WIR HABEN VIEL ZU BIETEN

UNSER STADION

Unsere vereinseigene Sportanlage, das Maingau-Energie-Stadion (Bild oben), befindet sich in einer ruhigen Feldrandlage und ist einfach zu erreichen – sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad. Zahlreiche Parkplätze für Autos und Fahrräder liegen direkt vor bzw. auf der Anlage.

Uns stehen ganzjährig mit drei Rasenplätzen, zwei Kunstrasenplätzen und einem DFB-Minispielfeld ideale Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Abends erstrahlt das Maingau-Energie-Stadion durch zahlreiche, helle LED-Flutlichter. Ein Clubgebäude mit elf Kabinen, modernen Duschen, Besprechungsräumen und einer großen Überdachung runden das Angebot auf unserer Sportanlage ab. Durch eine Photovoltaikanlage, LED-Flutlichter, Bewegungsmelder und zwei eigene Brunnen für die Bewässerung des neun Hektar großen Geländes machen wir uns nicht nur unabhängiger von den Energiepreisschwankungen, sondern wollen auch zukünftig das erste CO2-neutrale Stadion in Hessen werden. Im Winter trainieren die jüngeren Kicker in nahe gelegenen Sporthallen.

.

UNSERE TRAINERINNEN UND TRAINER

Unsere rund 60 Coaches sind gut ausgebildet: Die Hälfte besitzt eine Trainerlizenz (C, B, B+, A), weitere haben das Kindertrainerzertifikat vom Hessischen Fußball-Verband oder den DFB-Basis-Coach absolviert. Zudem sind viele fit in Erster Hilfe und auch in anderen fußballrelevanten Themen bilden sie sich regelmäßig weiter, wie beispielsweise zum Kindeswohl.

Wir orientieren uns fußball-sportfachlich an der Trainingsphilosophie Deutschland vom DFB und setzen diese mit Begeisterung und Know-how um (DFB Flipbook). Wir wurden dafür von Hannes Wolf persönlich in unserem Maingau-Energie-Stadion geschult – in Theorie und Praxis (Beitrag). Davon profitieren selbst die jüngsten Kicker direkt.

Wir sind Mitglied bei Fair Play Hessen, einer Plattform der Sozialstiftung des Hessischen Fußball-Verbands, und legen großen Wert darauf, faires Spielverhalten vorzuleben und bereits den jüngsten Nachwuchskickern zu vermitteln. Fair Play bedeutet neben der korrekten Umsetzung der sportlichen Regeln vor allem auch Fairness, Chancengleichheit und Respekt im täglichen Miteinander. Wir nehmen regelmäßig an Workshops zum Thema Konfliktmanagement auf dem Fußballplatz teil.

.

UNSER VEREIN

Zunächst ist aus der Fusion der Jügesheimer Traditionsvereine TGM SV und TGS in 2016 der JSK Rodgau hervorgegangen. Im Jahr 2022 erfolgte dann der Zusammenschluss mit der SV Weiskirchen zur Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e.V. (S.K.G Rodgau). Mit 4.400 Mitgliedern und 25 Abteilungen mit über 60 Angeboten sind wir der mitgliederstärkste Verein im Landkreis und der Stadt Offenbach. Fußball ist dabei unsere größte Abteilung.

Wir sind ein Familienverein und informieren dich regelmäßig und proaktiv über Themen in unserer Fußballabteilung, damit alle am Vereinsleben teilnehmen können. Und wir feiern gerne! Wir sind zwar die größte, aber dennoch nur eine von 25 Abteilungen im Verein und neben dem Fußball soll vor allem der Spaß im Mittelpunkt stehen. Neben spannenden Fußball-Turnieren und mannschaftsinternen Feiern gibt es öfter auch vereinsweite, größere Events für die ganze Familie.

Der Mitgliedsbeitrag unseres Mehrspartenvereins berechtigt dich, dein Kind oder euch als Familie in all unseren 25 Abteilungen Angebote wahrzunehmen. Beliebte Angebote für unsere Fußballer sind beispielsweise unser vereinseigenes Fitnessstudio, zahlreiche Kurse, Kampfsport, Volleyball, Football, Trampolinspringen, Tanzsport, Wettkampfturnen oder Leichtathletik – um nur einige zu nennen.

