Nach dem hart erkämpften Auftaktsieg zwei Wochen zuvor brannte die Mannschaft darauf, sich durch einen weiteren Erfolg in der oberen Tabellenregion festzusetzen. Da mehrere Spieler gesundheitlich angeschlagen bzw. anderweitig verhindert waren, ersetzten Lena, Jürgen und Hendrik diese gegenüber der Aufstellung des vorangegangenen Spieltages.
Wie üblich wurde parallel mit den drei Doppeln gestartet. Im 1. Herrendoppel fanden Martin und Joachim schnell ins Spiel und ließen mit einer konzentrierten Leistung v.a. im ersten Satz mit 21:9 nichts anbrennen. Die Gegner konnten sich im zweiten Satz zwar sammeln und ihre Fehlerrate reduzieren, aber die SG gewann diesen letztlich doch ungefährdeter, als das Ergebnis von 21:18 ausdrückt.
Im Damendoppel feierte Lena ihr Debüt in der A-Klasse. An der Seite der erfahrenen Nicole fiel das Ergebnis im ersten Satz mit 21:19 noch knapp aus – hier machten sich sicherlich Lampenfieber und fehlende Abstimmung bemerkbar. Im zweiten Satz wurde den Gegnerinnen beim 21:13 dann aber keine Chance mehr gelassen.
Am härtesten umkämpft war das 2. Herrendoppel. Die ebenfalls ganz neu zusammengestellte Paarung aus Jürgen und Hendrik geriet gegen stark aufspielende Gegner im ersten Satz in einen 12:18-Rückstand, konnte diesen aber glücklicherweise noch in ein 21:19 drehen. Wie wertvoll diese Aufholjagd war, zeigte sich im folgenden Abschnitt, den Maintal mit 21:17 für sich entscheiden konnte. Unsere beiden Spieler waren aber anschließend in der Lage, sich zusammenzuraufen und das Momentum des Gegners zu brechen. Somit gelang es, den Sieg mit einem 21:15 im dritten Satz einzufahren.
Mit einem Vorsprung von 3:0 Spielen im Rücken schien der Gesamtsieg bereits in greifbare Nähe gerückt zu sein, zumal sich Joachim im als nächstes gestarteten 2. Herreneinzel den ersten Satz mit 21:18 sichern konnte. Durch viele unerzwungene Fehler und taktisch nicht immer kluges Spiel gegen seinen hochgewachsenen Gegner machte er sich im zweiten Satz unnötig das Leben schwer und sah sich sogar mit einem Satzball gegen sich konfrontiert. Am Ende bewahrte er aber die Nerven, setzte sich mit 24:22 durch und sorgte so für den 4:0-Zwischenstand.
Zeitgleich war Lena mit einem 21:7 im ersten Satz scheinbar unaufhaltsam in ihr Einzel gestürmt. Leider ging ihr dann aber im Verlauf des zweiten Satzes langsam die Puste aus, weswegen sie diesen mit 17:21 abgeben musste. Von diesem Rückschlag konnte sie sich im dritten Satz nicht mehr erholen. Nicht zuletzt auch durch immer häufigere Konzentrationsfehler stand am Ende ein deutliches 9:21 zu Buche. Alles in allem feierte Lena dennoch einen gelungenen Einstand in die für sie nächsthöhere Spielklasse.
Ebenfalls etwa zur gleichen Zeit fand das Mixed statt. Hier musste der Tatsache Tribut gezollt werden, dass man mit keinem etatmäßigen Mixed-Herren an den Start gehen konnte. Zwar hatte Jürgen in der Vergangenheit schon vereinzelt mit Nicole gespielt, aber zu seiner Komfortzone gehört diese Disziplin nicht. Das Duo aus Maintal zeigte darüber hinaus eine sehr solide Leistung mit einer starken Dame am Netz und einem aus dem Hinterfeld Druck machenden Herrn. Daher war der Sieg für Maintal mit 21:18 und 21:13 folgerichtig.
