Erste Ortsübergreifende Fusion
JSK Rodgau und SV Weiskirchen gehen zusammen
S.K.G Rodgau ist Heimat von über 4.000 Mitgliedern
Zum Schluss war es nur noch Formsache. Nach monatelangen Vorarbeiten waren die Mitglieder der beiden großen Vereine, Jügesheimer Sport- und Kulturverein (3100 Mitglieder) und Sportvereinigung Weiskirchen (1.100), ausreichend informiert, um sich ein Bild machen zu können, wie kraftvoll sich der neue verschmolzene Verein präsentiert und welche Vorteile die Mitglieder davon haben. Die Jügesheimer hatten bereits am Donnerstag bei 174 anwesenden Mitgliedern mit 168 Jastimmen (96%) dafür gestimmt. Am Abend darauf folgten die Weiskircher mit 153 Jastimmen, von 160 abgegebenen Voten mit 95%. Das waren eindrucksvolle Veranstaltungen, die in jeweils 120 Minuten über die Bühne gingen.
Beim JSK hatte Manfred Ballüer die Aufgabe übernommen, die Vorteile zu präsentieren, bei SVW hielt Thomas Rieder das Plädoyer. Dabei hatten sich die beiden Vereine immer von dem Grundsatz leiten lassen, was für die Mitglieder gut ist, kann für uns als Organisation nicht falsch sein. Denn die Mitglieder sind die Gewinner der Verschmelzung. Das stellte sich bereits im laufenden Jahr heraus, als jedes Vereinsmitglied die Sport- und Kulturangebote des jeweils anderen nutzen konnte. Das Ergebnis war eindeutig. In über 20 Abteilungen konnten die Mitglieder aus rund 50 Angeboten wählen was ihnen am meisten zusagt. Da wurde deutlich, wie sehr der Slogan wirkte: „Der Familienverein mit dem breitesten Angebot und dem günstigsten Familienbeitrag“. Vom Sportstudio in Weiskirchen bis zum Spitzensport. Vom Mannschaftstraining bis zur musikalischen Grundausbildung. Von Fassenacht bis zum Kabarett. Alles aus einer Hand, gleich, ob Single oder Großfamilie. Gleich ob Jumping, Spinning oder Sling-Body-Workout oder mit rund 30 Mannschaften im Maingau Energie Stadion trainieren. Von „Baby mit, Mama fit“, bis zum Seniorensport. Von den rund 40 Kursen im Rehabilitationssport ganz zu schweigen. Da fühlen sich die Weiskircher schon lange beim JSK zuhause und umgekehrt, gleich ob Trampolin oder Muckibude. Zu verlockend sind die Angebote zu dem günstigen Preis, um ernsthaft mit nein zu stimmen. Entsprechend gering war die Ablehnung. Lediglich 6 Stimmen in Jügesheim und 7 in Weiskirchen, die dagegen waren machten es deutlich.
Thomas Rieder brachte es auf den Punkt: Die Sportvereinigung Weiskirchen bestand aus den zwei fusionierten Vereinen Teutonia und Turngesellschaft Weiskirchen die sich exakt vor 100 Jahren verschmolzen, wie auch der JSK aus den ehemaligen Jügesheimer Vereinen TGM, SV und TGS bestand. Tradition bewahren und Zukunft gestalten. Das war sehr nach dem Geschmack der Mitglieder.
Noch mehr beeindruckten die wirtschaftlichen Zahlen. Die Ergebnisse der prüferischen Durchsicht der Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2022 wurden von dem Wirtschaftsprüfer Dr. Jürgen Kaufmann vorgetragen. Das Jügesheimer Grundvermögen, 7000 m² in Ortskernlage plus 30.000 m² in Sportanlagen, weitere 27.000 m² Grünflächen sowie die zwei in die Jahre gekommene Hallen schlagen deutlich zu Buche. Aber auch Weiskirchen hat einen hohen Grundbesitzanteil mit 20.000 m² Sportflächen und 3 Hektar Grünland, einer Dreifeldhalle und das Haus des Sports, mit dem Juwel des Vereins, dem „Sportstudio“.
Lothar Mark, Vorsitzender des JSK Rodgau sagte zu dem Immobilienbesitz: „Ja, das ist eine große Verantwortung, die wir übernehmen, denn die Grunderwerbsteuer in einem hohen fünfstelligen Bereich muss gezahlt werden, auch wenn gar nichts passiert. Hier hat die Politik einen schweren Fehler zu Lasten der Vereine noch immer nicht beseitigt. Im Gegenteil, die öffentlichen Haushalte verdienen kräftig mit, wenn sich gemeinnützige Vereine in diesen schwierigen Zeiten zukunftssicher aufstellen wollen“.
