Workshop zum Konfliktmanagement im Fußball 😡⚽👿🙏

,

Dezember 2024: Im Rahmen unserer Mitgliedschaft bei Fair Play Hessen, einer Plattform der Sozialstiftung des Hessischen Fußball-Verbands, haben wir am Samstag einen Workshop zum Thema „Konfliktmanagement im Fußball“ angeboten 👍🏻 Hierfür wurden knapp 20 unserer Jugendtrainerinnen und -trainer geschult 🚀
Sie haben dabei interaktiv und mit fußballpraktischen Beispielen geübt, Konflikte kompetent zu lösen, aufgeheizte Situationen zu deeskalieren und Diskriminierung vorzubeugen 🎯 Prävention und Intervention standen dabei gleichermaßen auf der Tagesagenda.

Nach theoretischen Einheiten und Bespielen war auch Raum für viele Fragen und Diskussionen innerhalb des Trainer-Teams. Dabei konnten alle ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründe einbringen und sich untereinander austauschen. Es wurde beispielsweise auch darüber gesprochen, wie man zukünftig Gastmannschaften und Schiedsrichter in unserem Maingau-Energie-Stadion an Spieltagen willkommen heißt. 🤝
Zum Abschluss haben wir auch noch darüber gesprochen, was wir uns in 2025 im Team Fußball wünschen. Ein gelungener Samstag, an dem sich wieder einige S.K.Gler auch beim gemeinsamen Pizza essen kennen gelernt, sich vernetzt und voneinander gelernt haben. 💯💪🏼

👉🏼 Warum haben wir das gemacht?
Leider sind Konflikte und zum Teil tätliche Auseinandersetzungen im Fußball kein Phänomen, das es nur in anderen Fußballkreisen oder auf anderen Sportplätzen gibt. Das Vorbeugen von und der Umgang mit Konflikten ist uns deshalb als Verein sehr wichtig. Fußball bleibt ein körperbetontes Spiel mit vielen Emotionen für die Spieler und Zuschauer. Dabei muss es aber fair bleiben, Diskriminierung und Gewalt gehören weder auf noch neben den Sportplatz. Wir wollen als größte Fußballabteilung im Sportkreis Offenbach Vorbild in der Region sein.