Der Zwischenstand von 4:2 für die SG ließ umso mehr das Zittern um den Gesamtsieg aufkommen, als die beiden zum Abschluss ausgetragenen Einzel lange einen offenen Verlauf nahmen. Während sich bei Hendrik im 3. Herreneinzel sowohl im ersten als auch im zweiten Satz keiner der beiden Spieler einmal mit mehr als zwei bis drei Punkten absetzen konnte, führte Martin im 1. Herreneinzel im ersten Satz zwar bereits mit 19:13, ließ den Maintaler aber in Folge sechs der nächsten sieben Punkte gewinnen, was zu Nägelkauen bei den zahlreichen Zuschauern führte. Am Ende konnte er dann aber doch mit 21:19 den Deckel drauf machen – das gleiche Ergebnis, mit dem auch Hendrik den ersten Durchgang für sich entschied. Aufgrund des Einbruchs am Ende des ersten Satzes und dem selbst bekundeten Konditionsrückstand blickten die Zuschauer etwas sorgenvoll auf Martins folgende Ballwechsel, was sich aber letztlich als unbegründet herausstellte. Sein junger Gegner begann mit seinen Schlägen zu hadern und Martin fuhr mit einem souveränen 21:15 den Gesamtsieg für die SG ein. Auch Hendrik vermied einen dritten Satz, musste bei seinem 22:20 aber noch in die Verlängerung gehen.
Am kommenden Spieltag am 31.10. steht das Spitzenspiel gegen den punktgleichen Tabellenführer Rot-Weiss Walldorf an, das richtungsweisend für das Meisterschaftsrennen werden könnte. Mit den beiden Erfolgen im Gepäck wird unsere Mannschaft bis in die Haarspitzen motiviert zu dem Auswärtsspiel reisen.
JobFit Workshop
Alles vom S.K.G„Erstellung einer versandfertigen Bewerbungsmappe“ und „Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche“
Der JSK/S.K.G bietet am 8. Oktober 2022 einen Workshop an, wie eine versandfertige Bewerbungsmappe erstellt wird und wie man sich auf Vorstellungsgespräch vorbereitet. Die Zielgruppe sind Jugendliche ab 16 Jahren und älter.
Der Workshop findet von 9 – 15 Uhr im Ostring 18 statt. Für einen kleinen Mittags-Snack und Getränke ist gesorgt.
Wer hat, kann einen Laptop oder ein Tablet mitbringen. Ansonsten werden die erarbeiteten Unterlagen per E-Mail nachgereicht.
Es stehen 15 Plätze zur Verfügung, eine Anmeldung an die Geschäftsstelle unter 06106 645130 oder gerne per E-Mail an info@jskrodgau.de ist erforderlich.
Der Workshop ist kostenfrei, da er über das JobFit-Programm gefördert wird!
Start unserer Herzsportgruppe
Alles vom S.K.GIm Vordergrund steht der Spaß an gemeinsamen sportlichen Aktivitäten, wobei medinzinische und sportwissenschaftliche Erkenntnisse über Herz-Kreislauf-Erkrankungen stets Berücksichtigungen finden.
Sozialer Rückhalt und Geborgenheit st garantiert.
Unser Angebot ist den persönlichen Voraussetzungen angepasst.
Unsere Übungsstunden werden abgesichert durch ständige Anwesenheit von medizinisch ausgebildetem Personal, unseren Übungsleiterinnen und Notfallausrüstung.
Anmeldung und Information:
JSK-Geschäftsstelle
Ostring 18
Telefon: 06106 – 645130
Mail: info@jskrodgau.de
Neue Abteilungsleitung
VolleyballAm 8.Juni 2022 wurde in der Abteilungsversammlung eine neue Abteilungsleitung gewählt.
Wir danken Tobi und Caro für die erfolgreiche Arbeit und ihr ausserordentliches Engagement.
Die neuen Abteilungsleitung stellt sich hier demnächst näher vor.
Neuer Inliner-Kurse
Alles vom S.K.GKurs für Kinder
Mittwochskurs: Start 04. Mai 2022 insgesamt 5 Termine
Der Kurs findet jeweils von 17.00 – 18.00 Uhr auf dem Schulhof der Georg-Büchner-Schule statt.
Eine Schutzausrüstung (Helm, Knieschützer, Ellenbogenschützer) ist erforderlich.
Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 40,00 € / für Nicht-Mitglieder 60,00 €
Anmeldungen sind zwingend über die Geschäftsstelle erforderlich: info@jskrodgau.de / 06106 645130
Herz-Kreis-Lauf
Alles vom S.K.GHiermit möchten wir Sie über ein freudiges Ereignis informieren, über dessen Ausrichtung in Rodgau wir sehr stolz sind.
Der JSK Rodgau 1888 e.V. ist in Zukunft Ausrichter des Asklepios -JSK-Herz-Kreis-Lauf.