Die Vorstände beider Vereine stehen zur Wiederwahl zur Verfügung. Nach der Protokollierung der Verschmelzung durch Notar Roland Walden wird eine Mitgliederversammlung einberufen werden, auf der dann der Name und die neue Satzung des verschmolzenen Vereins genehmigt werden sollen. Aus JSK Rodgau, soll S.K.G Rodgau 1888 e.V. werden. Der Name steht für Sport. Kultur. Gemeinschaft. Dann soll auch der Vorstand neu gewählt werden. Alle Vorstände haben sich bereit erklärt, weiterhin mitzuarbeiten. Albert Frühwacht, SV Vorsitzender hatte sich bereits am Donnerstag nach der JSK-Abstimmung für das Vertrauen bedankt, das er auch am Freitag von seinen Mitgliedern mit einem überwältigenden Abstimmungsergebnis erhielt.
Das gemeinsame Foto am Tag nach der Abstimmung (neben oder vor) dem Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei, Glasfenster im Foyer der Ostring Halle steht für eine alte Tradition. Gemeinsam sind wir stark. Wir werden gemeinsam Höhen feiern und als Team Tiefen meistern. Wir S.K.G Rodgau bilden und gestalten eine gemeinsame Zukunft und freuen uns auf neue Mitgliedschaften und neue Freunde und sind bereit die Herausforderungen, die auf uns zukommen anzunehmen und zu lösen sagte Mark anlässlich des Pressetermins.

v. l. n. r vor dem Fenster: Götz Schwarz, Manfred Ballüer, Stefano Uslenghi, Geli Stark, Albert Frühwacht, Thomas Rieder, Rainer Müller, Annemarie Jonas, Lothar Mark, Frank Herold
NEUER JAZZ MODERN CONTEMPORARY KURS
Alles vom SKG, DanceAb Montag den 05.06.2023 findet einer neuer JazzModernContemporary Kurs ab 16 Jahren statt. Immer montags von 20.00 – 21.30 Uhr in der Sporthalle in Rodgau Weiskirchen.
Anmeldung und Infos gerne an: dance@skgrodgau.de oder ihr schaut einfach vorbei und macht mal mit!
Ein Einstieg ist für Nichtmitglieder auch über eine 10-er Karte für 60€ möglich.
Boule Geselligkeit und internationale Beziehungen
PétanqueLIGAERHALT FÜR MOVIMENTO
DanceUnsere Jazz Modern Contemporary Formation MOVIMENTO schließt ihre erste Saison in der Jugendverbandsliga im DTV mit guter Leistung ab. Als neu gemischte Gruppe und dem ersten Jahr in einer höheren Liga konnten die 14 Tänzerinnen auf 4 Ranglistenturnieren einen guten 7.Platz in der Gesamttabelle halten!
Über den Sommer wird nun fleißig trainiert und sogar ein zweites Training eingeführt.
Für alle Interessierten im Alter von 12 bis 15 Jahren, kommt gerne Dienstags oder Donnerstags im Training vorbei!
Erfolgreicher Ligastart für unser SKG-Team
PétanqueDiesmal sind wir nach Dauborn, das ist in der Nähe von Hünfelden gefahren. Dort hatten die Rote Erde Bouler Dauborn, ihre Plätze für die Spieler und Spielerinnen aus Hessen vorbereitet.
Wir fuhren mit 10 Spieler und Spielerinnen zu diesem ersten Liga-Spieltag.
Unser Ziel war es die neuen Liga Spieler und Spielerinnen in das Team zu integrieren und Erfahrungen zu sammeln.
Zwei Begegnungen, gegen Dieburg und Ginsheim standen auf dem Plan.
Die erste Begegnung begann pünktlich um 10:00 Uhr Es wurden 2 Tripletten und 3 Doubletten gespielt. Leider gewannen wir nur eine Doublette denkbar knapp mit 13:12.
Die zweite Begegnung startet um 14:00 Uhr wieder mit 2 Tripletten die wir mit 13:12 und 13:10 für uns entscheiden konnten. Etwas erschöpft traten die 3 Doubletten an. Wir mussten nur 1 Doublette für uns entscheiden.