UNSERE AUFSTELLUNG

  • 500 Jungen und 100 Mädchen, also rund 600 Kinder und Jugendliche aus 25 Nationen spielen bei uns in über 30 Jugendmannschaften begeistert Fußball.
  • Für die ganz kleinen Kicker bieten wir bei unseren Bambini bereits ab 3 Jahren einmal wöchentlich eine Ballschule mit fußballerischem Schwerpunkt an.
  • Darüber hinaus spielen wir in allen Altersklassen von der G- bis A-Jugend auf unterschiedlichen Leistungsniveaus von der Kreisklasse bis zur Hessenliga, da wir in jedem Jahrgang mehrere Mannschaften bilden können. Das bedeutet für dich oder deinen Sohn, dass bei uns unabhängig von der aktuellen Spielstärke in einem passenden Team gekickt werden kann. So steht die Spielpraxis und Begeisterung im Mittelpunkt, wodurch sich jedes Kind und jeder Jugendliche individuell weiterentwickeln kann.
  • Neben den fußballspezifischen Fähigkeiten mit dem Ball werden bei uns insbesondere die Kondition, Koordination, Kraft, Gleichgewicht, Teamfähigkeit und Kommunikation geübt. Auch das DFB-Fußballabzeichen können die Kids regelmäßig bei uns absolvieren.
  • Für herausragende Talente pflegen wir gute Kontakte zu Scouts der nahegelegenen Nachwuchsleistungszentren (NLZs) in Offenbach, Frankfurt, Darmstadt und Mainz. Zudem bietet der DFB sein Stützpunkttraining auch in Rodgau an.
  • Wir haben unsere eigene Fußballschule, die Fußballschmiede Rodgau. Daher können wir zusätzlich zum Mannschaftstraining auch ein spezielles Fördertraining oder Fußballcamps inkl. Verpflegung in den Ferien anbieten.
  • Zusätzlich bieten wir im Rahmen unseres Vereins Ferienspiele inkl. Verpflegung für Schulkinder bis 12 Jahre an.

Wir freuen uns auf jeden Kicker, der bei uns startet!

Um dich oder deinen Sohn zu einem Probetraining anzumelden, melde dich gerne bei dem zuständigen Ansprechpartner, den du hier weiter unten findest. Bitte gib dabei unbedingt deine Telefonnummer an.

Wir freuen uns, von dir zu hören!

  • 100 Mädchen und 500 Jungen, also rund 600 Kinder und Jugendliche aus 25 Nationen spielen bei uns in über 30 Jugendmannschaften begeistert Fußball.
  • Sowohl für Mädchen als auch Jungen bieten wir für die ganz kleinen Kicker bei unseren Bambini bereits ab 3 Jahren einmal wöchentlich eine Ballschule mit fußballerischem Schwerpunkt an. Auch in den darauffolgenden G- und F-Jugenden spielen bei uns die Mädchen noch in gemischten Teams mit Jungen zusammen.
  • Unser am schnellsten wachsender Bereich sind aber unsere Juniorinnen: Von der E- bis zur B-Jugend spielen bei uns wöchentlich die Mädchen in reinen Juniorinnen Teams mit viel Spaß und Ehrgeiz Fußball. Unsere ambitionierten B-Juniorinnen spielen dabei in der Verbandsliga.
  • Neben den fußballspezifischen Fähigkeiten mit dem Ball werden bei uns insbesondere die Kondition, Koordination, Kraft, Gleichgewicht, Teamfähigkeit und Kommunikation geübt. Auch das DFB-Fußballabzeichen können die Kids regelmäßig bei uns absolvieren.
  • Für herausragende Talente pflegen wir gute Kontakte zu Scouts der nahegelegenen Nachwuchsleistungszentren (NLZs) in Offenbach, Frankfurt, Darmstadt und Mainz. Zudem bietet der DFB sein Stützpunkttraining auch in Rodgau an.
  • Wir haben unsere eigene Fußballschule, die Fußballschmiede Rodgau. Daher können wir zusätzlich zum Mannschaftstraining auch ein spezielles Fördertraining oder Fußballcamps inkl. Verpflegung in den Ferien anbieten.
  • Zusätzlich bieten wir im Rahmen unseres Vereins Ferienspiele inkl. Verpflegung für Schulkinder bis 12 Jahre an.

