Spielbericht SG Jügesh./Kl.-Krotzenb./Urberach - 1. BV Maintal IV (02.10.)
Nach dem hart erkämpften Auftaktsieg zwei Wochen zuvor brannte die Mannschaft darauf, sich durch einen weiteren Erfolg in der oberen Tabellenregion festzusetzen. Da mehrere Spieler gesundheitlich angeschlagen bzw. anderweitig verhindert waren, ersetzten Lena, Jürgen und Hendrik diese gegenüber der Aufstellung des vorangegangenen Spieltages.
Wie üblich wurde parallel mit den drei Doppeln gestartet. Im 1. Herrendoppel fanden Martin und Joachim schnell ins Spiel und ließen mit einer konzentrierten Leistung v.a. im ersten Satz mit 21:9 nichts anbrennen. Die Gegner konnten sich im zweiten Satz zwar sammeln und ihre Fehlerrate reduzieren, aber die SG gewann diesen letztlich doch ungefährdeter, als das Ergebnis von 21:18 ausdrückt.
Im Damendoppel feierte Lena ihr Debüt in der A-Klasse. An der Seite der erfahrenen Nicole fiel das Ergebnis im ersten Satz mit 21:19 noch knapp aus - hier machten sich sicherlich Lampenfieber und fehlende Abstimmung bemerkbar. Im zweiten Satz wurde den Gegnerinnen beim 21:13 dann aber keine Chance mehr gelassen.
Am härtesten umkämpft war das 2. Herrendoppel. Die ebenfalls ganz neu zusammengestellte Paarung aus Jürgen und Hendrik geriet gegen stark aufspielende Gegner im ersten Satz in einen 12:18-Rückstand, konnte diesen aber glücklicherweise noch in ein 21:19 drehen. Wie wertvoll diese Aufholjagd war, zeigte sich im folgenden Abschnitt, den Maintal mit 21:17 für sich entscheiden konnte. Unsere beiden Spieler waren aber anschließend in der Lage, sich zusammenzuraufen und das Momentum des Gegners zu brechen. Somit gelang es, den Sieg mit einem 21:15 im dritten Satz einzufahren.
Mit einem Vorsprung von 3:0 Spielen im Rücken schien der Gesamtsieg bereits in greifbare Nähe gerückt zu sein, zumal sich Joachim im als nächstes gestarteten 2. Herreneinzel den ersten Satz mit 21:18 sichern konnte. Durch viele unerzwungene Fehler und taktisch nicht immer kluges Spiel gegen seinen hochgewachsenen Gegner machte er sich im zweiten Satz unnötig das Leben schwer und sah sich sogar mit einem Satzball gegen sich konfrontiert. Am Ende bewahrte er aber die Nerven, setzte sich mit 24:22 durch und sorgte so für den 4:0-Zwischenstand.
Zeitgleich war Lena mit einem 21:7 im ersten Satz scheinbar unaufhaltsam in ihr Einzel gestürmt. Leider ging ihr dann aber im Verlauf des zweiten Satzes langsam die Puste aus, weswegen sie diesen mit 17:21 abgeben musste. Von diesem Rückschlag konnte sie sich im dritten Satz nicht mehr erholen. Nicht zuletzt auch durch immer häufigere Konzentrationsfehler stand am Ende ein deutliches 9:21 zu Buche. Alles in allem feierte Lena dennoch einen gelungenen Einstand in die für sie nächsthöhere Spielklasse.
Ebenfalls etwa zur gleichen Zeit fand das Mixed statt. Hier musste der Tatsache Tribut gezollt werden, dass man mit keinem etatmäßigen Mixed-Herren an den Start gehen konnte. Zwar hatte Jürgen in der Vergangenheit schon vereinzelt mit Nicole gespielt, aber zu seiner Komfortzone gehört diese Disziplin nicht. Das Duo aus Maintal zeigte darüber hinaus eine sehr solide Leistung mit einer starken Dame am Netz und einem aus dem Hinterfeld Druck machenden Herrn. Daher war der Sieg für Maintal mit 21:18 und 21:13 folgerichtig.