Es wurde spannend: die erste Doublette ging verloren, danach mussten wir die zweite Doublette abgeben. Die Nerven lagen blank. Unsere dritte Doublette setzte sich nach langem zähem Kampf mit 13:7 durch. Die Begegnung war damit gewonnen die Freude groß.
Die genauen Ergebnisse sind auf der Website des Hessischen Pétanque Verbandes zu finden. Hier klicken
Der nächste Ligaspieltag findet am 03.06.2023 in Schierstein am Rhein statt. Es werden 3 Begegnungen gespielt, Wörsdorf, Brandau und das Lokalderby: Weiskirchen. Fans und Gäste sind herzlich willkommen.
Das Boule – Sportabzeichen
PétanqueInformationen zum Boule – Sportabzeichen
SKG Rodgau bietet Vorbereitung und Abnahme des neuen Boule-Sportabzeichens (BSA) an.
Mit dem Boule-Sportabzeichen (BSA) haben Spieler*innen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Legen und Schießen in einem definierten Wettbewerb zu präsentieren und zu vergleichen. Seit der Einführung im Juli 2020 haben bereits ca. 800 Boule-Spieler*innen diese Auszeichnung des Deutschen Pétanque Verbandes erworben. Legen bedeutet eine Kugel dicht an ein Ziel zu legen. Schießen bedeutet eine ca 7 cm breite Kugel auf eine Entfernung von 6 bis 10m zu treffen.
Es soll mit je 3 Prüfungen im Legen und Schießen zum Mitmachen, zum Wettstreit, aber auch zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten aller, in unserem schönen Kugel-Sport beitragen. Hier sind alle Boule-Begeisterten eingeladen, auch außerhalb regulärer Wettkämpfe und mit Spaß an der sportlichen Herausforderung, ihr Können zu zeigen.
Das BSA ist so angelegt, dass viele Hobbyspieler*innen (auch Neulinge) mit etwas Training das Abzeichen und die Urkunde für Bronze erreichen können. Es ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich!
Man kann in einem Durchgang mit denselben Prüfungen Bronze (ab 45 Punkten), Silber (ab 60 Punkten) und Gold (ab 75 Punkten) erreichen, je nach erreichter Punktzahl, analog zum Deutschen Sportabzeichen. Mit angepassten Distanzen funktioniert dies auch für Kinder und Jugendliche.
Wer das Boule-Sportabzeichen erhält, kann diese Leistung auch beim DOSB nach Vorlage der Urkunde (im Jahr der Ausstellung) anerkennen lassen, als Leistung für die Disziplingruppe „Koordination“ im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens.
Die Vorbereitenden Trainingseinheiten starten Dienstags ab dem 18.04.2023 um 17:30 Uhr auf dem Boulodrome der SKG, Rodgau-Jügesheim, Weiskircher Strasse 42. Die Teilnahme und Prüfungsgebühr beträgt pro Person 10€. Eine Anmeldung ist per email Petanque@skgrodgau.de
oder auf dem Platz möglich. Die Prüfung findet am 11.07.2023 und 20.07.2023 statt.
Freie Plätze: Kinder-Schwimmkurse
Alles vom SKGKinder-Schwimmkurse mit dem S·K·G Rodgau
Die S·K·G Rodgau bietet ab dem 25.04.2023 Anfänger-Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren im Hallenbad Großkrotzenburg an. Die Kurse finden dienstags um 14.45 Uhr oder 15.30 Uhr statt. Ziel ist es, dass die Kinder sich selbstständig und ohne Hilfe und Hilfsmittel im Wasser bewegen können. Kindgerecht werden ihnen diese Fähigkeiten durch eine Schwimmtrainerin vermittelt. Am Ende kann das Seepferdchen abgenommen werden. Ein Kurs umfasst 10 Einheiten je 45 Minuten. Der Kurs ist für Mitglieder und Nichtmitglieder offen. Die Kosten betragen 150 € für Vereinskinder und 200 € für Nichtmitglieder. Termine, Anmeldungen und nähere Informationen gibt es in der S·K·G-Geschäftsstelle, 06106 – 645130, oder per E-Mail: info@skgrodgau.de
SKG-Jungsenioren zur Keltenwelt
Fitness-SportSKG-Jungsenioren zur Keltenwelt
Die SKG-Jungsenioren treffen sich das nächste Mal am Mittwoch, den 3. Mai 2023 um 10:00 Uhr, an der Turnhalle im Ostring 18 zum Ausflug in die Keltenwelt in Glauburg und Büdingen.
