Es begann für zwei Judoka vor drei Jahren auf einer Feier mit einer „Schnaps“- Idee, man könnte sich nach 20 Jahren Abstinenz wieder auf die Matte trauten. Eines Tages fanden sich Nicole und Nadja wieder auf der Matte in unserem Verein. Nach den Worten sind also wirklich Taten gefolgt und damit standen zwei weitere Personen in ihrer alten Graduierung auf der Matte und waren motiviert Neues/Altes zu lernen. Trotz des hohen Trainingsausfalles während der Pandemie sind beide am Ball geblieben, wodurch Nicole mit Nina zusammen ihren Braungurt erreichen konnte und so alle drei das nächste Ziel den schwarzen Gürtel ins Auge fassten.
Nach dem Abstecken des Ziels kommt der schwierige Weg. Hierbei ist bekanntlich der Weg auch das Ziel, da der Prüfungstag nur eine Momentaufnahme der eigenen Leistung ist. Durch das modulare Graduierungssystem können die Inhalte sehr strukturiert trainiert werden. Insgesamt nahmen sie sich ca. 1 Jahr Vorbereitungszeit.Eine Graduierung zum 1. Dan lässt sich in fünf Teilbereiche untergliedern. Stand, Boden, Kata, Vorkenntnisse und Spezialtechnik. Die Menge an Begriffen, Bewegungen und Techniken waren für beide eine große Herausforderung. Nina hatte es grundsätzlich leichter, da sie keine Trainingspause hatte. Da ein zielführendes Training während dem normalen Trainingsbetrieb nur eingeschränkt möglich ist, war es von entscheidender Bedeutung, dass das Trainer-Team sich bereit erklärt hat, neben den normalen Trainings noch zusätzliche Zeit zur Verfügung zu stellen.
Die vier Module, Stand, Boden, Spezialtechnik und Vorkenntnisse konnten souverän an zwei Prüfungstagen abgelegt werden, wodurch ein großer Teil erledigt war. Trotz der Erleichterung stand noch die große Hürde der Kata vor den Prüflingen. Kata ist eine festdefinierte Reihenfolge von Bewegungen und Techniken, in denen neben der richtigen Ausführung auch gewisse Details deutlich zu erkennen sein müssen. Dabei ist das Miteinander zwischen Tori und Uke sehr essentiell und das Gefühl für den Partner erlernt man nur durch vieles Üben. am 26.11.2023 war es dann soweit und das letzte Modul sollte mit Erfolg im entfernten Vellmar abgelegt werden. Die Anspannung der Prüflinge war groß.
Nachdem jeder der drei einen sehr guten Durchlauf demonstrierte, war die Erleichterung gigantisch und sie konnten sich mit ihrem 1. Dan belohnen.
Damit haben wir seit vielen Jahren erstmal wieder neue Dan-Träger in unserem Verein und das Trainer-Team ist sehr stolz auf die gezeigte Leistung.
Herzlichen Glückwunsch an Nina, Nicole und Nadja. Wir freuen uns euch bald auf der Matte zu sehen.