❗ Breaking News: Lothar Mark erhält das Bundesverdienstkreuz

,

Das war großes Kino am Montagabend. Unser 1. Vorsitzender, Lothar Mark, hat für sein soziales, kulturelles und sportliches Engagement im Kreishaus in Dietzenbach das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt bekommen. Gut 300 Gäste waren zur Verleihung des Ordens geladen, der Kreistagssitzungssaal war voll. Der Sportkreisvorsitzende, Jörg Wagner, schmunzelte während seiner Ansprache „Jügesheim ist heute Abend leer, alle sind hier“.

Zuspruch, Anerkennung und Lob kamen auch von Hessens politischer Prominenz: Frank Lortz (Vizepräsident des hessischen Landtages), Oliver Quilling (Landrat des Landkreises Offenbach), Max Breitenbach (Bürgermeister Stadt Rodgau) – alle waren sie dabei, um nicht nur persönlich zu gratulieren, sondern auch um zu sagen „mach weiter so“, „verteile uns weiterhin Aufträge“ und „fordere uns immer wieder heraus“.

Lothar hatte die Möglichkeit, diesen herausragenden Orden und die Urkunde persönlich von Frank-Walter Steinmeier, dem Bundespräsidenten, zu erhalten. Allerdings ohne weitere Gäste, was für Lothar nicht in Frage kam. Die Alternative war die Aushändigung durch den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein, allerdings mit maximal 10 anwesenden Personen. Bei alleine zwei Kindern und sechs Enkelkindern wird das schwierig. Für Lothar war klar „das Bundesverdienstkreuz habe ich nicht alleine verdient. In erster Linie gebührt es meiner Frau Elfriede, die mich seit mehr als 52 Jahren immer unterstützt und anspornt. Aber erst durch alle hier Anwesenden haben wir diese großartigen Projekte umsetzen können und es war von Anfang an klar, dass alle Unterstützer, Wegbegleiter, Familie und Freunde dabei sein sollen. Diese Ehrung gehört euch allen!“. Das Rathaus in Jügesheim war schlicht zu klein für die stolze Gästeliste.

Unser Bürgermeister Max nannte Lothar „das ehrenamtliche Kernkraftwerk der Stadt Rodgau“. Passender kann man ihn nicht beschreiben. Lothars Liste der Ehrenämter, die er innehält, ist lang:

  • Erster Vorsitzender der S.K.G Rodgau
  • Gründer der Stiftung Gemeinsam mit Behinderten und Vorsitzender des Stiftungsbeirates in Rodgau
  • Mitgründer Rotary Club Rodgau
  • Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Nikolaus Jügesheim (1979-2023)
  • Mitgründer der Hospiz Stiftung Rotary Rodgau und Kuratoriumsmitglied
  • Mitgründer und über 10 Jahre Sponsoring-Vorstand Lebensmittelausgabestelle Tante Emma Jügesheim
  • Gründer der Kabarettgruppe „En Haufe Leut“ und „Kabarett im Parlament“
  • Seit Gründung im Jahr 2000 Vorstandsmitglied Frankfurter Liebighaus-Stiftung
  • Mitbegründer der Frankfurter Werte-Stiftung, heute Ehrenkurator
  • Spendeneintreiber beim 24-Stunden-Lauf

Dies hatte bereits die ein oder andere Auszeichnung mit sich gebracht, wie den Kulturpreis der Stadt Rodgau (2001), den Landesehrenbrief (2006), die Goldene Bürgermedaille der Stadt Rodgau (2019) und wird nun mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland gekrönt.

Er hört seit 40 Jahren immer wieder „das ist nicht möglich und wird nichts.“ Lothar fasste am Montagabend vor seinen Gästen amüsiert zusammen „und dann kommen Leute wie wir, die nicht wissen, dass es nix wird. Und machen es einfach. Und schon ist es erledigt.“ Das Behindertenwohnheim Haus Emanuel, die Lebensmittelausgabe Tante Emma, das Leuchtturmprojekt Hospiz am Wasserturm, das Haus der Begegnung, den Neubau des katholischen Kindergartens, die Kirchenrenovierung und das Maingau-Energie-Stadion zeigen seine Energie für Bauprojekte. Er plant schon die nächsten Großprojekte, etwa den Bau des Leistungszentrums an der S.K.G Turnhalle in Weiskirchen. Oder den umfangreichen Bau der Begegnungsstätte von Gemeinsam mit Behinderten für die neue Geschäftsstelle, Gesellschaftsräume für gemeinsame Spielstunden, eine Küche für gemeinsames Kochen, Räume für Sport und Bewegungsaktivitäten und einen Garten mitten in Jügesheim. Auch der Antrieb der Stadt Rodgau für den Bau eines Lehrschwimmbeckens beschäftigt Lothar gerade sehr.

In gewohnter Manier hat er es sich nicht nehmen lassen, am Ende seiner Rede auf die Wichtigkeit seiner Broschüre hinzuweisen, die auf jedem Platz im Saal auslag. Dabei hat er gleich klargestellt, dass die Rückseite die wichtigste ist: Die Spendenkontoliste seiner Vereine und Stiftungen. Er beendete seine Rede mit den Worten „lasst euch nicht lumpen“. Es wurde viel gelacht – bei Lothars Reden ist dies allerdings immer absehbar. Die Kombination aus Charme, Humor und knallharter Verhandlungstaktik gelingt kaum einem anderen in der hessischen Mundart. Dafür erhielt er Standing Ovations der geladenen Gäste.

Im Anschluss blieben die Gäste noch auf einen Drink, Snacks und anregende Gespräche in entspannter Atmosphäre.

Wahnsinn, welcher Verein kann schon sagen, einen solchen Preisträger als Vorsitzenden zu haben…

📷 Hier ein paar Bilder im Videozusammenschnitt (ca. 1 Min): Eindrücke Verleihung

📹 Zu Ehren der Aushändigung des Bundesverdienstkreuzes wurde ein unterhaltsamer, ehrlicher und beeindruckender Film über Lothars Leben gedreht „Der Anstifter“ (ca. 20 Min). Film ab: Der Anstifter

📹 Wer die gesamte Verleihung inkl. des Films „Der Anstifter“ sehen möchte, kann dies hier nachholen (ca. 1 Stunde): Gesamte Verleihung inkl. „Der Anstifter“

📖 Die Broschüre inkl. Spendenliste: Der Anstifter_Broschüre

📰 Zum Bericht in der Offenbach Post