Fassenacht

Slider

Maingau

Mögen die PrOst-Proben beginnen…

Liebe Fastnachtsmusiker und Musikinteressierte,
jeden Donnerstag von 20:00 Uhr bis 21.30 Uhr werden in der Sportstätte (ehem. Gaststätte), Ostring 18 und jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Sportstätte, Weiskircher Str., neue Musikstücke und Altbewährtes geprobt. Außerdem stimmen wir die bevorstehenden Auftritte im Detail ab und bereiten uns gut gelaunt darauf vor.

Interessenten, die ihre Musikkenntnisse wieder auffrischen wollen oder einfach Spaß haben, Fastnachtsmusik in geselliger Runde zu spielen, sind herzlich willkommen und eingeladen, bei PrOst mitzuspielen. Insbesondere freuen wir uns auf Verstärkung im Bläsersatz. Ihre Anfrage wird über das JSK-Büro an uns weitergeleitet.

Auf ein musikalisches Wiedersehen freuen sich
Sissi & Sebbl


Kommt zu PrOst, da ist was los !
Denn bei PrOst geht ab die Post !

Liebe Musiker, liebe Fastnachtsbegeisterte,

das Prinzliche Orchester für Staatsbesuche - kurz PrOst - begleitet unser "goldisches" Rodgau Prinzenpaar musikalisch durch die Kampagne. Mit Beginn der Inthronisierung über die Sitzungen sowie Staatsbesuche spielen wir vom Fastnachtsklassiker bis uff-den-Tisch-Tanz-Lieder. Immer dabei natürlich das bezaubernde Rodgau Prinzenpaar, unser Gugi, und die reizende Tanzgarde umrahmt vom attraktiven Elferkomittee, kurzum der Hofstaat.

Wir suchen in Rodgau von Rollwald bis Weiskirchen und über die Grenzen hinaus Musiker und auch Musik-Wiedereinsteiger, denen Stimmungsmusik in fröhlicher Gesellschaft Spaß macht und die uns musikalisch unterstützen. Sollten Sie ein Blasinstrumment spielen (bevorzugt Trompete, Posaune oder Saxophon, aber auch alle anderen sind herzlich willkommen) und keine Konfetti-Allergie haben… ;-) , dann sind Sie bei uns genau richtig.

Für die Jugend ist auch gesorgt, hier gibt es die Gruppe „PrÖsterchen“.

Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer TGS-Geschäftsstelle ganz unverbindlich in Verbindung. Keine Angst, wir beißen net, wir machen nur Musigg!

Let´s Rock and have fun

PrOst

Bernd Grimm
Sebastian Mahr
Elisabeth Ott


PrOSt (Prinzliches Orchester für Staatsbesuche) … wie alles begann…

Man schrieb das Jahr Anno 2011. Turbulent waren damals die Zeiten in der Gemarkung Giesem. Insbesondere im Verein TGS 1895 Jügesheim e.V. Es war das Zeitalter des Umbruchs und des Aufbruchs.

Umbruch gab es bekanntlich viel. Wir, die Karnevalisten der TGS, starteten frohen Mutes in die Kampagne und nach einer super Eröffnungsgala hatten nach einem schweren Sommer wieder alle Feuer gefangen. Doch schon eine Woche später, beim Ufftakt der TGM/SV landeten wir wieder etwas unsanft auf dem Boden der Tatsachen... Irgendwas fehlte!!! Der Einmarsch zu den Klängen der Hofkapelle war zwar mal was Neues aber nicht ganz das was wir uns so vorgestellt hatten. Wir mussten da also nochmal ran,... was machen,... wieder Aufbrechen!!!

Das Zeitalter des Aufbruchs begann mit der Entsendung einer elektronischen Botschaft vom Gugi Sebastian Mahr, diese erreichte Rodgaus Musiker und machte diese mobil. Kühne Frauen und Männer in Clownskostümen, ausgestattet mit ihrem Instrument, begleiteten mit Fastnachtsliedern das Prinzenpaar, Prinzessin Monika II. und Prinz Michael I., bei ihrer Staatstour am 18. Februar 2012.

Irgendwie war uns ab diesem Zeitpunkt klar, dass dies die Geburtsstunde der Musikgruppe PrOSt war…..

Getreu dem Motto "Nach der Kampagne ist vor der Kampagne!" galt es nun aus dem „Haufen Musiker“ eine Gruppe zu formen. So traf sich einige Wochen nach dem Kehraus der Gugi Sebbl Mahr mit Bernd Grimm und Elisabeth Ott, um ein Konzept für die Gruppe PrOSt zusammenzustellen.

Ein Herzensanliegen der Gruppe PrOST ist es, zukünftige Prinzenpaare musikalisch zu begleiten und darüber hinaus das Publikum zu begeistern. Das Repertoire erstreckt sich vom „Schunkler“ bis hin zu „Auf-dem-Tisch-tanz“-Songs. Wobei die Musiker vor allem bei Letzteren meistens selbst am meisten Spaß haben und der Spaß steht bei allem was PrOSt tut im Vordergrund.

Interessierte Musiker – auch Gastmusiker – sind ganz herzlich willkommen!!!

Wir hoffen unserem Publikum machen wir genauso viel Spaß wie wir selbst haben!


 

PrÖsterchen

PrÖsterchen ist die Jugendformation von PrOsT. Gegründet hat sich Prösterchen in der Kampange 2013/2014. Die Proben begannen weit davor, im Mai 2013. Mit unermüdlichem Fleiß lernen die jungen Musiker neue Musikstücke und vertiefen die schon bekannten Songs. Woche für Woche wird geprobt, ausprobiert, Choreographien entwickelt und jede Menge Spaß zusammen gehabt. Es folgten die ersten Auftritte bei Kerb, Sektfrühstück und der Vorstellung des Jugendprinzenpaares. Das Publikum war begeistert und spornte die Jugend weiter an. Die Jugendsitzungen 2 Monate später, im Februar, waren das Ziel. Nach der Pause läutetet Prösterchen die 2. Halbzeit ein und brennt ein Feuerwerk der guten Laune ab. Ein voller Erfolg und ein tolles Erlebnis.

Seither spielt Prösterchen an vielen Veranstaltungen der TGS Karnevalsjugend und begleitet so das Jugendprinzenpaar durch die Kampagne bis hin zur symbolischen Fastnachtsbeerdigung.

Jeder Jugendliche, der ein Instrument beherrscht ist bei uns Willkommen. Besonders freuen wir uns über Blechbläser wie Trompete, Posaune und Euphonium. Auch die Holzbläser freuen sich über ein neues Saxophon oder eine neue Klarinette in ihren Reihen.

Nicht zu vergessen: unsere Trommler, Snare, Landsknecht und Pauke sorgen für den nötigen Beat.

Du bist Jung, hast Spaß an deinem Instrument und an Fastnacht. Dann bist du bei uns genau Richtig. Wir suchen DICH! und freuen uns immer über Verstärkung.

Wir Proben immer Samstags von 13:00 bis 14:30 Uhr in der TGS Jügesheim.

Die Trommler proben bereits von 12:00 bis 13:00 Uhr.

 

Es grüßen Euch mit donnerndem Hellau

Julien Grimm / Drum-Coach

Franziska Mahr / Gesamtleitung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.