Neues Angebot im Rehasport für Kinder!
In Partnerschaft mit Gemeinsam mit Behinderten Rodgau und der Lebenshilfe Offenbach haben wir seit November 2016 ein neues Gruppenangebot. Unter der Leitung von Sabine Follmann - Trainerin für Behinderten- und Rehasport - werden Kinder von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der kleinen Halle in der Weiskircher Straße turnen, tanzen, sich bewegen, spielen und Spaß haben. Die Betreuer der Lebenshilfe und des „GmB“ werden Sabine dabei unterstützen. Wie bisher werden die Kinder um 15.30 Uhr von der Bodelschwingh-Schule abgeholt und zur Halle gebracht. Dort finden die Kinder nach dem Umziehen ein großes Sportartenangebot vor, welches nach einem gemeinsamen Aufwärmteil ausprobiert werden darf. Mit viel Spaß und Spielen werden die motorischen Fähigkeiten, die Ausdauer und Kraft, sowie das Ball- und Spielverständnis gefördert. Nach einer Abschlussrunde und dem Umziehen, fahren die Betreuer die Kinder gegen 17.30 Uhr nach Hause.
Der hessische Behinderten-und Rehabilitations-Sport-Verband e. V. hat seit September 2012 den JSK als Leistungserbringer mit Qualitätsstandards für die Durchführung von Rehabilitationssport anerkannt und zertifiziert.
Unter Reha-Sport werden spezielle Bewegungsprogramme für Menschen verstanden, die von Behinderung bedroht sind oder chronisch mit Einschränkungen leben, z. Bsp. mit Einschränkungen in der Belastbarkeit oder Beweglichkeit. Rehabilitations-Sport ist gesetzlich verankert und wird zeitlich befristet von den Kostenträgern finanziert und ärztlich verordnet.Sie benötigen von Ihrem Hausarzt/Orthopäden eine Reha-Sport-Verordnung (Formblatt 56) über 50 Einheiten und dauert maximal 18 Monate. Diese Verordnung muss von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein. Mit dieser genehmigten Verordnung kommen Sie zu uns und beginnen nach einem persönlichen Gespräch mit dem Reha-Sport. Die Grundversorgung, bzw. der Basiskurs ist beitragsfrei und bedarf keiner Mitgliedschaft im JSK.