Wir freuen uns auf jede Kickerin, die bei uns startet!

Um dich oder deine Tochter zu einem Probetraining anzumelden, melde dich gerne bei dem zuständigen Ansprechpartner, den du hier weiter unten findest. Bitte gib dabei unbedingt deine Telefonnummer an.

Wir freuen uns, von dir zu hören!

In unseren beiden Herrenmannschaften kicken viele unserer früheren Jugendspieler, worüber wir besonders stolz sind.

1. Herren Mannschaft

Unsere 1. Herren Mannschaft spielt in der Gruppenliga und wird von Rachid Karroua (B Lizenz) und Maximilian Mensinger (DFB-Basis-Coach) trainiert.

>> BILD 1. Herrenmannschaft folgt <<

2. Herren Mannschaft

Unsere 2. Herren Mannschaft spielt in der Kreisliga und wird von Christopher Heegen (DFB-Basis-Coach) und Fabian Filips (DFB-Basis-Coach) trainiert.

>> BILD 2. Herrenmannschaft folgt <<

Warum solltest du als Spieler mit unseren Herren Mannschaften auflaufen?

  • Wir schreiben TEAMWORK groß und so steht die Spielpraxis und Begeisterung im Mittelpunkt.
  • Spieler genießen einen vereinsinternen Wäscheservice für ihre Trikotsets.
  • Dir steht eine moderne und große Sportanlage zur Verfügung, unser vereinseigenes Maingau-Energie-Stadion. Es befindet sich in einer ruhigen Feldrandlage und ist einfach zu erreichen – sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad inkl. zahlreicher Parkplätze. Drei Rasenplätze, zwei Kunstrasenplätze, ein DFB-Minispielfeld, elf Umkleidekabinen und moderne Duschen bieten dir ideale Trainings- und Spielmöglichkeiten – abends und im Winter mit hellen LED-Flutlichtern.

Komm gerne mal bei einem Heimspiel vorbei!

Den Spielplan und weitere Informationen zum Team findest du unter 1. Mannschaft oder 2. Mannschaft.

Melde dich gerne bei dem zuständigen Ansprechpartner, den du hier weiter unten findest. Bitte gib dabei unbedingt deine Telefonnummer an.

Wir freuen uns, von dir zu hören!

Ab dem Sommer 2025 möchten wir mit einer Frauenmannschaft an den Start gehen! Auch um unseren knapp 100 Fußball-Mädels im Verein eine langfristige Perspektive bieten zu können. Wir sind aktuell an der konkreten Kader Planung und suchen noch weitere Spielerinnen für unser junges, ambitioniertes U25-Team.

Du willst von Anfang an dabei sein?

Melde dich gerne bei dem zuständigen Ansprechpartner, den du hier weiter unten findest. Bitte gib dabei unbedingt deine Telefonnummer an.

Wir freuen uns, von dir zu hören!

Für alle Männer, die fußballerisch aktiv bleiben wollen und nicht in den offiziellen Herren Teams spielen können oder wollen, bieten wir durch unsere drei Sondermannschaften, kurz SoMa, einmal pro Woche einen Trainingsbetrieb sowie gelegentliche Freundschaftsspiele an.

  • SoMa „Weiskircher Straße“ trainiert freitags von 19:00 bis 20:30 Uhr in der Weiskircher Str. 42.
  • SoMa „Montag“ trainiert montags von 20:30 bis 22:00 Uhr im Maingau-Energie-Stadion.
  • SoMa „Freitag“ trainiert freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Maingau-Energie-Stadion.

Du hast Lust in einer tollen Teamatmosphäre zu kicken?

Melde dich gerne bei dem zuständigen Ansprechpartner, den du hier weiter unten findest. Bitte gib dabei unbedingt deine Telefonnummer an.

Wir freuen uns, von dir zu hören!