Der Zwischenstand von 4:2 für die SG ließ umso mehr das Zittern um den Gesamtsieg aufkommen, als die beiden zum Abschluss ausgetragenen Einzel lange einen offenen Verlauf nahmen. Während sich bei Hendrik im 3. Herreneinzel sowohl im ersten als auch im zweiten Satz keiner der beiden Spieler einmal mit mehr als zwei bis drei Punkten absetzen konnte, führte Martin im 1. Herreneinzel im ersten Satz zwar bereits mit 19:13, ließ den Maintaler aber in Folge sechs der nächsten sieben Punkte gewinnen, was zu Nägelkauen bei den zahlreichen Zuschauern führte. Am Ende konnte er dann aber doch mit 21:19 den Deckel drauf machen - das gleiche Ergebnis, mit dem auch Hendrik den ersten Durchgang für sich entschied. Aufgrund des Einbruchs am Ende des ersten Satzes und dem selbst bekundeten Konditionsrückstand blickten die Zuschauer etwas sorgenvoll auf Martins folgende Ballwechsel, was sich aber letztlich als unbegründet herausstellte. Sein junger Gegner begann mit seinen Schlägen zu hadern und Martin fuhr mit einem souveränen 21:15 den Gesamtsieg für die SG ein. Auch Hendrik vermied einen dritten Satz, musste bei seinem 22:20 aber noch in die Verlängerung gehen.
Am kommenden Spieltag am 31.10. steht das Spitzenspiel gegen den punktgleichen Tabellenführer Rot-Weiss Walldorf an, das richtungsweisend für das Meisterschaftsrennen werden könnte. Mit den beiden Erfolgen im Gepäck wird unsere Mannschaft bis in die Haarspitzen motiviert zu dem Auswärtsspiel reisen.
Liebe Abteilungsmitglieder,
wir freuen uns darauf euch mitteilen zu können, dass Ihr euch nach den Sommerferien 2021 wieder auf ein regelmäßiges Training freuen könnt.
Unter der Einhaltung aktueller Corona-Regeln wie Sicherheitsabstand und Hygienevorschriften steht dem Badminton spielen nichts mehr im Wege.
Das Kinder Training startet wie gewohnt jeweils Mittwochs und Freitags von 18:00 bis 19:45 Uhr, für die Erwachsenen steht die Halle ab 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr zur Verfügung.
Ihr habt Interesse am Training und wollt es einmal ausprobieren?
Bitte wendet euch per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich an uns :)
Das Training findet ab dem 20.05.2020 das erste mal seit Wochen wieder statt.
Unter geregelten Abläufen dürfen wir wieder in die Sporthalle, um Badminton zu spielen.
Einer der Regelung betrifft die maximale Anzahl an Menschen, die sich in der Halle aufhalten dürfen.
So ist es unbedingt notwendig, dass ihr uns eine Mail schreibt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und uns mitteilt, wann ihr gerne freiwillig am Training teilnehmen möchtet.
Das gilt sowohl für die Kinder, Jugend, als auch die Erwachsenen.
Alle weiteren Infos bekommt ihr dann von uns mitgeteilt.
Die Trainingzeiten bleiben unverändert, ihr dürft nur nach Absprache mit uns am Training teilnehmen!
Informative Links, Regelungen und Vorgabe, u.a.:
https://www.rodgau.de/Stadt/Service/Pressemitteilungen/Sport-und-Trainingsbetrieb-eingeschränkt-wieder-erlaubt
https://www.hessischer-badminton-verband.de/hbv/hbv-offizielle-mitteilungen/6348-wichtige-informationen-fuer-den-wiedereinstieg-in-das-vereinstraining.html
https://www.hessen.de/sites/default/files/media/nr_24.pdf
https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/#c4685
https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/sportartspezifische-uebergangsregeln/?Leitplanken
https://www.badminton.de/news/badminton/konzept-voraussetzungen-fuer-den-wiedereinstieg-in-das-badmintontraining/
Beim Heimspiel am Samstag startete unsere Zweite um 15:30 gegen den 4. Platzierten TV Langenselbold. Beginnend mit den Doppeln lieferten sich unsere Herren spannende Matches und dabei holte unser 2. HD Gerrit/Dominik den Sieg im 3. Satz mit 21:19, während das 1. HD Alex/Hendrik sich im 3. Satz geschlagen geben musste. Das DD Yan/Ly May holte einen glatten 21:10/21:10 Sieg. Somit ging es mit einer 2:1 Führung in die Einzel und in das Mixed. Dabei siegte das DE, das 2. HE und das 3. HE mit deutlichen Sätzen. Nur das Mixed Ly May/Dominik und das 1. HE mit Alex musste sich gegen starke Gegner geschlagen geben. Zusammenfassend gewann die Zweite mit 5:3.
