Letzten Freitag ist das DFB-Mobil bei uns zu Gast gewesen. Unsere F3 und F4 wurden dabei ganz schön von den beiden Experten Heiko und Szymon gefordert: Eine Trainingseinheit auf vier Feldern nebeneinander und dem Thema „Entwicklungsgerecht trainieren und einfach organisieren!“ 💪🏼
Nach 90 Minuten intensivem Spielen und vielen Varianten auf Hybridfeldern, Spielfeldern mit Minitoren und Spielfeldern mit Jugendtoren waren alle Kids platt 🥰
Zum Schluss konnten sich die Jungs noch über ein paar Mitbringsel vom DFB freuen 🙌🏼

Der Besuch des DFB-Mobils passte super in unsere Qualifizierungsreihe und ist eine coole Fortsetzung von unserem Event mit DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, Hannes Wolf, und seinem Co-Trainer der U-20 Nationalmannschaft, Daniel Stredak, die unsere 60 Trainer im letzten Mai zur Trainingsphilosophie Deutschland bei uns im Maingau-Energie-Stadion geschult haben 🎯

 

 

 

 

 

Jede Menge Eckbälle, gelbe Karten, eine rote Karten, ein paar mal Abseits, einige Torschüsse und zum Schluss ein wichtiger 1:0 Sieg der Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart im ausverkauften Stadion – und das alles aus der Perspektive der zweitgrößten Stehplatztribüne der Bundesliga 💪🏼
In der Nordwestkurve im Deutsche Bank Park haben unsere B2-Trainer Klaus und Antonio mit ihrer Mannschaft die Eintracht ordentlich angefeuert. Ein tolles Team-Event für unsere 29 S.K.Gler 👬
Dabei durften natürlich die Eintracht-Hymne „Im Herzen von Europa“ genauso wenig fehlen wie SGE Fankleidung ⚽
Die Tickets dafür haben wir durch eine Bewerbung bei „Einmal Eintracht, immer Eintracht“, einem Gewinnspiel für Schulen und Sportvereine, kostenlos erhalten 🚀
Wir durften sie vor dem Spiel im Eintracht Frankfurt ProfiCamp in der Straße „Im Herzen von Europa 1“ in Frankfurt persönlich abholen 🥰

Vielen Dank an die SGE für das tolle Erlebnis und die 29 Tickets 🤝

Am Dienstag Nachmittag gab es als Vorprogramm ein cooles E-Jugendturnier der OFC Partnervereine SC Eintracht Oberursel, JFV Seligenstadt, S.K.G Rodgau und dem OFC selbst. Unsere E1 hat sich mit viel Zuschauerunterstützung durch ein spannendes Elfmeterschießen den 3. Platz erkämpft🥉👏🏼
Nach der Siegerehrung ging es direkt weiter zum Autogramm-Zelt: Der gesamte OFC-Kader der 1. Mannschaft stand für die Kids für Fotos und Autogramme bereit ✍ 📸

Um 18:30 Uhr führte OFC-Ehrenrepräsentantin Barbara Klein symbolisch den Anstoß des Testspiels Offenbacher Kickers versus S.K.G Rodgau durch 🎯
Unsere 1. Mannschaft unterhielt die Zuschauer mit einer starken ersten Halbzeit, musste sich aber in der 90. Minute mit dem 0:3 geschlagen geben.

In der Halbzeit hat unser Vorstandsvorsitzender Lothar Mark mit Dr. Christoph Meier, dem Vorstandsvorsitzenden der EVO, über die jahrzehntelange Treue als Hauptsponsor des OFC und die Verbundenheit zur Region und Rodgau gesprochen 🤝

Und auch unser neues Flutlicht am DFB-Minispielfeld wurde heute zum ersten Mal eingeschaltet und hat den Kids das Spielen bis in die Abendstunden ermöglicht 💡

Wir freuen uns, den Fans und Fußballfreunden aus der Region die Kickers erneut ganz nahe gebracht zu haben und bedanken uns sowohl bei allen Zuschauern und Besuchern als auch bei allen Helfern 🙏🤩

Am Freitag, 28.03.2025 findet in der großen Sporthalle im Ostring 18 ein mega Event mit Guillermo statt.
Für unsere SKG-Mitglieder sind diese 2 Masterclass frei.

Die Aufbauten der Choreographien sind gut nachvollziehbar, die neuesten Musikschnitte sind frisch von dem besten DJ aus Spanien gemixt.

Kommt vorbei und powert euch aus!

 

Nach einem erfolgreichen Rodgauer Winter-Cup veranstaltet nun die Badminton-Abteilung der SKG Rodgau einen Rodgauer Oster-Cup, der am 05. und 06. April stattfinden wird! Diesmal werden nur Doppel- und Mixed-Disziplinen gespielt. Dabei können alle Spielklassen spielen. Die Startgebühren verlaufen pro Disziplin und Person auf 8€. Diese werden vor Ort bar bezahlt. Anmelden könnt ihr euch über turnier.de oder per Mail an rodgaucup@gmail.com. Wir freuen uns auf euch!!

Hier findet ihr auch die Ausschreibung – Rodgauer Oster-Cup!