  • Dir steht eine moderne und große Sportanlage zur Verfügung, unser vereinseigenes Maingau-Energie-Stadion. Es befindet sich in einer ruhigen Feldrandlage und ist einfach zu erreichen – sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad inkl. zahlreicher Parkplätze. Drei Rasenplätze, zwei Kunstrasenplätze, ein DFB-Minispielfeld, elf Kabinen und moderne Duschen bieten dir ideale Trainingsmöglichkeiten – abends und im Winter mit hellen LED-Flutlichtern.
  • Wir orientieren uns fußball-sportfachlich an der Trainingsphilosophie Deutschland vom DFB und setzen Grundkenntnisse darüber voraus. Dabei wünschen und unterstützen wir deine Aus- und Weiterbildung.
  • Als Jugendtrainerin oder -trainer lässt du dich nicht nur Woche für Woche von den Ergebnissen der Spiele leiten, sondern strebst eine Trainingsplanung mit langfristigen Lernzielen an, bei der die individuelle Ausbildung und Weiterentwicklung der einzelnen Spielerin und des einzelnen Spielers im Vordergrund stehen.
  • Du übst positive und konstruktive Kritik und vermittelst Spaß am Sport und am Mannschaftsspiel. Du behandelst alle gleich und verwendest im Kinder- und Jugendbereich eine kindgerechte Sprache und Mimik.
  • Du bist bei jedem Wetter schlammresistenter, torjubelnder, an der Außenlinie applaudierender, ambitionierter Coach, Spaßmacher, Mitspieler, Schnürsenkelbinder, Freund und Helfer, Tröster und Schlichter, Erzieher, Vorbild in jeder Situation.
  • Du bist Teil eines 60-köpfigen Trainerteams – ein Austausch abseits vom Platz in lockerer Runde wird regelmäßig angeboten.
  • Du sorgst aufgrund deiner Vorbildfunktion dafür, den Verein in der Öffentlichkeit positiv zu repräsentieren.

Du kannst dich damit identifizieren?

Melde dich gerne bei dem zuständigen Ansprechpartner, den du hier weiter unten findest. Bitte gib dabei unbedingt deine Telefonnummer an.

Wir freuen uns, von dir zu hören!

WAS UNS NOCH WICHTIG IST…

Der Stichtag eines Jahrgangs ist der 1.1. eines Jahres. Schau ganz oben in der Tabelle zuerst nach der gültigen Saison und gehe dann in dieser Spalte runter, bis der Jahrgang deines Kindes erscheint. Links siehst du dann die dazugehörige Jugend und den U-Bereich, die in diesem Jahr für dein Kind gültig sind. Eine Jugend besteht immer aus zwei Jahrgängen.

Wir haben rund 30 Jugend- und zwei Herrenmannschaften, eine Frauenmannschaft sowie drei SoMas, die abhängig vom Alter und der Spielklasse ein- bis viermal pro Woche trainieren. Unser Trainingsplan ist daher unglaublich umfangreich und wird zudem im Sommer und Winter je nach Wetterlage und Platzverfügbarkeit flexibel angepasst. Kurzum: Bei uns finden von Montag bis Freitag nachmittags bis spät abends immer mehrere Trainings statt. Am Wochenende werden auf unserer Anlage Spiele, Turniere und Festivals ausgetragen. Bei uns ist also sieben Tage die Woche viel los!

Um dich oder dein Kind in eine bezüglich des Alters und der Spielstärke passende Mannschaft zu integrieren, müssen wir mehr über dich erfahren. Daher ist zunächst ein telefonischer Erstkontakt wichtig sowie ein anschließendes Probetraining. Erst dann wissen wir, welche Mannschaft am Besten zu dir passt und können dir sagen, zu welchen Zeiten das Training dort aktuell stattfindet.

Deshalb unsere Bitte: Schreib einfach eine kurze E-Mail mit deinem Wunsch und deiner Telefonnummer an den zuständigen Bereichsleiter, der sich schnellstmöglich bei dir zurückmeldet. Den richtigen Ansprechpartner findest du unter dem Abschnitt „Unsere Aufstellung“ weiter oben. Wir freuen uns von dir zu hören!

Unglaublich, aber wahr: 4x so viele Ballaktionen | 4x so viele Entscheidungen | 3x so viele Zweikämpfe | 5x so viele Torschüsse: Die Spielvariante 3 gegen 3 bringt einen enormen Vorteil im Vergleich mit der Spielvariante 7 gegen 7 mit sich.

