Spannender Saisonauftakt für die SKG Rodgau Volleyballer

Nach unserem Aufstieg von der BFS Gruppe C in die BFS Gruppe B sind wir voller Motivation in die neue Saison gestartet. Unser erstes Spiel führte uns zum Team von TuS Niederjosbach und gleich dort konnten wir zeigen, dass wir auch in der höheren Liga mithalten können, trotz einer knappen 0:3 Niederlage (21:25 21:25 23:25). Weiterlesen

Am heutigen Spieltag ging es für unsere BFS-Mannschaft auswärts gegen DJK Hattersheim. Da wir das zweite Spiel des Tages hatten, waren unsere Gegner bereits eingespielt, während wir erst in unseren Rhythmus finden mussten. Doch von Beginn an war die Stimmung in unserem Team hervorragend – sowohl auf dem Feld als auch auf der Bank.

Der erste Satz startete hektisch. Unruhe in unserem Spiel brachte Hattersheim in Führung, doch wir kämpften uns am Ende noch einmal heran. Leider reichte es nicht mehr für die Wende, und wir mussten den Satz mit 22:25 abgeben.

Im zweiten Satz fanden wir besser in unser Spiel. Mit mehr Ruhe, einem konzentrierteren Auftreten und starken Angriffen gelang es uns, die Kontrolle zu übernehmen. Wir setzten uns durch und gewannen den Satz mit 25:19.

Doch im dritten Durchgang hatten wir Schwierigkeiten, an diese Leistung anzuknüpfen. Unsere Gegner nutzen unsere Unsicherheiten aus, und so mussten wir den Satz deutlich mit 13:25 abgeben.

Aber wir ließen uns nicht unterkriegen! Im vierten Satz zeigten wir eine starke Reaktion. Mit vollem Fokus und konsequenter Spielweise dominierten wir den Durchgang und sicherten uns mit einem klaren 25:13 den Satzausgleich.

Nun musste der Tie-Break entscheiden. Angefeuert von unserer Bank, die uns das gesamte Spiel über großartig unterstützte, spielten wir mit viel Energie und Kampfgeist. Schließlich konnten wir uns den fünften Satz mit 15:9 sichern und belohnten uns mit einem 3:2 Sieg.

Die Stimmung im Team war über das gesamte Spiel hinweg super, und trotz Höhen und Tiefen hatten wir jede Menge Spaß. Auch wenn es sicherlich nicht unsere beste Leistung war, haben wir uns immer wieder stark zurück gekämpft und am Ende verdient den Auswärtssieg geholt. Mit nun zwei Punkten mehr auf unserem Konto konzentrieren wir uns auf unser nächstes Spiel, bei dem es am 22.03. um 13:00 zuhause gegen den TV Idstein geht.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung!

lb

Gruppenbild Anbeachen

Am 09.03. hat die Volleyballabteilung das schöne Wetter genutzt, um die Beachsaison einzuläuten.

Bei perfektem Sonnenschein konnten wir die ersten Matches der Saison spielen und dabei den Sand der Beachvolleyballanlage durchpflügen. Anfänger und Fortgeschrittene konnten wunderbar zusammen spielen und voneinander lernen. So haben sich auch einige Spielerinnen und Spieler auf das anstehende Beachline-Festival in Italien vorbereiten können. Bei Musik und Verpflegung waren auf allen drei Feldern spannende Spiele zu beobachten.

Wir freuen uns bereits darauf, dass die Beachsaison bald wieder voll durchstarten kann. Ab April/Mai starten wir wieder mit dem regelmäßigen Training.

(kw, tm)

Bild vom Team mit Spielergebnis

Am 1.3. war der 10. Spieltag der Hessen West BFS Mixed Runde für unsere Volleyball-Spielenden mit einer Auswärtspartie in Kiedrich.

Nachdem das erste Spiel von den SKG-Bulldogs gepfiffen wurde, war es an der Zeit auch spielerisch anzutreten. Die recht kleine Halle stellte dabei kein Problem dar und das Team zeigte im ersten Satz kaum Schwächen, wodurch dieser dann deutlich mit 15:25 gewonnen wurde. Besonders hervorzuheben waren die schnellen Reaktionen und gute Annahmen, sodass der Zuspieler viel Zeit hatte, den Ball zu erlaufen.

Im zweiten Satz wurden einige Angaben nicht ins Spiel gebracht und die ein oder andere Chance im Angriff nicht konsequent genutzt. Dennoch blieb die Motivation hoch, sodass auch hier am Ende das Ergebnis 24:26 für Rodgau ausfiel.