Unsere Erste spielte anschließend an die Zweite um 17:30 gegen den Letztplatzierten TV Nidda, der sich bis dahin nur ein Sieg sichern konnte. Beginnend mit den Doppeln holten unsere Herren schnell ihre Punkte, während unser DD Nicole/Yan sich leider mit 21:19/18:21 und 18:21 geschlagen geben mussten nach sehr intensiven Ballwechsel. Das 1. HE mit Hagen und das 3. HE mit Joachim holten die sicheren Punkte zur 4:1 Führung. Leider verlor Yan, nachdem sie schon 3 intensive Spiele hinter sich hatte und das Mixed Nicole/Philipp sowie das 2. HE mit Martin siegte jeweils nach 3 Sätzen. Zusammenfassend siegte die Erste mit 6:2.
Beim Auswärtsspieltag in Frankfurt-Riedberg beim 1. Frankfurter BC spielten beide Erwachsenenmannschaften um 09:30. Aufgrunddessen trat unsere Zweite mit einer Dame weniger an, da Emilie in der Erste aushalf, weil Steffi über das ganze Wochenende fehlte. Mit einer Dame weniger musste unsere Zweite 2 Spiele zu Beginn abgeben, was ein 0:2 Rückstand herbei brachte. Somit traten nur die Herren zu den Doppel an, die jedoch auch nach sehr knappen Spielen und einem Dreisatz beide verloren. Nachdem auch die anderen Herreneinzel verloren gingen, konnte nur das Mixed uns einen Punkt sichern zum Endstand von 1:7.
Die Erste wiederrum trat vollständig an, jedoch fehlte dem Gegner eine Dame, sodass die Erste mit 2:0 in Führung ging. Das 1. HD Hagen/Philipp holte sich einen klaren Sieg, während das 2. HD Joachim/Martin letztendlich im 3. Satz den Sieg sicherte. Weiter mit den Einzel gewann das 1. HE mit Hagen und das 3. HE mit Joachim wie am Vortag deutlich. Deutlich knapper ging es beim DE für Emilie zu, die im dritten Satz nach 21:16/20:22 und 20:22 nach umkämpften Ballwechsel verlor. Das 2. HE mit Martin ließ auch nichts Anbrennen und gewann, sodass ein 7:1 Sieg der Endstand war.
Auf Grund der weltweiten Lage wurde, wie auch in allen anderen Sportligen, die Saison vom Hessischen Badminton Verband (HBV) für beendet erklärt.
Die Erste beendet somit ihre Saison in der Bezirksoberliga auf einem guten 4. Platz und unsere Zweite in der Bezirksliga B die Saison auf einem stabilen 5. Platz.
Weitere Tabellenplätze:
Die Jugend beendet ihre Saison in der Jugend Bezirksliga B auf einem sehr guten 4. Platz.
Die Schüler schließt die Saison in der Schüler Bezirksliga C auf einem ebenfalls sehr guten 4. Platz, mit einer Begegnung weniger als die anderen Mannschaften, ab.
21.02.2020 Autor: Emilie Bitsch
Am Sonntagmorgen starteten unsere beiden Erwachsenenmannschaften in den Auswärtsspieltag am 23.02.20. Unsere Jugend hatte diesen Spieltag auf Freitag, den 21.02.20, vorverlegt. Jeweils hieß der Gegner BV G.-Goldbach/Laufach.
Die Jugend kamen am Freitag um 17:30 in Laufach an. Wie immer beginnend mit den Doppeln holte unsere Jugend Punkte zu einer 3:0 Führung. Wie beispielsweise Lena/Sanja im DD holten alle Doppel ihre Sätze unter 10 (DD: 21:9/21:9). Gegen den Letztplatzierten der Jugend Bezirksliga B Frankfurt nahmen die Einzel sowie das Mixed ihre wichtigen Punkte mit nach Hause, außer Clemens im 1.HE, der knapp verlor. Somit gewann die Jugend 7:1 und sammelt Punkte, um sich weiter im Mittelfeld zu festigen.
Am Faschingssonntagmorgen begann die zweite Erwachsenenmannschaft um 10 Uhr in Goldbach. Zu Beginn spielten die neu zusammengewürfelten Herrendoppel gegen die eingespielten Goldbacher, die jedoch zu stark waren, dass die zwei Punkte an die Gegner gingen. Das 2. HD Dominik/Christian fiel sehr knapp aus, nachdem sie im drittem Satz noch 20:18 führten und letztendlich 20:22 verloren. Alle Damenspiele (DD, DE und Mixed) sowie alle Herreneinzel gingen klar an die Goldbacher. Auch wenn man sich in Goldbach ein Unentschieden erhofft hatte, nachdem alle Stammkräfte wieder einsatzbereit waren, verlor unsere Zweite mit einem klarem 0:8.
