TOUCHDOWN FÜR DEN GUTEN ZWECK UND AUFRUF ZUR HILFE
Nach dem erfolgreichen 24-Stunden-Lauf stand eine weitere BENEFIZVERANSTALTUNG in unserem Maingau-Energie-Stadion an: Unsere Rodgau Pioneers Ladies aus der 2. Football-Bundesliga spielten am 18. Oktober 2025 gegen die Rhein Main Old Stars Ladies. 🏈
Alle Eintrittsgelder, Erlöse und Spenden an dem Tag wurden für das Hospiz am Wasserturm in Jügesheim gesammelt.
Tom Warm, der Vorsitzende der Rhein Main Old Stars Ladies, organisiert regelmäßig Benefizspiele mit seinem Team und war zum ersten Mal bei uns. Frank Lortz, der Vizepräsident des Hessischen Landtages, übernahm die Schirmherrschaft des Events und war persönlich vor Ort. Für unsere 40 Football-Frauen und ihren Coach Markus Oelrich war dies der letzte Kick-off in dieser Saison. Neben vielen Football Fans kamen auch Familien und Freunde des Vereins zum Anfeuern. Kinder durften sich in der Hüpfburg auspowern und leckere Burger essen. Die Rhein Main Old Stars Ladies gewannen 22:7, aber das war an diesem Tag zweitrangig. Unser Vorsitzender Lothar Mark eröffnete die Veranstaltung und auch Sportkreisvorsitzender Jörg Wagner animierte die Besucher zu spenden.
Am Montagabend dieser Woche fand die Spendenübergabe im Hospiz statt. Erfreuliche 10.000 € kamen zusammen und wir sind stolz, als gemeinnütziger Verein eine so wichtige Institution damit unterstützen zu können. Auch Tom von den Rhein Main Old Stars Ladies kam aus Ortenberg gerne nochmal nach Rodgau für die Übergabe der Spende.
Die Summe reicht dem Hospiz dabei gerade einmal für einen Monat, denn die anteiligen Erstattungen von den Krankenkassen reichen nicht aus, um die 110 Gäste jährlich auf ihrem letzten Weg würdevoll zu begleiten. Das einzige Hospiz im Kreis Offenbach ist auf Spenden und ehrenamtliche Helfer angewiesen. Hospizleiterin Claudia Bauer-Herzog erklärte Hintergründe und beantwortete die Fragen unserer Footballabteilung und unseres Event-Teams. Die 12 Zimmer mit ihren Gästen werden von drei gelernten Pflegekräften Tag und Nacht betreut, eine viel bessere Unterstützung als sie im Krankenhaus auf einer Palliativstation möglich wäre. Zuhause die letzten Wochen zu verbringen, klingt zunächst schöner, wobei sich Angehörige 24 Stunden um die Pflege und Betreuung kümmern müssten und nicht jedes Zuhause darauf ausgelegt ist. Im Hospiz sind die Gäste bestens versorgt und Angehörige dürfen einfach Angehörige sein, immer zu Besuch kommen, Gespräche führen, trauern, auch über Nacht bleiben und sich in Ruhe verabschieden. Das Zimmer darf nach eigenen Wünschen eingerichtet, das geliebte Haustier darf mitgebracht werden, der Tagesablauf richtet sich nach den eigenen Wünschen und frisch gekocht wird täglich – ein Ort mit einer warmen, freundlichen Atmosphäre.
Die Spendenübergabe war für die Vereinsvertreter der S.K.G Rodgau besonders, weil es einfach ein besonderer Ort ist. Man geht demütiger raus als man rein gekommen ist.
Wir sind der größte Verein im Landkreis und der Stadt Offenbach. Es wäre wunderbar, wenn sich unter unseren Mitgliedern ehrenamtliche Helfer finden, die das Hospiz unterstützen möchten. Die Zeiteinteilung ist flexibel, eine Einführung in die Arbeit gewährleistet. Meldet euch gerne unter Tel: 06106 62781-0 oder via E-Mail an: hospiz-am-wasserturm@mission-leben.de
Für alle, die zugunsten des Hospizes spenden wollen, hier die Spendenkonten der Hospiz Stiftung Rotary Rodgau:
Sparkasse-Langen-Seligenstadt IBAN: DE49506521240001132976
Frankfurter Volksbank IBAN: DE63501900000008908737
v.l.n.r.: Dieter Kley (SKG Rodgau), Nikos Stergiou (Vorsitzender der Stiftung), Tom Warm (1. Vorsitzender Rhein Main Old Stars Ladies), Alina Walter (SKG Rodgau), Dr. Philipp Geis (Stellvertretender Vorsitzender der Stiftung), Herbert Sahm (Schatzmeister der Stiftung), Claudia Bauer-Herzog (Hospizleiterin), Laura Waymire (SKG Rodgau), Ingo Klabers (SKG Rodgau), Markus Oelrich (SKG Rodgau)
VIDEO ZUSAMMENSCHNITT (1:30 min)





