11. Krümelrandori Bürstadt

Am 18.03.2023 gingen 10 Judoka aus dem SKG beim Krümelrandori an den Start. Dieses Turnier ist gerade für Anfänger gut geeignet und hat spezielle Kampfregeln, durch die die Kämpfer/innen mehr Erfahrungen sammeln können und jeder eine Urkunde und Medaille erhält. Die erste Besonderheit ist, dass die Kinder in Kleingruppen eingewogen werden, sodass der Gewichtsunterschied so gering wie möglich ist und sich maximal vier Teilnehmer pro Gruppe befinden.

Weiterhin gab es ein anderes Punktesystem, in dem zum vorzeitigen Beenden des Kampfes zwei Ippons (10 Punkte) benötigt werden. Dadurch gingen die meisten Kämpfe über die volle Kampfzeit von zwei Minuten und bei Punktgleichheit gab es ein Unentschieden. Durch die Möglichkeit von Unentschieden, konnte es auch z.B. zwei 1. Plätze in einer Gruppe geben.

So stand der Spaß und die Erfahrung im Vordergrund. Nachdem gemeinsamen Angrüßen wurde gemeinsam aufgewärmt und nochmal die geltenden Regeln durchgesprochen, da die Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern kommen.

Bei uns starteten in der U10 Felix Hundt, Sarah Pfeifhofer, Alicia Vetter und Sarah Hillebrand.

Felix hatte zwei Gegner, die einen starken Eindruck gemacht haben. In der ersten Begegnung gelang es ihm durch einen guten Wurf nach Hinten und Vorne die Punktzahl des Gegners auszugleichen. Im nächsten Kampf hielt er lange der Angriffserie stand, unterlag jedoch am Ende dem Kontrahenten und wurde 2.

Alicia gewann ihren ersten Kampf mit einem schönen O-Goshi und ergatterte sich mit dem darauffolgenden Unentschieden den 2. Platz.

In der dritten Gruppe mit unserer Beteiligung gingen beide Sarahs an den Start. Das machte das coachen durch die Trainer sehr schwer, da beide aus dem gleichen Verein kamen und noch den gleichen Namen hatten. Am Ende hatte Sarah Hillebrand. gewonnen und dadurch vor Sarah den 2. Platz erkämpft.

Nach der U10  begann das gleiche Spiel mit der U12. Dort gab es keine vereinsinternen Kämpfe.
Niklas Böhm  gewann einen Kampf mit einer Hüfttechnik nach vorne mit Nachgang in Haltegriff und sicherte sich den Punktevorteil über die Kampfzeit. Als nächstes kämpfte Tim Lukoschus der mit einem O-soto-otoshi links seinen Gegner zu Fall brachte und gewann. Beide standen am Ende in ihrer Gruppe auf dem 2. Platz.

Marlene Balser bestritt drei Kämpfe gegen eine ebenbürtige Gegnerin. Aufgrund der Ausgewogenheit der Judoka gingen zwei Unentschieden aus ohne eine Unterbrechung vom Kampfrichter. In der zweiten Begegnung konnte Marlene ihre Gegnerin durch Blockieren des Standbeines zu Fall bringen.

Bei den Jungen war Nico Walter an der Reihe, welcher durch seine guten Hüfttechniken und schnellem Umschalten zu Fußtechniken zwei Gegner überwinden konnte. Nur beim dritten Kontrahent kam ein Patt heraus. Ingesamt errung er den 1. Platz.

 

Unsere zweite weibliche Judoka Thea startete dieses Jahr das erste Mal in der U12 und dort in der leichtesten Gewichtsklasse. Sie konnte durch schnelles eindrehen in die Hüftechnik O-Goshi alle drei Kämpfe in kürzester Zeit für sich entscheiden.  Dabei hatte Sie eine gute Kontrolle über ihre Gegner.

 

Ebenfalls den 1. Platz erkämpfte sich Lennard mit einer ähnlichen Herangehensweise. Sein starker O-Goshi-Ansatz wurde noch mit einem schnellen Umschalten zum Boden ergänzt, wodurch er auch alle seine Gegner vorzeitig bezwang.

Die beiden Betreuer waren sehr begeistert von der Turnierorganisation wie auch mit den Leistungen aller mitgefahrenden Judoka.

 

Ergebnisse
4x 1.       Platz
5x 2.       Platz
1x 3.       Platz

 

Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg fürs kommende Jahr.

Euer Kampfsport-Team

 

Heute war der Tag gekommen, für den viele Kinder und Jugendliche lange trainiert haben. Gerade in den letzten 2 Jahren konnten wir aufgrund von Beschränkungen und damit verbundenen Trainingsausfällen keine Prüfung in dieser Form durchführen. Für die Prüfer gab es auch eine Neuheit, denn es wurde testweise nach dem neuen Graduierungsprogramm geprüft, welches im Laufe des Jahres vorgestellt wurde und bald die alte Prüfungsordnung vollständig ablösen soll.