Es wird mit einem Bus gefahren. Hier stehen 30 Plätze zur Verfügung.
Anmeldungen hierzu – bzw. auf eine Warteliste – werden bis zum 03.04.2023 angenommen bei Lore Fischer Tel. 06106/74260 oder Inge Ries 06106/5626.
JSK Rodgau und SV Weiskirchen gehen zusammen!
Alles vom SKGErste Ortsübergreifende Fusion
JSK Rodgau und SV Weiskirchen gehen zusammen
S.K.G Rodgau ist Heimat von über 4.000 Mitgliedern
Zum Schluss war es nur noch Formsache. Nach monatelangen Vorarbeiten waren die Mitglieder der beiden großen Vereine, Jügesheimer Sport- und Kulturverein (3100 Mitglieder) und Sportvereinigung Weiskirchen (1.100), ausreichend informiert, um sich ein Bild machen zu können, wie kraftvoll sich der neue verschmolzene Verein präsentiert und welche Vorteile die Mitglieder davon haben. Die Jügesheimer hatten bereits am Donnerstag bei 174 anwesenden Mitgliedern mit 168 Jastimmen (96%) dafür gestimmt. Am Abend darauf folgten die Weiskircher mit 153 Jastimmen, von 160 abgegebenen Voten mit 95%. Das waren eindrucksvolle Veranstaltungen, die in jeweils 120 Minuten über die Bühne gingen.
Beim JSK hatte Manfred Ballüer die Aufgabe übernommen, die Vorteile zu präsentieren, bei SVW hielt Thomas Rieder das Plädoyer. Dabei hatten sich die beiden Vereine immer von dem Grundsatz leiten lassen, was für die Mitglieder gut ist, kann für uns als Organisation nicht falsch sein. Denn die Mitglieder sind die Gewinner der Verschmelzung. Das stellte sich bereits im laufenden Jahr heraus, als jedes Vereinsmitglied die Sport- und Kulturangebote des jeweils anderen nutzen konnte. Das Ergebnis war eindeutig. In über 20 Abteilungen konnten die Mitglieder aus rund 50 Angeboten wählen was ihnen am meisten zusagt. Da wurde deutlich, wie sehr der Slogan wirkte: „Der Familienverein mit dem breitesten Angebot und dem günstigsten Familienbeitrag“. Vom Sportstudio in Weiskirchen bis zum Spitzensport. Vom Mannschaftstraining bis zur musikalischen Grundausbildung. Von Fassenacht bis zum Kabarett. Alles aus einer Hand, gleich, ob Single oder Großfamilie. Gleich ob Jumping, Spinning oder Sling-Body-Workout oder mit rund 30 Mannschaften im Maingau Energie Stadion trainieren. Von „Baby mit, Mama fit“, bis zum Seniorensport. Von den rund 40 Kursen im Rehabilitationssport ganz zu schweigen. Da fühlen sich die Weiskircher schon lange beim JSK zuhause und umgekehrt, gleich ob Trampolin oder Muckibude. Zu verlockend sind die Angebote zu dem günstigen Preis, um ernsthaft mit nein zu stimmen. Entsprechend gering war die Ablehnung. Lediglich 6 Stimmen in Jügesheim und 7 in Weiskirchen, die dagegen waren machten es deutlich.
Thomas Rieder brachte es auf den Punkt: Die Sportvereinigung Weiskirchen bestand aus den zwei fusionierten Vereinen Teutonia und Turngesellschaft Weiskirchen die sich exakt vor 100 Jahren verschmolzen, wie auch der JSK aus den ehemaligen Jügesheimer Vereinen TGM, SV und TGS bestand. Tradition bewahren und Zukunft gestalten. Das war sehr nach dem Geschmack der Mitglieder.
Noch mehr beeindruckten die wirtschaftlichen Zahlen. Die Ergebnisse der prüferischen Durchsicht der Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2022 wurden von dem Wirtschaftsprüfer Dr. Jürgen Kaufmann vorgetragen. Das Jügesheimer Grundvermögen, 7000 m² in Ortskernlage plus 30.000 m² in Sportanlagen, weitere 27.000 m² Grünflächen sowie die zwei in die Jahre gekommene Hallen schlagen deutlich zu Buche. Aber auch Weiskirchen hat einen hohen Grundbesitzanteil mit 20.000 m² Sportflächen und 3 Hektar Grünland, einer Dreifeldhalle und das Haus des Sports, mit dem Juwel des Vereins, dem „Sportstudio“.
