Gau-Einzelmeisterschaften männlich und Hallenkinderturnfest

Am Samstag, den 08. März, fanden die Gau-Einzelmeisterschaften männlich des Turngau Offenbach-Hanau bei der SKG Rodgau in Jügesheim statt. Mit stolzen 18 Turnern stellte die S.K.G als ausrichtender Verein auch die meisten Athleten und konnte zudem die erfolgreichsten Ergebnisse erzielen. Die Nachwuchsturner erkämpften sich insgesamt vier Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen, wodurch sie sich knapp vor der ebenfalls starken TGS Seligenstadt an der Spitze des Medaillenspiegels behaupten konnten. Den ersten Platz belegte Yunis Benmimoun in der Leistungsstufe P2-3, Jonas Buchholz in der P4-6 sowie Valentin Groha und Roman Uspakhanov, beide jeweils in der LK 2 in unterschiedlichen Jahrgängen. Luca Nowak und Felix Hundt sicherten sich jeweils den zweiten Platz in ihrem Wettkampf, während Arne Hopfengärtner und Jamie Vogel jeweils auf dem dritten Platz landeten. Valentin und Roman qualifizierten sich durch ihre Leistung zudem für die Teilnahme an den Hessischen Einzelmeisterschaften, die am 29. und 30. März in Eschborn stattfinden werden.


Eine Woche später, am Samstag, den 15. März, fand das Hallenkinderturnfest in Hanau statt, bei dem die SKG Rodgau mit 24 Teilnehmern ebenfalls stark vertreten war. Für viele der jungen Turnerinnen und Turner war dies der erste Wettkampf überhaupt, was verständlicherweise für eine gewisse Nervosität sorgte. Dennoch zeigten alle Kinder beeindruckende Leistungen und ein bemerkenswertes Durchhaltevermögen in der vollen August-Schärttner-Halle. Der Nachwuchs der Jahrgänge 2013-2018 trat in insgesamt 12 verschiedenen Wettkämpfen an, die allesamt ein großes Teilnehmerfeld von teilweise bis zu 50 Konkurrenten umfassten. Auf den zwei obersten Podestplätzen landeten Michel Sahm (1.) in der P2 und Enrico Jung (2.) in der P3. Ebenfalls unter den Top 10 konnten sich Uspakhan Uspakhanov (4.), Eva Lukoschus (6.), Emily Gumtow (7.) und Nada El Jabli (9.) platzieren.

Bei der Siegerehrung gab es in diesem Jahr an beiden Wettkämpfen für jedes Kind eine rote Clowns-Nase von der S.K.G Rodgau. Der Verein hatte zuvor an einer Spendenaktion von ROTE NASEN Deutschland e.V. teilgenommen, die sich unter dem Motto „Lachen bringt Hoffnung“ unter anderem für kindgerechte Krankenhausaufenthalte einsetzt.