Gleich 3 Begegnungen erwartete unser Ligateam am 2. Ligaspieltag in Schierstein bei Wiesbaden.
Die erste Begegnung führte uns gegen Wörsdorf und wir unterlagen mit 1:4.
Danach war der Kampfeswille geweckt, und wir gewannen gegen Brandau immerhin 2 Spiele. Leider gewannen die Brandauer 3 Spiele und somit die Begegnung.

Konzentrierter Wurf

Die dritte Begegnung startet um 16:00 Uhr gegen unseren Lokalrivalen Weiskirchen. Eine Triplette gewannen wir mit 13 zu 5. Die zweite Triplette verloren wir sehr deutlich zu 0. Nun doch sehr erschöpft begannen wir die 3 Doubletten. Bei der ersten Doublette lief es nach einem Wechsel sehr gut, sie wurde 13:7 gewonnen. Die nächste Doublette ging mit 3 zu 13 verloren. Noch hatten wir eine gute Chance auf den Gesamtsieg. Unser Doublette Mixte lieferte sich einen zähen, langen Kampf, unterlag aber knapp mit 8 zu 13.
Alle neuen Liga Spieler und Spielerinnen konnten Erfahrungen sammeln und nutzten die Gelegenheit sich zu integrieren.

Die genauen Ergebnisse sind auf der Website des Hessischen Pétanque Verbandes zu finden. Hier klicken
Der nächste Ligaspieltag findet am 08.07.2023 in Rodgau-Weiskirchen statt. Es werden 2 Begegnungen gespielt. Gross-Gerau und Oberjosbach sind unsere Gegner. Fans und Gäste sind herzlich willkommen.

Egal ob Kind, Teenie, Quereinsteiger, Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger – jeder ist willkommen!
Wir Musiker stehen bereit, um dich anzuleiten. Lerne verschiedene Instrumente und uns kennen, entdecke Neues und habe Spaß.

Samstag, 01.07.2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr im Ostring 18, Rodgau-Jügesheim.

Melde dich jetzt an!

Weitere Infos und Anmeldung unter:
sebblmahr@gmail.com

(Bei Anmeldung bitte das Wunschinstrument angeben)

Ab Montag den 05.06.2023 findet einer neuer JazzModernContemporary Kurs ab 16 Jahren statt. Immer montags von 20.00 – 21.30 Uhr in der Sporthalle in Rodgau Weiskirchen.
Anmeldung und Infos gerne an: dance@skgrodgau.de oder ihr schaut einfach vorbei und macht mal mit!
Ein Einstieg ist für Nichtmitglieder auch über eine 10-er Karte für 60€ möglich.

Auch nach Ende des Rundenbetriebs bleibt die SKG-Tischtennisabteilung auf Erfolgskurs.

Unsere Jazz Modern Contemporary Formation MOVIMENTO schließt ihre erste Saison in der Jugendverbandsliga im DTV mit guter Leistung ab. Als neu gemischte Gruppe und dem ersten Jahr in einer höheren Liga konnten die 14 Tänzerinnen auf 4 Ranglistenturnieren einen guten 7.Platz in der Gesamttabelle halten!

Über den Sommer wird nun fleißig trainiert und sogar ein zweites Training eingeführt.
Für alle Interessierten im Alter von 12 bis 15 Jahren, kommt gerne Dienstags oder Donnerstags im Training vorbei!

Nach dem letzten Judofestival vor 5 Jahren in Köln wurde es diesmal mit einem attraktiven und interessanten Programm in Bad Ems ausgerichtet. Dort konnten an drei Tagen Einheiten mit den unterschiedlichsten Themen besucht werden. Neben Trainingsstunden mit Spitzensportlern oder Bundestrainern konnten auch Einheiten über das neue Graduierungssystem absolviert werden. Insgesamt war an jedem Tag etwas für unsere motivierten Judoka dabei.  Am Samstag startete unsere Judoka Julia in der Altersgruppe F3 bei der Ü30 Deutschen Meisterschaft.

Ihren Ersten Kampf begann sie sehr kraftintensiv., da der Kampf  sehr ausgeglichen war   mit beidseitigen Wurfansätzen ohne direkte Wertung. Nach der abgelaufenen Kampfzeit, wurde dann mit Hentai (Schiedsrichterentscheid) für Julia entschieden, da sie aktivere und bessere Ansätze hatte und die Gegnerin mehr  Shidos (Strafen). In der nächsten Begegnung konnte Julia schnell ihren Griff durchsetzen und mit einem gut getimten Fußfeger die Rückwärtsbewegung  der Kontrahentin ausnutzen und gewinnen.  Bei dem letzten Kampf ging es nach einem missglückten Angriff von Julia in die Bodenlage, wo sie sich mit vielen kleinen Schritten einen Haltegriff erarbeitet hat und diesen bis zum  Ippon (Punkt) halten konnte.
Mach drei Siegen in Folge hatte Julia sich den Titel Deutsche Meisterin Ü30 erkämpft.

Am folgenden Tag begann die Deutsche Katameisterschaft, an der Julia mit ihrem Katapartner Christian in der Koshiki-no-Kata antritt und hoffentlich eine zweite Medaille mit nach Rodgau holt. Die Schwierigkeit liegt dabei neben der richtigen technischen Ausführung auch ein passendes Tempo und Ausdruck bei der Demonstration zu zeigen. Nach der Demonstration waren beide sichtlich zufrieden mit  ihrer Leistung trotz der Anspannung und der Nervosität. Insgesamt konnte unser Kata-Paar mit ihrer Leistung den dritten Platz erreichen und damit eine Bronzemedaille gewinnen.

