Am Samstag, den 07.05.2022 war es endlich wieder soweit. Die Petanque -Liga startet wieder mit dem Spielbetrieb. Für unsere neue, junge Mannschaft war es die erste Gelegenheit sich mit anderen Petanque – Mannschaften zu messen. Ausrichter des 1. Ligaspieltages waren die Boule-Freunde vom TV Dauborn 2.
Leider konnten nur 7 Spieler zu dieser neuen Herausforderung mitfahren, da wir Ausfälle bei der Mannschaft hatten. Für die neuen Spieler, manche spielen erst seit einigen Monaten, war es ein schöner ,interresanter und erlebnisreicher Tag. Mit unseren persönlichen Leistungen konnten wir zufrieden sein, ebensomit dem Gesamtergebnis.
Wir spielten zwei Begegnungen mit jeweils 5 Spielen an einem Tag. Gegen jeden Gegner werden 2 Tripletten ( 3 Spieler mit je 2 Kugeln), und 3 Doubletten ( 2 Spieler mit je 3 Kugeln) gespielt, eine Doublette wird als Mix (Mann-Frau) gespielt. Unsere Gegner waren die TG Bobstadt 3 und Bornheim Boules 4 . Wir spielten einmal als Heimmannschaft und einmal als Gast. Die Ergebnisse waren: ein 3:2 gegen Bobstadt , und ein 1:4 gegen Bornheim.
Die Spieler waren von links : Harald Mahr, Jaques Di-Pol-Moro, Roland Spahn, Rolf Niebuhr, Annedore Niebuhr,Werner Fuchs, Hermann Tetiwa.
Hier ein Schnappschuss aus der Begegnung gegen die TG Bobstadt 2
… auch gegen Bornheim Boules 4.
… und ein Bild von der Veranstaltung.
Die Wilhelm-Busch-Grundschule in Rodgau bietet seit mehreren Jahren ein Arbeitsgruppen Programm für ihre Schüler und Schülerinnen an.
An diesem Programm beteiligt sich die JSK schon lange. In diesem Jahr entwickelten die Bouler des JSK Rodgau ein Cross-Boule Angebot, das unter der Leitung eines C-Trainers durchgeführt wurde. Die neue Cross-Boule AG fand nachmittags statt und war auf 6 Termine ausgelegt.
Wir fingen Indoor an mit den speziellen, weichen und leichten Bällen zu spielen und eroberten den dreidimensionalen Raum. Kurz es ging schnell über Tische, Stühle und Bänke und in Behälter. Beliebt war auch Inselhopping oder Miniboule. Diese Spielideen waren in dem Begleitheft des Cross Boule Set´s enthalten, das wir uns vom Hessischen Pétanque Verband (HPV) ausgeliehen hatten.
An 2 Tagen gingen wir auch auf das Außen Gelände, wo wir uns ein Gebiet absperrten und gefahrlos mit den Junior Kugeln spielen konnten. Dabei beobachteten uns einige andere Kinder, die mitspielen wollten.
Durch die Erfahrungen mit den Cross Boule Bällen, fanden sich die Kinder sehr schnell mit den Kugeln und den wichtigsten Regeln zurecht.
Das Schönste: den Kindern hat es Spass gemacht und wir wurden gefragt ob wir im nächsten Jahr wieder ein Cross Boule Angebot machen wollen.
Die Boule Abteilung des JSK unterstützte im August und September die Aktion „Bewegung Erleben“ des Kreise Offenbach und bot einmal die Woche ein Schnupperboulen an. Danach waren zwei Gruppen der JSK Gymnastik Damen zu Gast auf unserem Boulodrome und begeisterten sich für unsere Sportart. Jetzt wird ein Kurs angeboten um Boule schnell zu erlernen.
Boule wird im Freien gespielt. Es gilt möglichst mehrere Kugeln näher an das Schweinchen zu legen als die Konkurrenten. Dabei kann immer der Sicherheitsabstand von 1,5 m problemlos eingehalten werden, jeder spielt mit seinen ihm zugeordneten Sportgeräten. Die Geselligkeit und der lange vermisste Kontakt mit Mitmenschen kommt nicht zu kurz. Boule wird im Team gespielt, der Anreiz gewinnen zu wollen ist da, es gibt kein unentschieden!