Die Ansammlung vieler kleiner Fehler setzten sich im dritten Satz weiter fort, und die Punkte wurden nicht mehr wie vorher erkämpft. Zu oft wurde das „schöne dreimal Spielen“ vor dem klaren Punktgewinn fokussiert, wodurch dieser Satz mit 25:21 abgegeben wurde.

Im vierten Satz war eine deutliche Verbesserung zu spüren, gerade die – teilweise von drei Frauen gestellten – Blocks waren überragend. Somit wurde der verdiente Sieg mit einem 18:25 eingefahren.

Die Bulldogs bedanken sich bei allen Beteiligten des Gastgebers TS Kiedrich und den Gästen von TSV Taunusstein-Bleidenstadt für das Schiedsgericht. Der nächste Spieltag findet wieder auswärts bei DJK Hattersheim am 16. März zur Mittagszeit statt.

Bis dahin, sportliche Grüße

(js, rt)

Bei der ordentlichen Abteilungsversammlung am 28.01.2025 wurde ein neuer Abteilungsleiter gewählt.

Wir danken Erik Dahrmann für sein wertvolles Engagement in den letzten Jahren und wünschen

Niklas Dohmann allzeit Geschick und ein gutes Händchen als neuer Chef der Abteilung.

Hier eine kleine Vorstellung von ihm:

Vorstellung Abt L_N_Dohmann

Am vergangenen Wochenende trat die Volleyball-Mixed-Mannschaft der SKG Rodgau in der heimischen Sporthalle Jügesheim zu zwei spannenden Spielen an.
Zu Gast waren DJK Hattersheim 3:1 und TV Taunusstein-Bleidenstadt 1:3.

Die Stimmung in der Sporthalle Jügesheim war hervorragend. Rund 40 begeisterte Fans feuerten die SKG Rodgau lautstark an und trugen wesentlich zur Motivation des Teams bei.
Mit humorvollen Sprüchen und kreativen Anfeuerungen brachten die Zuschauer eine Menge Energie in die Halle, was besonders in den engen Spielmomenten für zusätzlichen Rückhalt sorgte.

Im ersten Match traf die SKG auf den DJK Hattersheim und überzeugte mit einem klaren 3:1-Sieg. Besonders in der Feldverteidigung zeigte das Team eine starke Leistung und dominierte das Spiel mit platzierten Angaben.

Im zweiten Spiel des Tages musste die SKG jedoch eine 1:3-Niederlage gegen den TSV Bleidenstadt hinnehmen.
Nach einem souveränen Gewinn des ersten Satzes konnten sie das Spielniveau zwar halten, scheiterten jedoch immer wieder mit unnötigen Aufschlagfehlern und Angriffen ins Netz, die dem Gegner die Punkte in den knappen Sätzen sicherten.

Trotz der Niederlage konnten sich einzelne Spielerinnen auszeichnen: Alexandra Horch gab ihr Debüt für die Mannschaft und beeindruckte mit präzisen Außenangriffen. Auch die zweite Debütantin, Karen Felbek glänzte im Mittelblock mit einer starken Leistung.

„Die Feldverteidigung war in beiden Spielen herausragend, doch letztlich reichten die vielen kleinen Fehler im zweiten Spiel aus, um den zweiten Sieg zu verspielen.“ resümierte Trainer Marcel Stäcker

Die Mannschaft zeigte sich sichtlich beflügelt von der Unterstützung und bedankte sich nach den Spielen bei ihren Fans für die großartige Atmosphäre.

Das nächste Heimspiel der SKG Rodgau findet am 14. Dezember statt. Hier stehen wieder zwei spannende Spiele an. Wir begrüßen um 13:00 Uhr TV Idstein und im Anschluss TuS WI-Dotzheim.

*Rodgau/Idstein, 23.09.2024* – Der erste Spieltag der neuen BFS-Saison in Idstein war ein voller 3:0 Erfolg. Das Spiel war für die  mitgereisten Zuschauer in der 5 Felder Sporthalle der Limesschule von Anfang an elektrisierend. Die Eröffnungsbegegnung begann mit einem spannenden Duell zwischen TV Idstein und SKG Rodgau 1888 e.V. . Beide Mannschaften zeigten von Beginn an großen Einsatz und Kampfgeist.