Der Lauf findet erstmals am Sonntag, 3. Oktober von 12 bis 15 Uhr statt. Er startet im Maingau Energie Stadion, geht über maximal 5 Kilometer und endet an gleicher Stätte. Ziel ist die Bewegung von möglichst vielen Menschen an der frischen Luft, bei jedem Wetter. Von sehr jung bis sehr alt. Die Strecke ist so gewählt, dass man mit dem Kinderwagen, dem Rollstuhl und auch mit dem Rollator gehen kann. Die Strecke kann nach Belieben auch abgekürzt werden, wenn Teilnehmer/innen nach 1.000, 2.000 oder 3.000 Meter von der Kurzatmigkeit übermannt werden. Sie merken schon, es kommt nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern darauf, dass sie möglichst viele Menschen bewegen.
Wir möchten als Familienverein, der dem Gesundheitssport sehr verbunden ist, für die gesamte Familie einen Event mit Bewegung für jedermann anbieten. Wer möchte kann die Runden auch mehrfach laufen. Wir fangen in den Kindergärten und Schulen an, weil dort die Begeisterung für spielerische Bewegung am höchsten ist, aber auch der ganzen Familie, ob Oma, Opa, Mama, Papa, eine große Freude bereiten kann. Zu diesem Zweck loben wir gemeinsam mit unseren Sponsoren einen Betrag von 3.000 Euro aus, der in Relation der Gesamtteilnehmer auf die Anzahl der gemeldeten Gruppen/Personen verteilt wird, mindestens jedoch einen Euro je Teilnehmer, der anschließen an die Fördervereine oder für ein Projekt der Schule/Kita ausgeschüttet wird. Daraus wird ersichtlich, dass der den höchsten Betrag bekommt, dem es gelingt, die meisten Teilnehmer zu aktivieren. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle unter Tel. 645130 oder unter info@jskrodgau.de entgegen.
Herzliche Grüße
JSK Rodgau
Vorstand
Lothar Mark, Angelika Stark
Vacasol Jugendförderung 2022
Alles vom S.K.GLiebe Sportfreunde,
wir grüßen Euch herzlich und hoffen, dass ihr die letzten Wochen und Monate gesund und gut überstanden habt.
Auch in diesem Jahr können wir berichten, dass wir wieder Fördermittel im Wert von 10 X 1.000 Euro, also insgesamt 10.000 Euro vergeben, damit ihr sie einsetzen könnt, um die vielen, oft ehrenamtlichen Tätigkeiten für die Kinder- und Jugendabteilung innerhalb Eures Vereins oder Eurer Sparte zu unterstützen. Sport ist ein wichtiger Faktor für die Kinder- und Jugendarbeit im gemeinnützigen Sinne – das wissen wir.
Bitte veröffentlicht den folgenden Link zu unserer Förderseite https://www.vacasol.de/vacasol-jugendforderung bei Euch auf der Homepage, damit wir Euch alle erreichen. Bewerbungen nehmen wir ausschließlich online entgegen. Unsere Bewerbungsfrist läuft am 31.05.2022 aus. Die Vergabe findet voraussichtlich Ende Juni 2022 statt, ca. 3 Wochen nach Beendigung der Bewerbungsfrist.
Folgt uns bei Facebook, liked uns, hinterlasst ein Kommentar, teilt gerne Eure Geschichte mit uns (denn wir suchen nach spannenden Projekten und guter Inspiration) und empfehlt unsere Seite gerne anderen SportkollegInnen. Schaut Euch gerne die Empfänger unserer Jugendförderung 2021 an: https://www.vacasol.de/fordermittels-empfangers
Solltet ihr Fragen rund um das Förderprogramm haben, beantworten wir diese gerne: Ruft uns an, schreibt eine E-Mail oder eine Nachricht bei Facebook. Wir sind für Euch da.
Mit sportlichen Grüßen
May-Britt und Annette vom Vacasol-Team.
Langlaufabteilung präsentiert sich „NEU“
LaufenRÜCKBLICK
Der JSK Rodgau bedankt sich bei Detlef Gumbmann und seinem Team für die Ausrichtung von 41 Ausgaben der Rodgauer Winterlaufserie.
NEUAUSRICHTUNG
Jetzt hat ein neues Team mit einem neuen Konzept die Verantwortung übernommen.
Die gute Nachricht vorneweg:
Die 42. Auflage der Rodgauer Winterlaufserie findet statt und startet am 5. Nov. 22 um 15 Uhr
Die Fäden in der Hand hält der neue Abteilungsleiter Patrick Ellguth.