Die Trainingsphilosophie Deutschland zusammengefasst: Kleine Spielformen (2 vs 2 | 3 vs 3 | 4 vs 4 | 4+1) für eine höhere Intensität und mehrere Felder nebeneinander für mehr Spielzeit für alle Kinder. So entwickeln sich die Kids deutlich besser und es macht ihnen mehr Spaß. Freude, Intensität und Wiederholung für alle!

Von der G- bis zur A-Jugend sind es ungefähr 1.000 Trainingseinheiten und damit verstärkt sich der Vergleich nochmals –  und macht einen gewaltigen Unterschied in der Ausbildung einer Nachwuchskickerin oder eines Nachwuchskickers aus.

Weitere Informationen findest du im DFB Flipbook.


Fußball ist ein zeitintensiver Sport – auch für unsere ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer sowie Funktionärinnen und Funktionäre. Wir sind keine Firma und unsere Mitglieder keine Kunden. Wir sind ein Verein, also eine Gemeinschaft, in der alle unterstützen. Wir gehören alle dazu – wir sind ALLE der Verein! Insbesondere Kinder- und Jugendfußball ist eine „Familienangelegenheit“. Daher ist es wichtig, dass sich jeder einbringt. So ist es fair und wertschätzend für alle, denn wir sind ein Team und stehen auf, am und neben dem Platz zusammen.

Fußball ist im Vergleich zu anderen Hobbys sehr günstig. Zwei- bis viermal pro Woche qualifiziertes Training, am Wochenende ein betreutes Spiel, Turnier oder Festival, Schiedsrichter müssen bezahlt werden, Strafen für gelbe und rote Karten trägt der Verein zusätzlich, unsere große Sportanlage kostet viel (Strom, Wasser, Reinigung, Rasenpflege), die Trainerqualifizierungen und –lizenzen übernimmt der Verein ebenfalls, Verbandsturniere wie die Hallenkreismeisterschaften kosten extra, viele hunderte Bälle jedes Jahr und weiteres Equipment wie Tore, Minitore, Hütchen, Leibchen usw. Die S.K.G Rodgau kann sich ihre aktuelle Beitragsstruktur nur leisten, weil die Jugendarbeit vorwiegend vom Ehrenamt, also von unvergüteten Trainerinnen und Trainern sowie Funktionären getragen wird. Neben der Trainingsvorbereitung und -durchführung mehrfach in der Woche kommt die Vorbereitung und Betreuung am Wochenende hinzu, die Kommunikation vereinsintern, mit den Eltern und Gastmannschaften sowie viel Organisation wie das Melden von Spielberichten, die Anmeldung von Turnieren und Spielen, die Pflege der Mannschafts-App und dem DFBnet oder das Erstellen unseres komplexen Trainingsplans. Nicht zuletzt folgt die Kommunikation mit dem Hessischen Fußball-Verband oder dem Sportkreis Offenbach sowie die Planung und Umsetzung größerer Fußball-Events. Da kommen für Trainerinnen und Trainer schnell mal 8-12 Stunden pro Woche zusammen, für Funktionäre manchmal noch mehr.

Oft werden Leistungen für die Jugendarbeit durch Spenden, Sponsoren und den allgemeinen Vereinsetat querfinanziert. Nur allein durch den Mitgliedsbeitrag könnte sich das beliebteste Hobby unter Kindern also nicht tragen. Umso wichtiger ist es, dass sich auch Eltern immer mal wieder ehrenamtlich einbringen.

Liebe Scouts der umliegenden NLZs,

wir wissen, dass bei unseren 600 Kids das ein oder andere herausragende Talent dabei ist und ihr daher verständlicherweise regelmäßig auf unseren Sportplätzen vorbei schaut. Bei uns ist jedes Wochenende während der Spielsaison viel los. Wir haben dabei eine Bitte an euch: Wenn ihr Interesse an einer Spielerin oder einem Spieler habt, dann geht zunächst auf die Trainerin oder den Trainer zu. So können wir gemeinsam mit den Eltern das Gespräch suchen. Wir möchten zum einen, dass unsere Trainerinnen und Trainer informiert sind und zum anderen vermeiden, dass Eltern überfordert oder verunsichert werden.

WIE WERDE ICH MITGLIED?