Die Partie begann mit einem sicheren Aufschlagspiel von der SKG Rodgau, das sofort Druck auf die gegnerische Annahme ausübte. Die ersten beiden Sätze wurden mit einem klaren 25:16 und 25:15 gewonnen. Die Kombination aus präzisen Aufschlägen, einer soliden Block-Abwehr und einem variablen Angriffsspiel ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Die Aufschläge der TV Idstein Spieler*Innen wurde durch die kontrollierten Annahmen entschärft sodass die Zuspieler*Innen ihre Angreifer mit schnellen und präzisen Anspiel auch aus dem Rückraum clever einsetzen konnten. Besonders hervorzuheben war die Leistung von Lawrence Schwab, der mit seiner Sprungkraft und durchschlagenden Angriffen nicht nur die Gegner beeindruckte.

Im dritten Satz steigerte sich der TV Idstein und führte zweitweise mit 4 Punkten. Die Zuschauer wurden mit packenden Spielzügen, durchschlagenden Angriffen, Blocks und beeindruckenden Sicherungsaktionen belohnt. Beim Spielstand von 19:19 war wieder offen wie der Satz sich weiter gestaltet. Nach zwei Auszeiten mit klaren Handlungsanweisungen und einem Spielerwechsel zeigten die SKG Spieler*Innen wieder Spielkunst. Der TV Idstein bot gleichwertige Aktionen, sodass die Punkte hin und her wechselten.

In dieser Phase brillierte Larissa Besic mit hervorragender Sicherungsleistung und kratzte bildlich gleich mehrfach die Bälle vom Boden. Mit dieser einheitlichen SKG Teamleistung und guter Kommunikation auf dem Feld wurde auch dieser Satz mit 25:23 mit einem Ass gewonnen. Die mitgereisten Zuschauer in der Halle waren begeistert von der Spielfreude und dem Teamgeist, den die SKG Mannschaft an den Tag legte.

„Wir sind sehr zufrieden mit unserem Auftakt. Die Mannschaft hat hervorragend zusammengearbeitet und die Vorgaben des Trainers konsequent umgesetzt“, sagte Marcel Stäcker nach dem Spiel. „Das gibt uns viel Selbstvertrauen für die kommenden Spiele. Danke auch an die kundigen Zuschauer die das Spiel mit viel stimmungsvollen Einlagen begleitet haben.“

„Das ist ein fantastischer Auftakt in die neue Saison. Die Unterstützung von der Bank und der Fans war überwältigend, und wir freuen uns auf die kommenden Spiele“, sagte der Mannschaftsführerin Justine Schmieder nach dem Spiel.

Die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür, und die Mixed-Mannschaft von SKG Team ist fest entschlossen, den Schwung aus diesem klaren Sieg mit in die nächsten Partien zu nehmen. Die Fans dürfen sich auf spannende Spiele freuen!

Nächstes Auswärtsspiel 05.10.2024 in FFM beim VFL Goldstein.

Zum ersten Heimspiel am 13.10.2024 erwartet der SKG Rodgau in der Sporthalle Jügesheim gleich zwei starken Mannschaften die in der obersten Region der Tabelle zu erwarten sind. DJK Hattersheim und TSV Taunusstein-Bleidenstadt.

Hier gibt’s einen kleinen Einblick in ein ganz normales Training bei den Volleyballern und Volleyballerinnen im SKG Rodgau:

Um Punkt 20 Uhr sind die Netzte aufgebaut und alle Trainingsteilnehmer und -teilnehmerinnen erwärmt. Bestenfalls, ein paar Nachzügler gibt’s immer 🙂

Die erste Stunde wird aufgeteilt, du kannst bei Marcel oder Tobi trainieren. Marcel widmete sich heute mit der BFS-Mannschaft dem Läufersystem. Vor allem für unsere Zuspielerinnen und Zuspieler war das ne ganz schöne Kopfarbeit. Viele spielnahe Übungen mit kurzen Erklärungen zwischendurch sorgten aber für die nötige Klarheit.

Bei Tobi ging es heute um Angriffssicherung und Schnelligkeit. Hier trainieren alle, die in der Gaurunde mitspielen oder erst in den Sport einsteigen. So findet hier jeder das richtige Training für sich und nimmt etwas mit. In der letzten Stunde findet ein gemeinsames Spiel statt, in dem sich beide Teams auf ihre jeweiligen Turniere gut vorbereiten können.

 

 

Bei den Hobby Volleyballern am Donnerstag geht es da viel entspannter zu.
Nach dem wichtigen warm machen und einspielen liegt der Schwerpunkt einfach nur am Spass amSpiel.
Es sind keine taktischen Raffinessen zu erwarten, einfache Aufstellung und auch für das Heranführen von Anfängern geeignet.