Um 12 Uhr begann unsere erste Erwachsenenmannschaft in Laufach gegen den direkten Tabellenkonkurrenten. Während unsere Damen Steffi/Nicole gewannen, verloren unsere Herren nur knapp. Das 2. HD Philipp/Joachim verlor nach sehr engen Sätzen im dritten Satz, sodass die Goldbacher mit 2:1 in Führung gingen. Alles hing jetzt an den Einzeln und dem Mixed. Hagen (1.HE) und Joachim (3.HE) gewannen ihre Einzel beide mit dem knappen Satz von 25:23. Das Mixed Nicole/Philipp verlor leider im dritten Satz, sodass es 3:3 stand. Alles hing jetzt am Dameneinzel und am 2. Herreneinzel. Während Martin im 2. HE einen klaren Sieg holte, machte es Steffi nochmal spannend. Nach einem intensiven Schlagabtausch, holte Steffi im drittem Satz den wichtigen Punkt zum 5:3 Auswärtssieg.
Nächstes Heimspiel findet am Samstag, den 07.03.20, ab 9:30 statt. Zuschauer sind herzlich zum Zuschauen eingeladen! Darauf am Sonntag, den 08.03.20, sind die beiden Erwachsenenmannschaften beim 1. Frankfurter BC zu Gast.
Am Sonntagmorgen starteten unsere beiden Erwachsenenmannschaften sowie unsere Schülermannschaft in den Heimspieltag am 16.02.20. Die Jugendmannschaft trat derweil auswärts in Friedberg an.
Zu Beginn starteten die „Minis“ in ein Topduell gegen den TuS Schwanheim, denn es ging um den ersten Platz in der Tabelle. Sowohl unsere Schüler als auch die Schüler aus Schwanheim traten mit einem Spieler weniger an, sodass von vorne rein zwei Spiele aus der Wertung entnommen wurde. Somit eröffneten das Doppel Nils/Leo und das 3. Einzel von Malina den Heimspieltag. Während Nils/Leo gegen sehr starke Gegner leider nach einem finalen dritten Satz knapp verloren, holte Malina glatt in zwei Sätze einen Punkt. Nach den beiden verlorenen Einzel von Nils und Leo, gab die Mannschaft das Spiel mit 1:3 ab. Somit rutschen sie von dem 1. auf den 4. Platz.
Parallel zur Schülermannschaft spielte auch die zweite Erwachsenenmannschaft gegen den Erstplatzierten der Tabelle TV Soden-Stolzenberg. Beginnend mit dem 1. HD Alex/Gerrit und dem DD Yan/Michelle lagen wir nach jeweils zwei glatt verlorenen Sätzen mit 0:2 hinten, was nicht unserer Vorstellung entsprach. Nach dem umkämpften 2. HD von Christian/Muzaffar verloren auch diese leider im 3. Satz und auch alle vier Einzel gingen an die Gegner. Michelle und Muzaffar holten noch im Mixed den Ehrenpunkt zum Endstand von 1:7.
Um 11 Uhr empfang unsere erste Mannschaft den Zweitplatzierten TV 1861 Neu-Isenburg 2 zum Topspiel. So starteten alle 3 Doppel hochmotiviert in die engen Spiele. Nach spektakulären Ballwechseln des 1. HD Hagen/Martin gewannen sie den ersten Satz mit 30:29 (!), gaben jedoch die letzten beide Sätze ab, sowie das 2. HD Joachim/Andi. Unsere Damen mussten sich gegen die starken Neu-Isenburger geschlagen geben. Das Dameneinzel von Steffi ging nach spannenden drei Sätzen am Ende mit 21:10, 16:21 und 20:22 an die Gegner sowie das Mixed Nicole/Andi und 3. HE von Joachim, welches er auch in drei Sätzen abgeben musste. Nur Hagen holte in seinem ersten Herreneinzel den Ehrenpunkt nach dem Topduell mit dem ehemaligen JSK-Spieler Kin Man Huong zum Endstand von 1:7.
