Liebe Vereinsmitglieder,
in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 11.10.2019 informierte der Vorstand umfassend über die Verlegung des Fußballplatzes in der Weiskircher Straße in das Maingau-Ernergie-Stadion sowie damit zusammenhängender Maßnahmen. Der neue Kunstrasenplatz wird als erster Bauabschnitt das größte Investitionsprojekt des JSK Rodgau.
Unser Verein ist sich seiner Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern und hier insbesondere den Fußballern und Footballern sowie der Umwelt bewusst und hat beschlossen, einen Kunststoffrasenbelag zu verwenden, der auf die Verwendung von Gummigranulaten verzichtet und um dennoch den sportlichen Anforderungen gerecht zu werden und einen sicheren Spielbetrieb zu gewährleisten, werden Optionen von Belagsarten geprüft, die zur Mikroplastik freien Verwendung in Frage kommen: z. B. Verfüllung nur mit Quarzsand.
Die Kunststoffrasenfläche ist in der Regel wasserdurchlässig. Diese Eigenschaft verbessert zum einen die Sport- und Schutzfunktion, zum anderen wird der Boden nicht versiegelt, so dass Niederschlagswasser an die unteren Schichten abgegeben werden kann. Die Wasserdurchlässigkeit wird durch regelmäßige Perforierung mit Löchern von etwa 4 mm Durchmesser im Abstand von 10–15 mm erreicht.
Die Beachvolleyballanlage wird, bevor mit den Baumaßnahmen am Weichsee begonnen wird, in die Weiskircher Straße verlegt. Das ist vereinbart und abgesprochen mit der Abteilungsleitung.
Die American Football Abteilung übernimmt in Zukunft die Fläche zwischen den zwei Kunstrasenfeldern. Deren Sportequipment wird in neuen Garagen am Südende des Hauptplatzes gelagert.
Wir gehen davon aus, dass der neue Kunstrasenplatz spätestens im Sommer 2021 einweiht wird.
Die Mitgliederversammlung hat mit überwältigender Mehrheit von über 94% dem Bau des Kunstrasenplatzes zugestimmt.
In der Mitgliederversammlung am 3. Mai 2019 berichtet der Vorstand über die weitere Entwicklung unseres Sportcampus. Der vorgesehene Grundstückskauf wird nicht erfolgen, so dass die Planung geändert werden muss und der Sportcampus nur noch auf eigenem Gelände realisiert wird. Die Planung, den Sportplatz im Maingau-Energie-Stadion um einen Kunstrasenplatz zu erweitern, seien fortgeschritten. Das Vorhaben der Bebauung wird ca. noch 8 – 10 Jahre in Anspruch nehmen.
Liebe Vereinsmitglieder,
es ist soweit – wir können von konkreten Bauplänen sprechen. Dazu soll das Gelände in der Egerstraße erworben und das vereinseigene Fußball- und Sportgelände an der Weiskircher Straße veräußert werden. Die Stadt überplant derzeit einen neuen Bebauungsplan (siehe Anhang).
Der Finanzierungsplan ist durchdacht und gesichert. Im Zuge der nächsten 4-5 Jahre werden dann sowohl die Sportstätte an der Weiskircher Straße als auch am Ostring aufgegeben.
Der JSK bekommt dann einen neuen, modernen SportCampus mitten im Ortskern, im erweiterten Rodau-Park, so dass fußläufig oder per Rad alle Hallensportarten gut erreicht werden können.
Die Outdoor-Sportarten wie Damen-Fußball und American-Football werden dann alle im Maingau-Energie-Stadion gebündelt, wo heute schon Jugend-Fußball, Seniorenfußball, Volleyball und Leichtathletik beheimatet sind. Damit die Kapazitäten am Maingau-Energie-Stadion dann ausreichen, werden wir bereits im nächsten Frühjahr einen zweiten Kunstrasenplatz errichten.
Das sind die durchdachten Pläne Eures Vorstandes – entscheiden werdet Ihr Mitglieder. Dazu wird es außerordentliche Versammlungen geben, zu denen wir rechtzeitig einladen werden.
Es gibt viel zu tun – packen wir es an ! Wir freuen uns über jede Unterstützung aus der Mitgliedschaft!
Eure Heide Klabers