Und an Weiberfastnacht – wie jedes Jahr kommen die Hobbies natürlich verkleidet:

 

rp + kw

Das Volleyball Team für die HVV – BFS – Bezirk West Liga hat es diese Saison mit vielen starken Gegnern zu tun.
Sie treffen auf Mannschaften mit erfahrenen Spielern bis hin zur Bezirksliga.

Bisher liegt der SKG auf Platz 7, bei  6 Spielen konnten unsere Liga Newcomern 2 Siege und 10:15 Sätze verbuchen.

Nur gegen Dornholzhausen gelang es nicht, einen Satz abzuringen.

Die aktuelle Tabelle sieht so aus:

https://www.hessen-volley.de/cms/start/halle/detail/west/w-bfs-c.xhtml

Unser Team ist ein junges MIXED Team – alle sind erst seit Okt 2022 beim Volleyball, waren vorher in meist Einzelsportarten aktiv.
Der große Kader mit 16 Spieler*innen stellt sicher, dass auch an einem Heimspieltag mit zwei Spielen genügend Spieler*Innen zur Verfügung stehen.
In Vorbereitung auf die nächste Saison werden bereits neue Spieler*Innen an die Mannschaft herangeführt.

Eine besondere Herausforderung ist der mit festgelegten 3 Frauen und 3 Männern. Dies bedeutet weniger Flexibilität bei Aufstellung und
Auswechslungen.
Jeder Spieler hat prinzipiell seine fest Position auf die er / sie sich spezialisiert, aber diese hängt von der individuellen Neigung ab und
nicht vom Geschlecht.

An Auswärtsspieltagen ist nicht nur das Spiel zu bestreiten sondern auch noch ein weiteres Spiel als Schiedsrichter zu begleiten.
Daher wird auch das „schiedsen“ regelmäßig im Training geübt.
Dadurch wir so ein Spieltag schon mla lein langer Tag.

Bei Heimspielen freut sich die Mannschaft über Zuschauer, die kräftig anfeuern – das hilf, noch die letzten Körner zu aktivieren.

 

Termine & Gegner

Die Spieltermine sind eng getaktet, ab Januar gibt es nur 1 spielfreies Wochenende.
Da wird sich hoffentlich die gute Arbeit in Kondition und Technik bemerkbar machen und es dürfen sich keine längeren Verletzungspausen
der ersten 6 ergeben.
Die Motivation und der Siegeswille jedenfalls sind spürbar in jedem Training.

Sa 27.01.24           TuS Niederjosbach

So 04.02.24          Volleyball Verein Niedernhausen (Hinrundenspiel)

Sa 17.02.24 Heimspieltag Spielbeginn ab 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Sporthalle

Taunusstein Bleidenstedt

TV Dornholzhausen

So 25.02.24 Heimspieltag Spielbeginn ab 11:00Uhr bis ca. 16:00 Uhr Sporthalle

TuS Weilnau

VC Goldener Grund

Sa 02.03.24          TV Idstein

Sa 09.03.24          Wi-Dotzheim

So 17.03.24 Heimspieltag Spielbeginn ab 11:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Sporthalle

TV Idstein

VV Niedernhausen

 

Trainingszeiten

zwischendrin trainieren wir natürlich auch fleißig, hier die Hallen Trainingszeiten – Bitte mit Anmeldung in Spieler Plus App

Mo & Do 20:00 Uhr Sporthalle Jügesheim (GBS)

Mi 20:00 Uhr Wilhelm-Busch-Schule

Nicht nur im Runden-Wettkampf ist die Volleyballabteilung gut vertreten. Für jedes Alter und jede Spielstärke ist mind. Ein Angebot dabei.
In der Gaurunde 2023-2024 (Turnierreihe im Turngau OF-HU) ist eine Hallen Mannschaft vertreten.

Donnerstag und Mittwoch sind Trainingstermine für ambitionierte Spieler*innen, Anfänger, Jugend bis Senioren.
Jede Mannschaft im „Mixed“ Modus, also ist für jeden und jede, allen Alters und für alle Vorkenntnisse etwas dabei.

Im Beachvolleyball sind einige Spieler regelmäßig in der Beachhalle aktiv – Ab MES am 01.Mai Familienfest geht es je nach Wetterlage draußen wieder los.

Alle Einheiten werden von engagierten Übungsleitern begleitet.

Kontakt:  volleyball@skgrodgau.de

( ND + RP )