Unsere Jugendmannschaft trat derweil beim TG Friedberg an, um sich einen Sieg gegen den Direktkonkurrenten zu sichern. Die Friedberger traten mit einer Dame weniger an, sodass 2 Spiele kampflos an unsere Jugend ging. Außerdem holten im 2. HD Clemens/Luke, im Mixed Clemens/Sanja und im 3. HE Luke wichtige Punkte zum Endstand von 5:3. Somit gewann alleine nur unsere Jugend, die auf dem Tabellenplatz 4 steht.
Nächstes Heimspiel findet am Samstag, den 07.03.20, statt. Davor spielen die Mannschaften am Sonntag vor Rosenmontag, den 23.02.20, auswärts in Goldbach.
21.02.2020 Autor: Emilie Bitsch
Am frühen Sonntag des 26.01 starteten unsere beiden Erwachsenen- sowie unsere Jugend- und Schülermannschaften in die Rückrunde.
Beginnend mit den Schülern um 9 Uhr früh sicherten sich diese mit den Doppeln Nils/Leonard und Jonathan/Malina die ersten wichtigen Punkte gegen die Mannschaft von BV Friedrichsdorf 2. Anknüpfend an die beiden Siege gewannen alle Vier ihre Einzel hoch, sodass der Endstand ein souveränes 6:0 betrag. Durch diesen Sieg können unsere „Minis“ weiterhin ihren 2. Platz in der Schüler Bezirksliga C Frankfurt verteidigen.
Weiter ging es mit unserer zweiten Erwachsenenmannschaft SG Jügesheim/Klein-Krotzenburg/Urberach 2, die krankheitsbedingt nur mit drei statt vier Herren starteten, sodass schon im Vorhinein zwei Spiele an die TG Hanau 2 abgegeben werden musste. Mit einem 0:2 Rückstand ging das 1. HD Dominik/Christian sowie das DD Michelle/Emilie umso motivierter in die Spiele, um den Rückstand schnell wieder aufzuholen. Während das DD schnell einen Sieg holte, ging es bei den Herren deutlich enger zu, aber mit einem glücklichen Ende für die Heimmannschaft. Derweil punktete das Mixed und das DE, Dominik verlor das 2. HE nach einem Dreisatzkrimi, dass durch den Sieg von Hendrik im 1. HE nicht viel schadete. Mit einem Endergebnis von 5:3 konnte die zweite Erwachsenenmannschaft einen Gesamtsieg erzielen.
Um 11:30 Uhr spielte unsere Jugendmannschaft parallel zu unserer ersten Seniorenmannschaft. Zu Gast bei der Jugend war der Tabellendritte TV Hofheim 2, die ebenfalls mit dezimierten Jungs antreten musste, sodass unsere Jugend mit einer 2:0 Führung startete. Jedoch waren die Gegner für unser 1. HD Clemens/Luis und DD Gabi/Sanja teils zu stark, sodass diese, sowie das 1., 2. HE und DE, verloren gingen. Trotzdem kämpfte die Mannschaft weiter und demzufolge holte Sanja und Clemens im Mixed verdient einen Punkt zum 3:5 Endstand. Somit bleibt die Jugendmannschaft in der Jugend Bezirksliga B Frankfurt ein Platz hinter dem TV Hofheim 2.
Die erste Erwachsenenmannschaft trat gegen den Drittplatzierten BV Friedrichsdorf 2 der Bezirksoberliga an. Man wusste im Voraus, dass all diese Spiele eng sein würden, da es schon in der Hinrunde knappe Spiele gab. Diese Aussage hatte sich bewahrheitet, denn insgesamt gab es 4 Dreisatzspiele, wobei zwei an uns gingen (1. HD Hagen/Martin und 3. HE Marcel). Nach den drei Doppeln führte, durch die Siege des DD Steffi/Nicole und 1. HD, die SG mit 2:1. Weiter ging´s mit dem 1. HE Hagen sowie dem 3. HE, die weitere Punkte zum Stand von 4:1 holten. Somit war auf jeden Fall ein Unentschieden gesichert. Leider verloren das nicht eingespielte Mixed Nicole/Jürgen, Steffi im DE nach sehr knappen drei Sätzen und Martin im 2. HE ebenfalls nach drei stark umkämpften Sätzen. Demgemäß betrug der Endstand 4:4 und die SG blieb wie zuvor auf den 6. Platz.
Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, den 16.02.20 ab 09:30 Uhr statt. Zuvor spielen die Mannschaften am 09.02.20 auswärts.
27.01.2020 Autor: Emilie Bitsch