Du hast am Schnuppertraining teilgenommen und mit der Trainerin oder dem Trainer die Details für deinen Vereinseintritt besprochen? Damit du bzw. dein Kind auch am Spielbetrieb teilnehmen kann, geht es mit folgenden Anträgen und Unterlagen weiter…

Bitte gib alle Unterlagen vollständig und zusammen bei deiner Trainerin oder deinem Trainer ab.

Herzlich willkommen in der großen S.K.G Rodgau Familie und eine erfolgreiche, tolle Fußballzeit!

KINDESWOHL IM MITTELPUNKT

Als Familienverein mit über 2.000 Kindern und Jugendlichen sehen wir uns dem Kindeswohl verpflichtet. Wir wollen und müssen dabei jederzeit das Wohl der Kids im Auge behalten und den Sport in einer angenehmen, respektvollen und fairen Atmosphäre ermöglichen. In unserer Fußballabteilung gilt es unsere 600 Kinder und Jugendlichen jederzeit zu schützen – sei es vor psychischer, physischer oder sexueller Gewalt. Wir nehmen das Thema Kindeswohl sehr ernst und haben neben zwei geschulten Kindeswohlbeauftragten im Verein eigens dafür drei Ansprechpartner innerhalb der Jugend-Fußballabteilung, die jederzeit für Kinder und Eltern ansprechbar sind. Alle unsere Trainerinnen und Trainer werden geschult und müssen ein erweitertes Führungszeugnis abgeben sowie den Verhaltenskodex unterschreiben, der Grundsätze und konkrete Verhaltensregeln zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen beschreibt. Eine gute Prävention ist die Basis für eine Zusammenarbeit mit den Kids. Unsere acht Leitsätze:

! Bei uns wird Kindeswohl groß geschrieben
! Bei uns sind Kinder gut aufgehoben
! Wir praktizieren ein „Hinschauen“ und kein „Wegducken“
! Wir gehen fair miteinander um
! Wir tolerieren keinen Rassismus
! Bei uns ist jeder willkommen
! Mein Freund ist auch dein Freund
! Nein zu sexualisierter Gewalt

LUST AUF COOLE PROJEKTE?

Unser Verein und insbesondere unsere Fußballabteilung wird vom Ehrenamt getragen. Du willst dich ab und an mal für ein paar wenige Stunden einbringen? Oder sogar regelmäßig für ein bestimmtes Thema? Egal ob bei der Eventplanung, einem Getränkedienst, einer Kuchenspende, beim Auf- oder Abbau, dem Schreiben von Texten oder anderen vielfältigen Aufgaben – bei uns gibt es fast alles: Kommunikation, Werbung, Instandhaltung, IT, Eventorganisation und noch viel mehr… Gerne kannst du dich bei Interesse per E-Mail an Alina.Walter@skgrodgau.de wenden.

Wir freuen uns über jede helfende Hand! Trau dich – wir sind ein cooles Team und du bestimmst dabei dein Zeitinvest!

VEREINSSPIELPLAN

Komm gerne mal bei einem Heimspiel vorbei!

Wann spielt welche Mannschaft? Infos zu den einzelnen Teams mit ihren Spielklassen und zum Spielplan aller Mannschaften:

STADIONPLAN

Adresse: Korbeineweg, 63110 Rodgau

SOCIAL MEDIA

Folge uns auf Facebook und Instagram, um keine News und Events zu verpassen!

Hier erfährst du fast alles und fast immer live…

NEWS & EVENTS

COMING SOON…

  • DFB Mobil Besuch 28.3.25

  • Fußball-schmiede Camp 14.-17.4.25

  • Stadion Sportfest 1.5.25

  • Eintracht in der Region 18.6.25

  • Open Door im Stadion 21.6.25

  • FCB Campus Training 4.8.-8.8.25

  • 24-Stunden-Lauf 13./14.9.25

  • Asklepios Herz-Kreis-Lauf 28.9.25

SPONSOREN & WERBEPARTNER

Sie haben Interesse Werbung für Ihr Unternehmen im Maingau-Energie-Stadion zu platzieren, möchten spenden oder ein Sponsoring anbieten, dann klicken Sie sich durch unsere Broschüre mit vielfältigen Möglichkeiten.

 
© Copyright - S.K.G Rodgau | Website by C. Caps