Das Interesse sich näher mit dieser Sportart zu beschäftigen ist geweckt und die Boule Abteilung bietet ab Freitag dem 29.10.2021 einem Einführungskurs an der von unserem Lizensierten C-Trainer durchgeführt wird. Der Kurs umfasst 5 Tage a 2 Stunden und startet ab Freitag dem 29.10.2021 um 17:00 Uhr. Es sind noch Restplätze frei. Die Buchung erfolgt mit dem Kartensystem des JSK. Wer sich erstmalig für ein Angebot interessiert, kontaktiere die Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 06106 645130 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regelmäßige Spielzeiten sind Dienstags und Freitags ab 18:00 Uhr auf dem Boulodrome in Jügesheim, Weiskircher Strasse 42. Neugierige können immer dazukommen. Kugeln sind vorhanden.
Als Ergänzung der Aktion „Bewegung Erleben“ des Kreise Offenbach, bieten wir Boule als Sportart zur Förderung der Koordination und Kommunikation an.
Vom 03.08. – 01.09.21, Freitags von 14:30 bis 15:30 Uhr gibt es ein kostenloses Bewegungsangebot in unserem JSK-VITA-Park direkt neben unserem Boulodrome.
Die Boule Abteilung des JSK bietet in diesem Zeitraum jeden Freitag ab 15:00 Uhr ein kostenloses Schnupper-Boulen an. Mitmachen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Kugeln werden gestellt. Es kann so lange gespielt werden wie man will. Wenn es heiß wird, werden gekühlte Getränke angeboten. Das Boule Spielen fördert die Koordinationsfähigkeit und die Kommunikation untereinander.
Wir können Abstands- und Hygieneregeln problemlos einhalten, unsere Sportart ist perfekt Coronageignet!
Wir freuen uns auf ein perfektes Zusammenspiel von Bewegung und Boule in den Sommerferien.
Hallo, und „Guten Tag!“ an Alle die Ihr die neue Seite der Abteilung Petanque besucht... und ja,:
wir sind noch da, uns gibt es noch und wieder !!!
Wir spielen immer noch auf dem Platz in der Weiskircher Straße, und das jeden Dienstag und Freitag von 18.00 – 20.00 Uhr, wenn es die Naturgewalten zulassen.
In der letzten Saison spielten wir in der 4. Liga Mitte . Die letzten beiden Spieltage der Liga in Bad König und auch in Bobstadt, zeigten dass man nicht nur an Erfahrung gewinnen kann, sondern auch Spiele.
In der Saison 2020 wollten wir, frisch vestärkt durch Boule – Freunde aus Kriftel die Spielgemeinschaft Rodgau / Kriftel , kurz RUK 1 , in der 4. Liga Mitte Nord an den Start bringen.
Nach dem ersten Treffen der neuen Mannschaft, in Rodgau, in der Weiskircher Str., stand fest, die Chemie stimmt.
Doch dann kam Corona ! , und alles war vorbei bevor es begonnen hatte. Aber jetzt ist es soweit :
Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei,..
am 10.05.2020 können die Kugeln wieder das fliegen lernen. Natürlich nur mit den Richtlinien die der HPV dafür erarbeitet hat.
An dieser Stelle an Christine und Matthias die den Platz ausgemessen und eingerichtet haben, und so in ein „Boulodrom“ geschaffen haben das den gesunheitlichen Anforderungen der Zeit genügt.
2 Meter Abstnd zu den Sitzbänken
Dann 4 Meter breite Bahn
Dann 3 Meter gesperrte Bahn
Abstandsmarkierung im Unterstand
Trainingszeiten :
Dienstag : von 18.00 – 20.30 Uhr
Freitag : von 18.00 – 20.30 Uhr
Alle die, die einmal oder öfter mal mitspielen möchten sind jederzeit herzlich willkommen. Kugeln können gestellt werden.