Herzlichen Glückwunsch für diese souveräne Leistung!

 

Diesmal sind wir nach Dauborn, das ist in der Nähe von Hünfelden gefahren. Dort hatten die Rote Erde Bouler Dauborn, ihre Plätze für die Spieler und Spielerinnen aus Hessen vorbereitet.

Wir fuhren mit 10 Spieler und Spielerinnen zu diesem ersten Liga-Spieltag.

Unser Ziel war es die neuen Liga Spieler und Spielerinnen in das Team zu integrieren und Erfahrungen zu sammeln.

Zwei Begegnungen, gegen Dieburg und Ginsheim standen auf dem Plan.

Die erste Begegnung begann pünktlich um 10:00 Uhr Es wurden 2 Tripletten und 3 Doubletten gespielt. Leider gewannen wir  nur eine Doublette denkbar knapp mit 13:12.

Die zweite Begegnung startet um 14:00 Uhr wieder mit 2 Tripletten die wir mit 13:12 und 13:10 für uns entscheiden konnten. Etwas erschöpft traten die 3 Doubletten an. Wir mussten nur 1 Doublette für uns entscheiden.

Es wurde spannend: die erste Doublette ging verloren, danach mussten wir die zweite Doublette abgeben. Die Nerven lagen blank. Unsere dritte Doublette setzte sich nach langem zähem Kampf mit 13:7 durch. Die Begegnung war damit gewonnen die Freude groß.

Die genauen Ergebnisse sind auf der Website des Hessischen Pétanque Verbandes zu finden. Hier klicken

Der nächste Ligaspieltag findet am 03.06.2023 in Schierstein am Rhein statt. Es werden 3 Begegnungen gespielt, Wörsdorf, Brandau und das Lokalderby: Weiskirchen. Fans und Gäste sind herzlich willkommen.

Nach einer langen Pause gab es im Jahr 2023 wieder die hessische Katameisterschaft in Taunusstein. Unser Kata-Team Julia und Christian wollen den Wettkampf als Vorbereitung für die deutsche Katameisterschaft beim Judo-Festival in Bad Ems. Unsere Athleten sind hochmotiviert haben die letzten Wochen intensiv trainiert, um heute eine gute Leistung zu erbringen. Bevor der  der Wettkampf um 14.00 Uhr beginnt, konnten die Teilnehmer sich mit den beiden Mattenflächen vertraut zu machen.

Insgesamt war es eine tolle Atmosphäre und neben dem Hessischen Kata-Kader waren noch  einige Paarungen, da um ihre Kata für eine anstehende Prüfung ab zulegen.

Trotz einer großen Nervosität unseres Kata-Paar begann ihre Vorführung sehr konzentriert. Nach den ersten Techniken verblasste diese. Bei einer Technik verlor Julia etwas die Orientierung, was jedoch nur eine kleine Ungenauigkeit. Insgesamt waren beide mit ihrer Leistung sehr zufrieden und waren erleichtert dass die Konzentration gehalten hat.

 

Nachdem alle Teilnehmerpaare, der Koshiki-no-kata vorgeführt hatten und die Auswertung erfolgt war, stand es fest dass unsere Athleten  mit 563,5 Punkten Hessenmeister geworden sind!

Herzlichen Glückwunsch!

Euer Kampfsport-Team

 

 

Informationen zum Boule – Sportabzeichen

SKG Rodgau bietet Vorbereitung und Abnahme des neuen Boule-Sportabzeichens (BSA) an.

Mit dem Boule-Sportabzeichen (BSA) haben Spieler*innen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Legen und Schießen in einem definierten Wettbewerb zu präsentieren und zu vergleichen. Seit der Einführung im Juli 2020 haben bereits ca. 800 Boule-Spieler*innen diese Auszeichnung des Deutschen Pétanque Verbandes erworben. Legen bedeutet eine Kugel dicht an ein Ziel zu legen. Schießen bedeutet eine ca 7 cm breite Kugel auf eine Entfernung von 6 bis 10m zu treffen.

Es soll mit je 3 Prüfungen im Legen und Schießen zum Mitmachen, zum Wettstreit, aber auch zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten aller, in unserem schönen Kugel-Sport beitragen. Hier sind alle Boule-Begeisterten eingeladen, auch außerhalb regulärer Wettkämpfe und mit Spaß an der sportlichen Herausforderung, ihr Können zu zeigen.

Das BSA ist so angelegt, dass viele Hobbyspieler*innen (auch Neulinge) mit etwas Training das Abzeichen und die Urkunde für Bronze erreichen können. Es ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich!

Man kann in einem Durchgang mit denselben Prüfungen Bronze (ab 45 Punkten), Silber (ab 60 Punkten) und Gold (ab 75 Punkten) erreichen, je nach erreichter Punktzahl, analog zum Deutschen Sportabzeichen. Mit angepassten Distanzen funktioniert dies auch für Kinder und Jugendliche.

Wer das Boule-Sportabzeichen erhält, kann diese Leistung auch beim DOSB nach Vorlage der Urkunde (im Jahr der Ausstellung) anerkennen lassen, als Leistung für die Disziplingruppe „Koordination“ im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens.

Die Vorbereitenden Trainingseinheiten starten Dienstags ab dem 18.04.2023 um 17:30 Uhr auf dem Boulodrome der SKG, Rodgau-Jügesheim, Weiskircher Strasse 42. Die Teilnahme und Prüfungsgebühr beträgt pro Person 10€. Eine Anmeldung ist per email  Petanque@skgrodgau.de

oder auf dem Platz möglich. Die Prüfung findet am 11.07.2023 und 20.07.2023 statt.