2025 Rhein-Main-Cup

Wir nehmen am diesjährigen Rhein-Main-Cup, organisiert vom Turnverein 1880 Dreieichenhain e. V. teil. Im unterstehenden Link findet ihr die Teilnehmer, Begegnungen, Tabelle und Regeln. Die Terminabsprachen koordiniert Hermann über unsere WhatsApp-Gruppe. Vereinbarte Termin sind in unserem Veranstaltungskalender vermerkt.

https://www.tvdreieichenhain.de/index.php/boule-rmc

 

 

 

…mit 24 Teilnehmern ebenfalls stark vertreten war. Für viele der jungen Turnerinnen und Turner war dies der erste Wettkampf überhaupt, was verständlicherweise für eine gewisse Nervosität sorgte.

Am heutigen Spieltag ging es für unsere BFS-Mannschaft auswärts gegen DJK Hattersheim. Da wir das zweite Spiel des Tages hatten, waren unsere Gegner bereits eingespielt, während wir erst in unseren Rhythmus finden mussten. Doch von Beginn an war die Stimmung in unserem Team hervorragend – sowohl auf dem Feld als auch auf der Bank.

Der erste Satz startete hektisch. Unruhe in unserem Spiel brachte Hattersheim in Führung, doch wir kämpften uns am Ende noch einmal heran. Leider reichte es nicht mehr für die Wende, und wir mussten den Satz mit 22:25 abgeben.

Im zweiten Satz fanden wir besser in unser Spiel. Mit mehr Ruhe, einem konzentrierteren Auftreten und starken Angriffen gelang es uns, die Kontrolle zu übernehmen. Wir setzten uns durch und gewannen den Satz mit 25:19.

Doch im dritten Durchgang hatten wir Schwierigkeiten, an diese Leistung anzuknüpfen. Unsere Gegner nutzen unsere Unsicherheiten aus, und so mussten wir den Satz deutlich mit 13:25 abgeben.

Aber wir ließen uns nicht unterkriegen! Im vierten Satz zeigten wir eine starke Reaktion. Mit vollem Fokus und konsequenter Spielweise dominierten wir den Durchgang und sicherten uns mit einem klaren 25:13 den Satzausgleich.

Nun musste der Tie-Break entscheiden. Angefeuert von unserer Bank, die uns das gesamte Spiel über großartig unterstützte, spielten wir mit viel Energie und Kampfgeist. Schließlich konnten wir uns den fünften Satz mit 15:9 sichern und belohnten uns mit einem 3:2 Sieg.

Die Stimmung im Team war über das gesamte Spiel hinweg super, und trotz Höhen und Tiefen hatten wir jede Menge Spaß. Auch wenn es sicherlich nicht unsere beste Leistung war, haben wir uns immer wieder stark zurück gekämpft und am Ende verdient den Auswärtssieg geholt. Mit nun zwei Punkten mehr auf unserem Konto konzentrieren wir uns auf unser nächstes Spiel, bei dem es am 22.03. um 13:00 zuhause gegen den TV Idstein geht.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung!

lb

Gruppenbild Anbeachen

Am 09.03. hat die Volleyballabteilung das schöne Wetter genutzt, um die Beachsaison einzuläuten.

Bei perfektem Sonnenschein konnten wir die ersten Matches der Saison spielen und dabei den Sand der Beachvolleyballanlage durchpflügen. Anfänger und Fortgeschrittene konnten wunderbar zusammen spielen und voneinander lernen. So haben sich auch einige Spielerinnen und Spieler auf das anstehende Beachline-Festival in Italien vorbereiten können. Bei Musik und Verpflegung waren auf allen drei Feldern spannende Spiele zu beobachten.

Wir freuen uns bereits darauf, dass die Beachsaison bald wieder voll durchstarten kann. Ab April/Mai starten wir wieder mit dem regelmäßigen Training.

(kw, tm)

Bild vom Team mit Spielergebnis

Am 1.3. war der 10. Spieltag der Hessen West BFS Mixed Runde für unsere Volleyball-Spielenden mit einer Auswärtspartie in Kiedrich.

Nachdem das erste Spiel von den SKG-Bulldogs gepfiffen wurde, war es an der Zeit auch spielerisch anzutreten. Die recht kleine Halle stellte dabei kein Problem dar und das Team zeigte im ersten Satz kaum Schwächen, wodurch dieser dann deutlich mit 15:25 gewonnen wurde. Besonders hervorzuheben waren die schnellen Reaktionen und gute Annahmen, sodass der Zuspieler viel Zeit hatte, den Ball zu erlaufen.

Im zweiten Satz wurden einige Angaben nicht ins Spiel gebracht und die ein oder andere Chance im Angriff nicht konsequent genutzt. Dennoch blieb die Motivation hoch, sodass auch hier am Ende das Ergebnis 24:26 für Rodgau ausfiel.

Die Ansammlung vieler kleiner Fehler setzten sich im dritten Satz weiter fort, und die Punkte wurden nicht mehr wie vorher erkämpft. Zu oft wurde das „schöne dreimal Spielen“ vor dem klaren Punktgewinn fokussiert, wodurch dieser Satz mit 25:21 abgegeben wurde.

Im vierten Satz war eine deutliche Verbesserung zu spüren, gerade die – teilweise von drei Frauen gestellten – Blocks waren überragend. Somit wurde der verdiente Sieg mit einem 18:25 eingefahren.

Die Bulldogs bedanken sich bei allen Beteiligten des Gastgebers TS Kiedrich und den Gästen von TSV Taunusstein-Bleidenstadt für das Schiedsgericht. Der nächste Spieltag findet wieder auswärts bei DJK Hattersheim am 16. März zur Mittagszeit statt.

Bis dahin, sportliche Grüße

(js, rt)