Diesmal sind wir nach Dauborn, das ist in der Nähe von Hünfelden gefahren. Dort hatten die Rote Erde Bouler Dauborn, ihre Plätze für die Spieler und Spielerinnen aus Hessen vorbereitet.
Wir fuhren mit 10 Spieler und Spielerinnen zu diesem ersten Liga-Spieltag.
Unser Ziel war es die neuen Liga Spieler und Spielerinnen in das Team zu integrieren und Erfahrungen zu sammeln.
Zwei Begegnungen, gegen Dieburg und Ginsheim standen auf dem Plan.
Die erste Begegnung begann pünktlich um 10:00 Uhr Es wurden 2 Tripletten und 3 Doubletten gespielt. Leider gewannen wir nur eine Doublette denkbar knapp mit 13:12.
Die zweite Begegnung startet um 14:00 Uhr wieder mit 2 Tripletten die wir mit 13:12 und 13:10 für uns entscheiden konnten. Etwas erschöpft traten die 3 Doubletten an. Wir mussten nur 1 Doublette für uns entscheiden.
Es wurde spannend: die erste Doublette ging verloren, danach mussten wir die zweite Doublette abgeben. Die Nerven lagen blank. Unsere dritte Doublette setzte sich nach langem zähem Kampf mit 13:7 durch. Die Begegnung war damit gewonnen die Freude groß.
Die genauen Ergebnisse sind auf der Website des Hessischen Pétanque Verbandes zu finden. Hier klicken
Der nächste Ligaspieltag findet am 03.06.2023 in Schierstein am Rhein statt. Es werden 3 Begegnungen gespielt, Wörsdorf, Brandau und das Lokalderby: Weiskirchen. Fans und Gäste sind herzlich willkommen.
Informationen zum Boule – Sportabzeichen
SKG Rodgau bietet Vorbereitung und Abnahme des neuen Boule-Sportabzeichens (BSA) an.
Mit dem Boule-Sportabzeichen (BSA) haben Spieler*innen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Legen und Schießen in einem definierten Wettbewerb zu präsentieren und zu vergleichen. Seit der Einführung im Juli 2020 haben bereits ca. 800 Boule-Spieler*innen diese Auszeichnung des Deutschen Pétanque Verbandes erworben. Legen bedeutet eine Kugel dicht an ein Ziel zu legen. Schießen bedeutet eine ca 7 cm breite Kugel auf eine Entfernung von 6 bis 10m zu treffen.
Es soll mit je 3 Prüfungen im Legen und Schießen zum Mitmachen, zum Wettstreit, aber auch zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten aller, in unserem schönen Kugel-Sport beitragen. Hier sind alle Boule-Begeisterten eingeladen, auch außerhalb regulärer Wettkämpfe und mit Spaß an der sportlichen Herausforderung, ihr Können zu zeigen.
Das BSA ist so angelegt, dass viele Hobbyspieler*innen (auch Neulinge) mit etwas Training das Abzeichen und die Urkunde für Bronze erreichen können. Es ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich!
Man kann in einem Durchgang mit denselben Prüfungen Bronze (ab 45 Punkten), Silber (ab 60 Punkten) und Gold (ab 75 Punkten) erreichen, je nach erreichter Punktzahl, analog zum Deutschen Sportabzeichen. Mit angepassten Distanzen funktioniert dies auch für Kinder und Jugendliche.
Wer das Boule-Sportabzeichen erhält, kann diese Leistung auch beim DOSB nach Vorlage der Urkunde (im Jahr der Ausstellung) anerkennen lassen, als Leistung für die Disziplingruppe „Koordination“ im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens.
Die Vorbereitenden Trainingseinheiten starten Dienstags ab dem 18.04.2023 um 17:30 Uhr auf dem Boulodrome der SKG, Rodgau-Jügesheim, Weiskircher Strasse 42. Die Teilnahme und Prüfungsgebühr beträgt pro Person 10€. Eine Anmeldung ist per email Petanque@skgrodgau.de
oder auf dem Platz möglich. Die Prüfung findet am 11.07.2023 und 20.07.2023 statt.
Kontakt
Telefon: 06106 645130
Weiskirchen: 06106 5853
Mail: info@skgrodgau.de

Geschäftsstellen
S·K·G Rodgau 1888 e.V.
Jügesheim:
Ostring 18
63110 Rodgau
Weiskirchen:
Am Sportplatz 7
63110 Rodgau
Öffnungszeiten
Jügesheim:
MO. 19:00 – 21:00 UHR
DI. 09:00 – 12:00 UHR
MI. 09:00 – 12:00 UHR
DO. 16:00 – 18:00 UHR
FR. 09:00 – 12:00 UHR
Weiskirchen:
MO.: 10:00 – 12:00 UHR
FR.: 10:00 – 12:00 UHR
Spendenkonto
S·K·G RODGAU 1888 E.V.
IBAN: DE79 5019 0000 0008 9887 65
BIC: FFVBDEFF