Lothar Mark, Vorsitzender des JSK Rodgau sagte zu dem Immobilienbesitz: „Ja, das ist eine große Verantwortung, die wir übernehmen, denn die Grunderwerbsteuer in einem hohen fünfstelligen Bereich muss gezahlt werden, auch wenn gar nichts passiert. Hier hat die Politik einen schweren Fehler zu Lasten der Vereine noch immer nicht beseitigt. Im Gegenteil, die öffentlichen Haushalte verdienen kräftig mit, wenn sich gemeinnützige Vereine in diesen schwierigen Zeiten zukunftssicher aufstellen wollen“.
Die Vorstände beider Vereine stehen zur Wiederwahl zur Verfügung. Nach der Protokollierung der Verschmelzung durch Notar Roland Walden wird eine Mitgliederversammlung einberufen werden, auf der dann der Name und die neue Satzung des verschmolzenen Vereins genehmigt werden sollen. Aus JSK Rodgau, soll S.K.G Rodgau 1888 e.V. werden. Der Name steht für Sport. Kultur. Gemeinschaft. Dann soll auch der Vorstand neu gewählt werden. Alle Vorstände haben sich bereit erklärt, weiterhin mitzuarbeiten. Albert Frühwacht, SV Vorsitzender hatte sich bereits am Donnerstag nach der JSK-Abstimmung für das Vertrauen bedankt, das er auch am Freitag von seinen Mitgliedern mit einem überwältigenden Abstimmungsergebnis erhielt.
Das gemeinsame Foto am Tag nach der Abstimmung (neben oder vor) dem Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei, Glasfenster im Foyer der Ostring Halle steht für eine alte Tradition. Gemeinsam sind wir stark. Wir werden gemeinsam Höhen feiern und als Team Tiefen meistern. Wir S.K.G Rodgau bilden und gestalten eine gemeinsame Zukunft und freuen uns auf neue Mitgliedschaften und neue Freunde und sind bereit die Herausforderungen, die auf uns zukommen anzunehmen und zu lösen sagte Mark anlässlich des Pressetermins.
v. l. n. r vor dem Fenster: Götz Schwarz, Manfred Ballüer, Stefano Uslenghi, Geli Stark, Albert Frühwacht, Thomas Rieder, Rainer Müller, Annemarie Jonas, Lothar Mark, Frank Herold
Verschmelzung der Vereine ist eingetragen!
Alles vom SKGDie Verschmelzung des JSK Rodgau und der Sportvereinigung Weiskirchen (SVW) ist am 7. November 2022 im Vereinsregister des Amtsgerichts Offenbach eingetragen worden, wie JSK Vorsitzender Lothar Mark berichtet. Damit ist es amtlich: Die Mitglieder des bisherigen Weiskircher Vereins sind nun JSK-Mitglieder. Die Vereinsgremien tagen ohnehin schon seit einiger Zeit gemeinsam. Ende September hatten Mitgliederversammlungen beider Vereine die Verschmelzung beschlossen. Die Zustimmung lag über 95 Prozent. Der neue Großverein hat mehr als 4 000 Mitglieder. Er ist weiterhin der größte Verein im Sportkreis Offenbach.
Auch nach der Eintragung beim Amtsgericht befindet sich der Verein noch in einer Übergangssituation. Als nächster Schritt ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung geplant, die am 10. Februar 2023 stattfinden soll. Dann entscheiden die Mitglieder über die neue Satzung, über eine Erweiterung des Vorstands und den zukünftigen Vereinsnamen: „Sport Kultur Gemeinschaft
Rodgau 1888 e.V.“ (SKG). Im Entwurf des Vereinslogos sind Punkte zwischen die drei Buchstaben (S·K·G) gesetzt.
Neue Kindertanzgruppe
Fitness-Sportneue Kindertanzgruppe Mini-Mäuse
Es gibt eine weitere Kindertanzgruppe. Die „Mini-Mäuse“ sind zwischen 3 und 6 Jahren alt und sollten von Tanz und Musik begeistert sein. Spielerisch lernen die Kinder die ersten Meilensteine des Tanzens, Grundschritte und Taktgefühl. Das Training startet ab dem 06.02.2023 und findet immer montags von 16.30-17.30 Uhr im Ostring 18 statt.
Weitere Infos erteilt die JSK-Geschäftsstelle telefonisch unter 06106 645130 oder gerne auch per E-Mail info@jskrodgau.de