Heute war der Tag gekommen, für den viele Kinder und Jugendliche lange trainiert haben. Gerade in den letzten 2 Jahren konnten wir aufgrund von Beschränkungen und damit verbundenen Trainingsausfällen keine Prüfung in dieser Form durchführen. Für die Prüfer gab es auch eine Neuheit, denn es wurde testweise nach dem neuen Graduierungsprogramm geprüft, welches im Laufe des Jahres vorgestellt wurde und bald die alte Prüfungsordnung vollständig ablösen soll.

Insgesamt 31 Judoka wollten ihre gelernten Fertigkeiten zeigen. Daher gab es teilweise zwei Kommissionen, die parallel gearbeitet haben. Trotzdem dauerte es ca. 4 Stunden bis alle Prüflinge ihr Programm gezeigt hatten.

Die Leistungen der Prüflinge waren zufriedenstellend und es konnte jeder mit einem neuen Gürtel belohnt werden. Neben vielen weißgelben/gelben/ gelborangen Gürteln, gab es auch einzelne Prüfungen zu orangegrün und gar zu blau. Dies ist besonders schön, da man das jahrelange Training und stetigen Fortschritt sehen kann.

Am 03.12.2022 gibt es noch eine weitere sportliche Herausforderung für unsere jungen Judoka. Das Schöne an diesem Turnier ist, dass es einen guten Einstieg ins Wettkampfgeschehen bietet. Es wurde nicht in festen Gewichtsklassen gekämpft, sondern in gewichtsnahen 4er Gruppen. Dadurch hatte jeder mehrere Kämpfe und konnte so einige Erfahrungen sammeln.

In der U10 gingen Jakob, Sarah und Thea an den Start. Sarah war unsere jüngste Teilnehmerin und konnte nach drei Kämpfen einen verdienten 3. Platz vorweisen.

Jakob hat einen von seinen drei Kämpfen über die volle Kampfzeit für sich entschieden. Man merkte ihm die Anstrengung der langen Kampfzeit an. Dadurch erkämpfte er sich ebenfalls den 3. Platz.

Als nächste Judoka vom JSK ging Thea an den Start. Sie startete jeden ihrer Kämpfe mit einer großen Entschlossenheit und konnte jeden Kampf mit einem Ippon vorzeitig für sich entscheiden. Zusätzlich zu dieser überragenden Leistung, erhielt sie eine besondere Auszeichnung für den schnellsten Sieg des Tages, nach nur 5 Sekunden stand sie in einer Begegnung als Siegerin fest!

Nach der Siegerehrung begannen direkt die Kämpfe der U12. Dort gingen Nico und Lennard an den Start, die damit ihr zweites Turnier bestritten.

Der 1. Kampf von Lennard begann mit vielen Versuchen von Lennard, was den Gegner sichtlich unter Druck gesetzt hat, aber nicht mit direktem Erfolg. Er nutzte die Unachtsamkeit seines Gegners aus, was aber leider nicht mit einer Wertung belohnt wurde. Auch nach einem misslungenen Wurf arbeitete er im Boden weiter, konnte den Gegner aber nicht lange genug fixieren. Aufgrund der vielfältigen guten Chancen gewann er den Kampf. Im nächsten Kampf unterlag er seinem Gegner über die Zeit. Trotz guten Angriffen im Boden und Stand konnte er die Wertung nicht ausgleichen. In der Letzten Begegnung hatte Lennard einen guten Angriff, der leider vom Gegner übernommen wurde und den Kampf vorzeitig gegen unseren Judoka beendete.

Obwohl er verloren hatte wollte er erneut gegen ihn kämpfen um daraus zu lernen und ist motiviert mehr über Konter bzw. Gegentechniken zu lernen.

Nico hatte nur einen Gegner in seiner Gruppe. Bei so einer Konstellation wird statt „Jeden gegen Jeden“ das Modell „Best of 3“durchgeführt. Die erste Begegnung war sehr ausgeglichen und es wurde getestet, wie der Gegner sich bewegt und auf die einzelnen Aktionen reagiert. Nico konnte mit einem guten O-soto-Otoshi über die Zeit den Kampf für sich entscheiden. Nach einer längeren Verschnaufpause begann die 2. Begegnung. In dieser änderte Nico sein Angriffsmuster und konnte mit einem guten O-Goshi links den nächsten Sieg und den 1. Platz erkämpfen!

Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Judoka. Ihr habt alle eine tolle Leistung gebracht.

 

Am 03.12.2022 fand die Judo Bezirksliga Süd/West in Rimbach statt. Unser Kämpfer Niklas Schnorrbusch nahm dort für den Tamanegi Griesheim teil.

Die Mannschaften traten in fünf Gewichtsklassen gegeneinander an. Niklas ließ sich in die schwerste Klasse 90+ kg hochstellen und bekam dort zwei Einsätze gegen die TG Schwalbach und die TG Rimbach. Obwohl er im ersten Kampf schnell hinten lag, ließ er sich nicht erschüttern und errang mit einem schönen Fussfeger seinen ersten Sieg. In der zweiten Begegnung schaffte er es den Kampf von Beginn an zu kontrollieren und seinen Gegner in der dritten Minute zur Aufgabe zu bringen.

Am Ende erlangte die Mannschaft den 2. Platz und feiert gemeinsam den Aufstieg in die Landesliga.

„Erstellung einer versandfertigen Bewerbungsmappe“ und „Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche“

Der JSK/S.K.G bietet am 8. Oktober 2022 einen Workshop an, wie eine versandfertige Bewerbungsmappe erstellt wird und wie man sich auf Vorstellungsgespräch vorbereitet. Die Zielgruppe sind Jugendliche ab 16 Jahren und älter.
Der Workshop findet von 9 – 15 Uhr im Ostring 18 statt. Für einen kleinen Mittags-Snack und Getränke ist gesorgt.
Wer hat, kann einen Laptop oder ein Tablet mitbringen. Ansonsten werden die erarbeiteten Unterlagen per E-Mail nachgereicht.
Es stehen 15 Plätze zur Verfügung, eine Anmeldung an die Geschäftsstelle unter 06106 645130 oder gerne per E-Mail an info@jskrodgau.de ist erforderlich.

Der Workshop ist kostenfrei, da er über das JobFit-Programm gefördert wird!

Im Vordergrund steht der Spaß an gemeinsamen sportlichen Aktivitäten, wobei medinzinische und sportwissenschaftliche Erkenntnisse über Herz-Kreislauf-Erkrankungen stets Berücksichtigungen finden.
Sozialer Rückhalt und Geborgenheit st garantiert.

Unser Angebot ist den persönlichen Voraussetzungen angepasst.
Unsere Übungsstunden werden abgesichert durch ständige Anwesenheit von medizinisch ausgebildetem Personal, unseren Übungsleiterinnen und Notfallausrüstung.

Anmeldung und Information:

JSK-Geschäftsstelle 
Ostring 18
Telefon: 06106 – 645130
Mail: info@jskrodgau.de

Am 8.Juni 2022 wurde in der Abteilungsversammlung eine neue Abteilungsleitung gewählt.

Wir danken Tobi und Caro für die erfolgreiche Arbeit und ihr ausserordentliches Engagement.

Die neuen Abteilungsleitung stellt sich hier demnächst näher vor.

MargarethaGerwe als Schatzmeisterin,
Simon Hübner als 2. Vorsitzender, und…Trommelwirbel…..
Erik Dahrmann als 1. Vorsitzender
übernehmen die Geschicke der Volleyballer.

Kurs für Kinder

Mittwochskurs: Start 04. Mai 2022 insgesamt 5 Termine

Der Kurs findet jeweils von 17.00 – 18.00 Uhr auf dem Schulhof der Georg-Büchner-Schule statt.

Eine Schutzausrüstung (Helm, Knieschützer, Ellenbogenschützer) ist erforderlich.
Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 40,00 € / für Nicht-Mitglieder 60,00 €
Anmeldungen sind zwingend über die Geschäftsstelle erforderlich: info@jskrodgau.de / 06106 645130

Hiermit möchten wir Sie über ein freudiges Ereignis informieren, über dessen Ausrichtung in Rodgau wir sehr stolz sind.

