Weitere Informationen erhalten Sie in der S.K.G Geschäftsstelle im Ostring 18 oder per Telefon: 06106-645130, per Mail: info@skgrodgau.de
Das Spektrum der Orthopädie reicht von Erkrankungen der Wirbelsäule und Bandscheiben über Osteoporose bis hin zu Rückenschmerzen allgemein, Einschränkungen des Muskel-und Gelenkapparates, Arthrosen, Rheuma, Schulter,-Knie,-Hüftprobleme und künstlichen Gelenken.
Der Reha-Sport der SKG Rodgau bietet Wirbelsäulengymnastik, bei der mit verschiedenen kleinen Handgeräten, Sportspielen, Hindernis-Parcours und Zirkeltraining nicht nur der Bewegungsapparat gekräftigt und stabilisiert wird, sondern auch der Spaß und die Freude an Bewegung und Sport wieder aufblühen lässt.
Weitere Informationen erhalten Sie in der S.K.G Geschäftsstelle im Ostring 18 oder per Telefon: 06106-645130, per Mail: info@skgrodgau.de
Chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), Asthma, Atemwegserkrankungen, Long Covid oder Lungenfibrose – Lungenerkrankungen, die den Alltag erschweren.
In den Übungsstunden unseres Reha-Kurs des Lungensports stehen Atemschulungen im Vordergrund. Auch werden mit moderatem Training die Muskeln trainiert, der Kreislauf gestärkt und die Ausdauer mit verschiedensten Laufübungen gefördert.
Weitere Informationen erhalten Sie in der S.K.G Geschäftsstelle im Ostring 18 oder per Telefon: 06106-645130, per Mail: info@skgrodgau.de
Zu den häufigsten und bekanntesten neurologischen Erkrankungen zählen der Schlaganfall (Hirninfarkt), Hirnblutung, Parkinson, Epilepsie oder Multiple Sklerose, aber auch chronische Kopfschmerzen und Migräne gehören in dieses Fachgebiet.
In unseren Reha-Kursen mit neurologischen Schwerpunkt stehen vor allem Koordinationsübungen im Vordergrund. Doch auch Gymnastikübungen, die Beweglichkeit und Kraft trainieren, werden in dieser Stunde vermittelt und erlernt. Spielerisch und mit Musik begleitet werden die Übungen an die Teilnehmenden gebracht. Das öffnet nicht nur die Tür zu Rhythmus- und Taktgefühl, sondern lässt Spaß und Freude an der Bewegung aufblühen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der S.K.G Geschäftsstelle im Ostring 18 oder per Telefon: 06106-645130, per Mail: info@skgrodgau.de
Herz-Kreislauferkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten Krankheitsursachen und stellen eine der größten Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit dar. Sie umfassen eine Vielzahl von
Erkrankungen, die das Herz und die Blutgefäße betreffen.
In unseren Reha-Kursen des Herzsportes steht ein moderates Herz-Kreislauf-Training im Vordergrund. Zusätzlich wird den Teilnehmenden eine Vielzahl von Gymnastikübungen, die Kraft und Beweglichkeit trainieren, näher gebracht. Dabei sorgen Untersuchungen, wie regelmäßige Pulsmessungen und die Betreuung von medizinischem Fachpersonal jede Stunde für Sicherheit und Wohlbefinden.