Im Bild zu sehen mit: Sabrina Mockenhaupt-Gregor beim letzten Lauf der Serie im Februar 2022
(Sabrina Mockenhaupt-Gregor: mehrfache deutsche Meisterin und Olympia-Teilenehmerin)
Für die professionelle Abwicklung der Winterlaufserie hat sich Patrick prominente Unterstützung ins Boot geholt.
Die in der Laufszene bekannte Darmstädter Agentur Troia Laufevents übernimmt die komplette organisatorische Abwicklung der Laufserie. Die JSK Langlauf Abteilung freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Nina und Giuseppe Troia, die jetzt schon seit einigen Wochen mit viel Engagement in den Vorbereitungen stecken.
Mit dieser Kooperation sind wir auf dem richtigen Weg die jahrzehntelange Tradition der bundesweit bekannten Rodgauer Winterlaufserie mit neuen und frischen Ideen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Jugendliga 2021
TrampolinNach 1,5 Jahren Liga-Pause fand im November die Jugendliga 2021 statt. Die Landes- und Oberliga-Termine waren auch in 2021 coronabedingt abgesagt worden. Hessenweit waren insgesamt 16 Teams an den Start gegangen, die SV Weiskirchen stellte drei Teams:
SVW II: Tizian, Paula, Joni, Linda, Nora W.
SVW I: Nia, Kira, Raphael, Nik, Svenja, Stine
SVW III: Emma, Karla, Kim, Nele, Oskar, Marie, Nora T.
In den jeweiligen Halbfinal-Wettkämpfen, die am Wochenende 06.11./07.11.21 stattfanden, konnte sich das Team SVW I mit 211,30 Punkten für das Finale in Frankfurt qualifizieren und schloss dieses mit dem tollen sechsten Rang ab. Das Team SVW II landete in der Gesamtwertung auf dem zehnten Rang, unser Nachwuchsteam mit dem Durchschnittsalter von 9 Jahren belegte Rang 15.
Wir gratulieren allen unseren Sportlern zu ihren tollen Leistungen und bedanken uns bei Gina und Darion für ihren Einsatz als Kampfrichter.
Deutsche Meisterschaft der Landesturnverbände (LTV-Pokal) 2021
TrampolinDer diesjährige LTV-Pokal fand (unter strengen Coronabedingungen) am 30.10.21 in Rüsselsheim statt. Für unsere Sportler war der Wettkampf quasi ein Heimspiel, ein tolles Event, direkt vor unserer Haustür.
Von der SV Weiskirchen waren Muriel (AK 13/14 weiblich) und Sean (AK 17-21 männlich) für das Team Hessen vertreten. Andrijana durfte als Trainerin das Trainerteam des Team Hessen unterstützen. Beide Sportler erturnten mit ihren Teams in der jeweiligen Altersklasse den zweiten Rang und freuten sich sehr über ihre Platzierung.
Spielbericht SG Jügesh./Kl.-Krotzenb./Urberach gegen 1. BV Maintal IV (02.10.)
BadmintonNach dem hart erkämpften Auftaktsieg zwei Wochen zuvor brannte die Mannschaft darauf, sich durch einen weiteren Erfolg in der oberen Tabellenregion festzusetzen. Da mehrere Spieler gesundheitlich angeschlagen bzw. anderweitig verhindert waren, ersetzten Lena, Jürgen und Hendrik diese gegenüber der Aufstellung des vorangegangenen Spieltages.
Wie üblich wurde parallel mit den drei Doppeln gestartet. Im 1. Herrendoppel fanden Martin und Joachim schnell ins Spiel und ließen mit einer konzentrierten Leistung v.a. im ersten Satz mit 21:9 nichts anbrennen. Die Gegner konnten sich im zweiten Satz zwar sammeln und ihre Fehlerrate reduzieren, aber die SG gewann diesen letztlich doch ungefährdeter, als das Ergebnis von 21:18 ausdrückt.
Im Damendoppel feierte Lena ihr Debüt in der A-Klasse. An der Seite der erfahrenen Nicole fiel das Ergebnis im ersten Satz mit 21:19 noch knapp aus – hier machten sich sicherlich Lampenfieber und fehlende Abstimmung bemerkbar. Im zweiten Satz wurde den Gegnerinnen beim 21:13 dann aber keine Chance mehr gelassen.
