Intelektuelle Beeinträchtigung bei Kindern

Bewegung, Spiel und Sport für Teilnehmer/innen mit Handycap

Regelmäßige körperliche Aktivität ist für jeden gut. Menschen mit Handycap profitieren davon aber noch viel mehr, denn die Bewegung fördert nicht nur die eigene Mobilität in Alltag. Sport mit intellektuellen Beeinträchtigungen unterstützt auch die Teilhabe im sozialen Umfeld. Mit Gymnastik, Ball- und Bewegungsspielen wird in zwei Gruppen trainiert. Auf spielerische Art wird die Freude auf Bewegung gefördert. Es wird gezielt auf die Bedürfnisse aller Sportler/innen eingegangen. Mit Ausdauer – Kraft – Koordination – Beweglichkeit – Gleichgewicht – Konzentration werden Körper, Geist und Seele und damit auch das Selbstbewusstsein gestärkt. Die S.K.G bietet zwei Reha-Sportgruppen mit intellektuellen Beeinträchtigungen wöchentlich an:

Kursangebote:
Donnerstags von 15.30-16.30 Uhr mit Sabine  Follmann in Jügesheim
Freitags        von 17.oo-18.00 Uhr mit Annemarie Jonas u. Geli Stark in Weiskirchen

Diese Trainerinnen haben eine spezielle Ausbildung beim Hessischen Rehabilitation- und Behindertensportverband absolviert. Der Verein und die Trainerinnen sind  geprüft und zertifiziert. Unterstützung erhalten sie vom Kooperationspartner  der S.K.G, „Gemeinsam mit Behinderten“!

Weitere Informationen erhalten Sie in der S.K.G Geschäftsstelle im Ostring 18 oder per Telefon: 06106-645130, per Mail: info@skgrodgau.de