Was ist Judo - Was ist Jiu Jitsu?
Judo, das heißt "sanfter Weg" und ist ein faszinierender Kampfsport, der aus Japan kommt.
Judo, das bedeutet aber auch die maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand zu erzielen. Eine gleichzeitige Herausforderung für Geist und Körper.
Durch das Wechselspiel zwischen Angriff und Verteidigung trägtt Judo dazu bei, dass sich der Judoka zu einem harmonischen Menschen entwickelt. Damit besitzt Judo nicht nur einen sehr hohen erzieherischen Wert, sondern bietet darübber hinaus die besten Voraussetzungen zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.
In Deutschland gibt es inzwischen mehr als 240.000 Judoka, das für ein großes Interesse an diesem Sport gerade bei Kindern und Jugendlichen spricht. Viele internationale und nationale Turniere bieten den männlichen und weiblichen Judo Leistungssportlern Gelegenheit zur Bestimmung ihrer Stärke im Wettkampf. Aber auch Freizeitsportlern eröffnet Judo mit einer Vielzahl von Einzel- und Mannschaftswettbewerben ein breites Betätigungsfeld. Judo ist auch eine Schule für jung und alt. Schon Kinder im Vorschulalter können durch Judo Bewegung und Spiel lernen, während gleichzeitig ihre Körperhaltung, Koordination, trainiert und der Gesamtorganismus gestärkt wird.
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren leistet Judo einen sehr wertvollen pädagogischen Beitrag, der neben Spaß und Freude auch im besonderen die 10 Judowerte vermittelt.
Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Respekt, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut, Selbstbeherrschung und Freundschaft
Im Freizeitverhalten von Jugendlichen spielt der Sport eine große Rolle. Eine Alternative neben Judo als Leistungssport ist dabei die Selbstverteidigung. Der Judosport schafft die notwendigen Freiräume zur eigenen Entfaltung und zeigt den Weg zu Selbstbehauptung und Selbstvertrauen.
Für Erwachsene bietet Judo ein vielseitiges Bewegungsangebot mit viel Kommunikation und Geselligkeit. Senioren nehmen Judo vor allem als ein Angebot wahr, das die köperliche Bewegungsfähigkeit bis ins hohe Alter erhält.
Quelle:http://www.judobund.de/verbandsinfos/was_ist_judo/was_ist_judo
Quelle: Judowerte
Was ist Jiu Jitsu?
Unter Jiu-Jitsu "Sanfte Kunst" versteht man ein waffenloses Selbstverteidigungssystem, welches von den Samurai des mittelalterlichen Japan entwickelt wurde. Das besondere an Jiu-Jitsu ist die enorme Vielfalt der Techniken. Die Schlag-, Tritt-, Gelenkhebel-, Wurf-, Würge- und Festlegetechniken benötigen keine Körperkraft, sondern beruhen auf dem Prinzip des Ausweichens und Nachgebens und der Benutzung der Angriffsenergie, die der Gegner liefert. Die Angriffe sind dabei genauso vielfseltig können als Nah- oder Distanzangriffe, im Stand oder am Boden, bewaffnet oder unbewaffnet erfolgen. Angriffe in der Nahdistanz sind z.B. Körperangriffe wie Körperumklammerungen, Würgegriffe, Schwitzkasten, Haarzug u.s.w. Unbewaffnete Distanzangriffe sind z.B. Faustschläge und Fußtritte. Bewaffnete Angriffe erfolgen z.B. mit einem Kurz- oder Langstock, Messer, Schusswaffe oder mit alltäglichen GegenstÃnden wie z.B. einer Flasche oder einem Gürtel.
Alle Abwehren müssen dabei unter der Beachtung des Notwehrrechts geschehen, die zu den Grundkenntnissen eines Jiu-Jitsu Ka gehören.