Am härtesten umkämpft war das 2. Herrendoppel. Die ebenfalls ganz neu zusammengestellte Paarung aus Jürgen und Hendrik geriet gegen stark aufspielende Gegner im ersten Satz in einen 12:18-Rückstand, konnte diesen aber glücklicherweise noch in ein 21:19 drehen. Wie wertvoll diese Aufholjagd war, zeigte sich im folgenden Abschnitt, den Maintal mit 21:17 für sich entscheiden konnte. Unsere beiden Spieler waren aber anschließend in der Lage, sich zusammenzuraufen und das Momentum des Gegners zu brechen. Somit gelang es, den Sieg mit einem 21:15 im dritten Satz einzufahren.
Mit einem Vorsprung von 3:0 Spielen im Rücken schien der Gesamtsieg bereits in greifbare Nähe gerückt zu sein, zumal sich Joachim im als nächstes gestarteten 2. Herreneinzel den ersten Satz mit 21:18 sichern konnte. Durch viele unerzwungene Fehler und taktisch nicht immer kluges Spiel gegen seinen hochgewachsenen Gegner machte er sich im zweiten Satz unnötig das Leben schwer und sah sich sogar mit einem Satzball gegen sich konfrontiert. Am Ende bewahrte er aber die Nerven, setzte sich mit 24:22 durch und sorgte so für den 4:0-Zwischenstand.
Zeitgleich war Lena mit einem 21:7 im ersten Satz scheinbar unaufhaltsam in ihr Einzel gestürmt. Leider ging ihr dann aber im Verlauf des zweiten Satzes langsam die Puste aus, weswegen sie diesen mit 17:21 abgeben musste. Von diesem Rückschlag konnte sie sich im dritten Satz nicht mehr erholen. Nicht zuletzt auch durch immer häufigere Konzentrationsfehler stand am Ende ein deutliches 9:21 zu Buche. Alles in allem feierte Lena dennoch einen gelungenen Einstand in die für sie nächsthöhere Spielklasse.
Ebenfalls etwa zur gleichen Zeit fand das Mixed statt. Hier musste der Tatsache Tribut gezollt werden, dass man mit keinem etatmäßigen Mixed-Herren an den Start gehen konnte. Zwar hatte Jürgen in der Vergangenheit schon vereinzelt mit Nicole gespielt, aber zu seiner Komfortzone gehört diese Disziplin nicht. Das Duo aus Maintal zeigte darüber hinaus eine sehr solide Leistung mit einer starken Dame am Netz und einem aus dem Hinterfeld Druck machenden Herrn. Daher war der Sieg für Maintal mit 21:18 und 21:13 folgerichtig.
Der Zwischenstand von 4:2 für die SG ließ umso mehr das Zittern um den Gesamtsieg aufkommen, als die beiden zum Abschluss ausgetragenen Einzel lange einen offenen Verlauf nahmen. Während sich bei Hendrik im 3. Herreneinzel sowohl im ersten als auch im zweiten Satz keiner der beiden Spieler einmal mit mehr als zwei bis drei Punkten absetzen konnte, führte Martin im 1. Herreneinzel im ersten Satz zwar bereits mit 19:13, ließ den Maintaler aber in Folge sechs der nächsten sieben Punkte gewinnen, was zu Nägelkauen bei den zahlreichen Zuschauern führte. Am Ende konnte er dann aber doch mit 21:19 den Deckel drauf machen – das gleiche Ergebnis, mit dem auch Hendrik den ersten Durchgang für sich entschied. Aufgrund des Einbruchs am Ende des ersten Satzes und dem selbst bekundeten Konditionsrückstand blickten die Zuschauer etwas sorgenvoll auf Martins folgende Ballwechsel, was sich aber letztlich als unbegründet herausstellte. Sein junger Gegner begann mit seinen Schlägen zu hadern und Martin fuhr mit einem souveränen 21:15 den Gesamtsieg für die SG ein. Auch Hendrik vermied einen dritten Satz, musste bei seinem 22:20 aber noch in die Verlängerung gehen.
Am kommenden Spieltag am 31.10. steht das Spitzenspiel gegen den punktgleichen Tabellenführer Rot-Weiss Walldorf an, das richtungsweisend für das Meisterschaftsrennen werden könnte. Mit den beiden Erfolgen im Gepäck wird unsere Mannschaft bis in die Haarspitzen motiviert zu dem Auswärtsspiel reisen.