Nach langer Pause richtete die S.K.G. Rodgau erstmals wieder einen Wettkampf aus: Im Maingau-Energie-Stadion fanden die Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften der Altersklassen U12 und U14 statt. Sieben Athlet:innen der S.K.G. gingen an den Start.
Nach den erfolgreichen Hessischen Meisterschaften griff die Rodgauer Leichtathletin Elisabeth Wisniewski am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha erneut an. In der Altersklasse W65 hatte sie sich in ihren Lieblingsdisziplinen Hochsprung, Speerwurf und Weitsprung qualifiziert. Weiterlesen
Am Wochenende startete die Rodgauerin Elisabeth Wisniewski bei den Hessischen Meisterschaften Masters in Hünfeld. Die Klasse des Masters ist die vormalige Seniorenklasse der Athleten ab 30. Die Aktiven und Senioren des SKG Rodgau bereiten sich unter der Leitung ihrer Trainerin Linda Müller vor. Elisabeth Wisniewski trat in der Altersklasse W65 in ihren zwei Paradedisziplinen Hochsprung und Speerwurf an, in denen sie auch zu Deutschen und internationalen Meisterschaften antritt, sowie Weitsprung und Kugelstoßen.
Die Kreis-Einzelmeisterschaften sind für die Kinder der Altersklasse U12, U14 und U16 der Saisonhöhepunkt. Am Samstag in Offenbach mussten sich die Athleten der LG Rodgau, die Leichtathletikgemeinschaft, zu der auch die SKG Rodgau gehört, nicht nur sportlichen Herausforderungen stellen, sondern auch der Hitze.
Am 14.06. war es so weit. Jeremias Hörter fuhr mit seiner Trainerin Linda Müller zu den Hessischen Meisterschaften. Beide waren zum ersten Mal bei Hessischen Meisterschaften in den Jugendklassen dabei und besonders aufgeregt. Jeremias ist in diesem Jahr mit 14 Jahren das erste Mal teilnahmeberechtigt für die Hessischen Meisterschaften der U16. Für die jüngeren Altersklassen werden keine Hessischen Meisterschaften im Einzel angeboten. Qualifiziert hatte er sich in den Wettkämpfen davor mit herausragenden Leistungen im 100m Sprint und im Weitsprung.
Die Leichtathleten Kinder der Altersklasse U14 und U16 der S.K.G.-Rodgau eröffneten ihre Freiluftsaison mit den Kreis-Blockmehrkampfmeisterschaften in Neu-Isenburg. Die Blockwettkämpfe gelten als Einstiegschance in die Kader. Ihren Talenten entsprechend treten die Athlet*innen die Wahl zwischen den Blockmehrkämpfen Sprint/Sprung, Lauf oder Wurf an. Die Hürden sind in allen Blockwettkämpfen teil der fünf Disziplinen und eine besondere Herausforderung für die jungen Athlet*innen.
Für die Leichtathleten beginnt bald die Freiluftsaison. Zeit für einen Rückblick auf die Hallensaison. Die Weiskircher Trainingsgruppe der SKG Rodgau war auf den Wettkämpfen der klassischen Leichtathletik, sowie in der Kinderleichtathletik sehr erfolgreich.
Am 16.11.24 ging die Reise der Leichtathleten nach Erfurt zum Regionalen Hallenmeeting nach Erfurt.
Über 600 Athleten aus den Bundesländern Thüringen, Sachsen Sachsen-Anhalt, Bayern, Niedersachsen und auch eine kleine Anzahl aus Hessen ging an den Start. Weiterlesen
Die Leichtathletik-Kinder der S.K.G Rodgau (sie starten unter LG Rodgau) Altersklasse U12 und U14 traten zu Ihren Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften in Seligenstadt an. Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt. Unter Anderem fuhren einige Athleten-innen nach Alzenau, um Ihre Wettkampfstärke in einigen Disziplinen zu testen. Sie kehrten mit guten Ergebnissen und motiviert wieder nach Hause. Joela Hörter W11 sprang im Weitsprung 4,16m und sprintete die 50m in 7,96 Sekunden. Dies bedeutet für beide Disziplinen neue persönliche Bestleistungen. Zusammen mit dem Ballwurf gewann sie deutlich Ihren Dreikampf. Ihre Verein Kameradin Hanna Stefanides erreichte bei dieser starken Konkurrenz den 5 Platz. Luzia Steinbacher bestritt in der Altersklasse W10 ihren ersten 3-Kampf und erreichte einen guten 6 Platz. Sie bewies Ihre guten läuferischen Fähigkeiten.
Die Trainingsgruppe unserer Nachwuchs-Leichtathleten startete mal wieder in Bayern. Sie konnten am 21. Juli 2024 als Gäste bei den „Kreismeisterschaften Mehrkampf Bayerischer Untermain“ starten. Wie auch schon in der Vergangenheit, sammelten unsere Teilnehmer hier wertvolle Wettkampferfahrung gegen eine starke Konkurrenz. Auch stellte die extreme Hitze körperliche Anforderungen an die jungen Athleten, die sie aber sehr gut meisterten. Leider waren Paul Weiland und Liam Stark etwas angeschlagen. Ein Start bei diesen extremen Bedingungen war aus gesundheitlichen Gründen nicht zu empfehlen. Vier Athleten der SKG Rodgau konnten schließlich im Wettkampf zeigen, dass sie im Training bereits gute Fortschritte gemacht haben. Sie belohnten sich für ihren Trainingsfleiß mit guten Ergebnissen: In der Klasse W15 kehrte Lioba Stark nach einer langen Pause wieder zurück zur Leichtathletik und zeigt schon nach wenigen Wochen, dass sie auf einem guten Weg ist. Über 100m führte sie bis zu 60m-Marke das Feld deutlich an, konnte das Tempo aber nicht ganz bis ins Ziel halten. Ihre 14,81 sek. und der zweite Platz lassen für die Zukunft hoffen. Insgesamt konnte Lioba im 3-Kampf mit ausgeglichen Leistungen den 2. Rang sichern. In der Klasse M/W 11 konnten Felix Lösch und Tiana Turk mit neuen persönlichen Bestleistungen
Kontakt
Telefon: 06106 645130
Mail: info@skgrodgau.de

Geschäftsstellen
S.K.G Rodgau 1888 e.V.
Jügesheim:
Ostring 18
63110 Rodgau
Weiskirchen:
Am Sportplatz 7
63110 Rodgau
Öffnungszeiten
Jügesheim:
MO. 19:00 – 21:00 UHR
DI. 09:00 – 12:00 UHR
MI. 09:00 – 12:00 UHR
DO. 16:00 – 18:00 UHR
FR. 09:00 – 12:00 UHR
Weiskirchen:
Jeden 1. Mittwoch im Monat:
10:00 – 12:00 UHR
Spendenkonto
S.K.G RODGAU 1888 E.V.
IBAN: DE79 5019 0000 0008 9887 65
BIC: FFVBDEFF