Insgesamt 31 Judoka wollten ihre gelernten Fertigkeiten zeigen. Daher gab es teilweise zwei Kommissionen, die parallel gearbeitet haben. Trotzdem dauerte es ca. 4 Stunden bis alle Prüflinge ihr Programm gezeigt hatten.

Die Leistungen der Prüflinge waren zufriedenstellend und es konnte jeder mit einem neuen Gürtel belohnt werden. Neben vielen weißgelben/gelben/ gelborangen Gürteln, gab es auch einzelne Prüfungen zu orangegrün und gar zu blau. Dies ist besonders schön, da man das jahrelange Training und stetigen Fortschritt sehen kann.

Am 03.12.2022 gibt es noch eine weitere sportliche Herausforderung für unsere jungen Judoka. Das Schöne an diesem Turnier ist, dass es einen guten Einstieg ins Wettkampfgeschehen bietet. Es wurde nicht in festen Gewichtsklassen gekämpft, sondern in gewichtsnahen 4er Gruppen. Dadurch hatte jeder mehrere Kämpfe und konnte so einige Erfahrungen sammeln.

In der U10 gingen Jakob, Sarah und Thea an den Start. Sarah war unsere jüngste Teilnehmerin und konnte nach drei Kämpfen einen verdienten 3. Platz vorweisen.

Jakob hat einen von seinen drei Kämpfen über die volle Kampfzeit für sich entschieden. Man merkte ihm die Anstrengung der langen Kampfzeit an. Dadurch erkämpfte er sich ebenfalls den 3. Platz.

Als nächste Judoka vom JSK ging Thea an den Start. Sie startete jeden ihrer Kämpfe mit einer großen Entschlossenheit und konnte jeden Kampf mit einem Ippon vorzeitig für sich entscheiden. Zusätzlich zu dieser überragenden Leistung, erhielt sie eine besondere Auszeichnung für den schnellsten Sieg des Tages, nach nur 5 Sekunden stand sie in einer Begegnung als Siegerin fest!

Nach der Siegerehrung begannen direkt die Kämpfe der U12. Dort gingen Nico und Lennard an den Start, die damit ihr zweites Turnier bestritten.

Der 1. Kampf von Lennard begann mit vielen Versuchen von Lennard, was den Gegner sichtlich unter Druck gesetzt hat, aber nicht mit direktem Erfolg. Er nutzte die Unachtsamkeit seines Gegners aus, was aber leider nicht mit einer Wertung belohnt wurde. Auch nach einem misslungenen Wurf arbeitete er im Boden weiter, konnte den Gegner aber nicht lange genug fixieren. Aufgrund der vielfältigen guten Chancen gewann er den Kampf. Im nächsten Kampf unterlag er seinem Gegner über die Zeit. Trotz guten Angriffen im Boden und Stand konnte er die Wertung nicht ausgleichen. In der Letzten Begegnung hatte Lennard einen guten Angriff, der leider vom Gegner übernommen wurde und den Kampf vorzeitig gegen unseren Judoka beendete.

Obwohl er verloren hatte wollte er erneut gegen ihn kämpfen um daraus zu lernen und ist motiviert mehr über Konter bzw. Gegentechniken zu lernen.

Nico hatte nur einen Gegner in seiner Gruppe. Bei so einer Konstellation wird statt „Jeden gegen Jeden“ das Modell „Best of 3“durchgeführt. Die erste Begegnung war sehr ausgeglichen und es wurde getestet, wie der Gegner sich bewegt und auf die einzelnen Aktionen reagiert. Nico konnte mit einem guten O-soto-Otoshi über die Zeit den Kampf für sich entscheiden. Nach einer längeren Verschnaufpause begann die 2. Begegnung. In dieser änderte Nico sein Angriffsmuster und konnte mit einem guten O-Goshi links den nächsten Sieg und den 1. Platz erkämpfen!

Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Judoka. Ihr habt alle eine tolle Leistung gebracht.

 

Am 03.12.2022 fand die Judo Bezirksliga Süd/West in Rimbach statt. Unser Kämpfer Niklas Schnorrbusch nahm dort für den Tamanegi Griesheim teil.

Die Mannschaften traten in fünf Gewichtsklassen gegeneinander an. Niklas ließ sich in die schwerste Klasse 90+ kg hochstellen und bekam dort zwei Einsätze gegen die TG Schwalbach und die TG Rimbach. Obwohl er im ersten Kampf schnell hinten lag, ließ er sich nicht erschüttern und errang mit einem schönen Fussfeger seinen ersten Sieg. In der zweiten Begegnung schaffte er es den Kampf von Beginn an zu kontrollieren und seinen Gegner in der dritten Minute zur Aufgabe zu bringen.

Am Ende erlangte die Mannschaft den 2. Platz und feiert gemeinsam den Aufstieg in die Landesliga.