Kursangebote:
Donnerstags von 12:00-13:00, Am Sportplatz 7, 63110 Rodgau-Weiskirchen
Weitere Informationen erhalten Sie in der S.K.G Geschäftsstelle im Ostring 18 oder per Telefon: 06106-645130, per Mail: info@skgrodgau.de
Bewegung, Spiel und Sport für Teilnehmer/innen mit Handycap
Regelmäßige körperliche Aktivität ist für jeden gut. Menschen mit Handycap profitieren davon aber noch viel mehr, denn die Bewegung fördert nicht nur die eigene Mobilität in Alltag. Sport mit intellektuellen Beeinträchtigungen unterstützt auch die Teilhabe im sozialen Umfeld. Mit Gymnastik, Ball- und Bewegungsspielen wird in zwei Gruppen trainiert. Auf spielerische Art wird die Freude auf Bewegung gefördert. Es wird gezielt auf die Bedürfnisse aller Sportler/innen eingegangen. Mit Ausdauer – Kraft – Koordination – Beweglichkeit – Gleichgewicht – Konzentration werden Körper, Geist und Seele und damit auch das Selbstbewusstsein gestärkt. Die S.K.G bietet zwei Reha-Sportgruppen mit intellektuellen Beeinträchtigungen wöchentlich an:
Kursangebote:
Donnerstags von 15.30-16.30 Uhr mit Sabine Follmann in Jügesheim
Freitags von 17.oo-18.00 Uhr mit Annemarie Jonas u. Geli Stark in Weiskirchen
Diese Trainerinnen haben eine spezielle Ausbildung beim Hessischen Rehabilitation- und Behindertensportverband absolviert. Der Verein und die Trainerinnen sind geprüft und zertifiziert. Unterstützung erhalten sie vom Kooperationspartner der S.K.G, „Gemeinsam mit Behinderten“!
Weitere Informationen erhalten Sie in der S.K.G Geschäftsstelle im Ostring 18 oder per Telefon: 06106-645130, per Mail: info@skgrodgau.de
Sport und Bewegung können während und nach einer (Brust)Krebsbehandlung eine ganze Reihe positiver Wirkungen haben, wie etwa die Verbesserung der Fitness und der Lebensqualität.
Es lassen sich vier Trainingsformen unterscheiden, die auch bei (Brust)Krebs unterstützen:
Ausdauertraining, dazu zählen Walken, Joggen, Radfahren oder Schwimmen. Es steigert Kondition und Leistungsfähigkeit, stärkt Herz und Lunge und hebt die Stimmung. Krafttraining, durch Erkrankung und Therapie geht Muskelmasse verloren.
Krafttraining baut sie wieder auf und stärkt die Strukturen, wie Bandapparat und Knochen, usw. Zu den Übungen zählen Training mit dem eigenen Körpergewicht, Kleingeräten wie Hanteln, Bändern, Bällen, und auch das Gerätetraining im Fitnessstudio bringt gute Aufbau-Erfolge.
Koordinationstraining, darunter versteht man das Zusammenspiel des Nervensystems, Muskeln und Gehirn. Das ist die Basis für alle Bewegungsabläufe des Körpers. Trainieren lässt sich dies mit Gleichgewichtsübungen, Training auf einem Wackelbrett, instabilen Untergrund.
Beweglichkeitstraining, hat das Ziel die Muskeln zu lockern, Fehlhaltungen und Muskelverkürzungen vorzubeugen. Mit gymnastischen Übungen werden verschiedene Körperbereiche gedehnt, mobilisiert und entspannt.
Kursangebote:
Montags von 17:00-18:00 und Donnerstags von 16:00-17:00, Ostring 18, 63110 Rodgau-Jügesheim.
Weitere Informationen erhalten Sie in der S.K.G Geschäftsstelle im Ostring 18 oder per Telefon: 06106-645130, per Mail: info@skgrodgau.de
Kontakt
Telefon: 06106 645130
Mail: info@skgrodgau.de

Geschäftsstellen
S.K.G Rodgau 1888 e.V.
Jügesheim:
Ostring 18
63110 Rodgau
Weiskirchen:
Am Sportplatz 7
63110 Rodgau
Öffnungszeiten
Jügesheim:
MO. 19:00 – 21:00 UHR
DI. 09:00 – 12:00 UHR
MI. 09:00 – 12:00 UHR
DO. 16:00 – 18:00 UHR
FR. 09:00 – 12:00 UHR
Weiskirchen:
Jeden 1. Mittwoch im Monat:
10:00 – 12:00 UHR
Spendenkonto
S.K.G RODGAU 1888 E.V.
IBAN: DE79 5019 0000 0008 9887 65
BIC: FFVBDEFF