Der JSK Rodgau 1888 e.V. ist in Zukunft Ausrichter des Asklepios -JSK-Herz-Kreis-Lauf.

Der Lauf findet erstmals am Sonntag, 3. Oktober von 12 bis 15 Uhr statt. Er startet im Maingau Energie Stadion, geht über maximal 5 Kilometer und endet an gleicher Stätte. Ziel ist die Bewegung von möglichst vielen Menschen an der frischen Luft, bei jedem Wetter. Von sehr jung bis sehr alt. Die Strecke ist so gewählt, dass man mit dem Kinderwagen, dem Rollstuhl und auch mit dem Rollator gehen kann. Die Strecke kann nach Belieben auch abgekürzt werden, wenn Teilnehmer/innen nach 1.000, 2.000 oder 3.000 Meter von der Kurzatmigkeit übermannt werden. Sie merken schon, es kommt nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern darauf, dass sie möglichst viele Menschen bewegen.

Wir möchten als Familienverein, der dem Gesundheitssport sehr verbunden ist, für die gesamte Familie einen Event mit Bewegung für jedermann anbieten. Wer möchte kann die Runden auch mehrfach laufen. Wir fangen in den Kindergärten und Schulen an, weil dort die Begeisterung für spielerische Bewegung am höchsten ist, aber auch der ganzen Familie, ob Oma, Opa, Mama, Papa, eine große Freude bereiten kann. Zu diesem Zweck loben wir gemeinsam mit unseren Sponsoren einen Betrag von 3.000 Euro aus, der in Relation der Gesamtteilnehmer auf die Anzahl der gemeldeten Gruppen/Personen verteilt wird, mindestens jedoch einen Euro je Teilnehmer, der anschließen an die Fördervereine oder für ein Projekt der Schule/Kita ausgeschüttet wird. Daraus wird ersichtlich, dass der den höchsten Betrag bekommt, dem es gelingt, die meisten Teilnehmer zu aktivieren. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle unter Tel. 645130 oder unter info@jskrodgau.de entgegen.

Herzliche Grüße

JSK Rodgau
Vorstand
Lothar Mark, Angelika Stark

Liebe Sportfreunde,
wir grüßen Euch herzlich und hoffen, dass ihr die letzten Wochen und Monate gesund und gut überstanden habt.
Auch in diesem Jahr können wir berichten, dass wir wieder Fördermittel im Wert von 10 X 1.000 Euro, also insgesamt 10.000 Euro vergeben, damit ihr sie einsetzen könnt, um die vielen, oft ehrenamtlichen Tätigkeiten für die Kinder- und Jugendabteilung innerhalb Eures Vereins oder Eurer Sparte zu unterstützen. Sport ist ein wichtiger Faktor für die Kinder- und Jugendarbeit im gemeinnützigen Sinne – das wissen wir.
Bitte veröffentlicht den folgenden Link zu unserer Förderseite https://www.vacasol.de/vacasol-jugendforderung bei Euch auf der Homepage, damit wir Euch alle erreichen. Bewerbungen nehmen wir ausschließlich online entgegen. Unsere Bewerbungsfrist läuft am 31.05.2022 aus. Die Vergabe findet voraussichtlich Ende Juni 2022 statt, ca. 3 Wochen nach Beendigung der Bewerbungsfrist.
Folgt uns bei Facebook, liked uns, hinterlasst ein Kommentar, teilt gerne Eure Geschichte mit uns (denn wir suchen nach spannenden Projekten und guter Inspiration) und empfehlt unsere Seite gerne anderen SportkollegInnen. Schaut Euch gerne die Empfänger unserer Jugendförderung 2021 an: https://www.vacasol.de/fordermittels-empfangers
Solltet ihr Fragen rund um das Förderprogramm haben, beantworten wir diese gerne: Ruft uns an, schreibt eine E-Mail oder eine Nachricht bei Facebook. Wir sind für Euch da.

Mit sportlichen Grüßen
May-Britt und Annette vom Vacasol-Team.